• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"Vive la France" oder: Frankreich mit und ohne Renn-Velo

Anzeige

Re: "Vive la France" oder: Frankreich mit und ohne Renn-Velo
Paris 2024 - Get your guide Tour (empfehlenswert) einen Tag vor der Eröffnungsfeier.
 

Anhänge

  • 20240725_133413-EFFECTS.jpg
    20240725_133413-EFFECTS.jpg
    532,7 KB · Aufrufe: 29
  • 20240725_140440.jpg
    20240725_140440.jpg
    517,2 KB · Aufrufe: 28
  • 20240725_145428.jpg
    20240725_145428.jpg
    394,3 KB · Aufrufe: 27
  • 20240725_151159.jpg
    20240725_151159.jpg
    560,1 KB · Aufrufe: 29
  • 20240725_153242.jpg
    20240725_153242.jpg
    510,3 KB · Aufrufe: 26
  • 20240725_174040.jpg
    20240725_174040.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 28
  • 20240725_174701.jpg
    20240725_174701.jpg
    476,4 KB · Aufrufe: 34
  • 20240725_183057.jpg
    20240725_183057.jpg
    574,6 KB · Aufrufe: 31
  • 20240726_141229.jpg
    20240726_141229.jpg
    432,1 KB · Aufrufe: 25
  • 20240725_182211.jpg
    20240725_182211.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 26
Gestern bei 36°C in Charente Maritime angekommen. Da die Temperaturen heute ähnlich sind, habe ich morgens schnell das Rad zusammengeschlossert und meine übliche Runde um Surgérès gedreht, bei noch frischen 32°C. Kurzer Stop bei der Kapelle nahe Dissé, samt Friedhof. Vorteil der Friedhöfe...Da gibt es immer einen Wasserhahn zum Abkühlen.
20240731_105152.jpg

20240731_112223.jpg

20240731_112825.jpg
 
Hallo zusammen,
bin am WE in Mulhouse und wollte den Grand Ballon in Angriff nehmen. Welche Auffahrt und Abfahrt würdet ihr empfehlen?
 
Frischwasser auf Friedhöfen gilt auch in Frankreich?
Meine Erfahrung ist, dass auf dem Land die Friedhöfe selten Wasser haben - egal ob aus dem Hahn oder dem Brunnen. Das sind alles Trockengräber mit viel Kunstoffblumen. Was hab ich schon gesucht, mich gefreut auf den nächsten Freidhof und oft enttäuscht.
 
Hallo zusammen,
bin am WE in Mulhouse und wollte den Grand Ballon in Angriff nehmen. Welche Auffahrt und Abfahrt würdet ihr empfehlen?
Hallo,
kommt drauf an, schön sind sie alle. Die beiden Anstiege, die sich aus deiner Richtung anbieten treffen am Col Amic aufeinander, die restlichen 7 km sind beiden gemeinsam. Von Willer sur Thur über Goldbach ist der Anstieg in einem Stück und recht knackig, von Cernay (wohl eher nicht Wattwiller) ist es ebenfalls knackig, aber in zwei Teilen mit einem flachen Zwischenstück und anschließender -abfahrt (die entsprechend zum Gegenanstieg werden kann, irgendwas um 100 oder 150 Hm aus dem Gedächtnis) vom Hartmannswillerkopf (die Nekropole dort lädt zu einem kurzen Innehalten ein) bis zum Col Amic.

Wenn du mit dem Auto oder Zug bis zum Ausgangspunkt fährst ist auch eine Runde Willer-Grd. Ballon-Markstein-Kruth-Willer denkbar oder Wattwiller-Grd. Ballon-Markstein-Guebwiller-Wattwiller.

Der legendäre Sieg von Laurent Fignon in Mulhouse 1992 ging übrigens von Willer über Grd Ballon und Markstein nach Guebwiller hinunter und dann nach Mulhouse hinaus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Wege führen über den Col Amic 🙂

Ob Cernay oder Wattwiller ist egal, die treffen weit unten zusammen. Am WE dürfte da viel Verkehr sein, wegen der Gedenkstätte am Hartmannswillerkopf. Dann von Willer sur Thur, wird aber auch gerne von KfZ genutzt. Das letzte Mal als ich diese Auffahrten genommen habe, war der Belag sehr schlecht. Wie es jetzt aussieht 🤔

Die für mich schönste Auffahrt ist von Soultz. Nicht viel Verkehr, Belag okay, im Schatten.

Die Arbeit beginnt dann am Col Amic...

Kannst ja mal schreiben, wieviel km Du fahren willst. Dann gibt es sicher weitere Tipps.
 
Ich bin Team "Bruno - Chef de Police" ... aber das mit dem Chardonnay kommt gut ...
Anhang anzeigen 1475268
Erster Band von mittlerweile 16. Und Bruno kann auch kochen ... ☺️
https://www.diogenes.ch/leser/autoren/w/martin-walker.html

Und dazu dann ein passender Chardonnay ... 🇫🇷:D
Anhang anzeigen 1475269
https://www.pinard-de-picard.de/art/FSW030523
Ja, gut, habe auch schon drei oder vier von Bruno gelesen.
Aber Comissaire Georges Dupin ist meine Nummer 1, gefolgt von Capitaine Roger Blanc aus Gadet, Provence.
😉😉😉
Was allerdings für Bruno spricht....er ist Rugbyspieler...
🏉🏉🏉
😃
 
Bannalec ist schon gut … nur der Plot ist fast immer ein bisschen schwach … schade.

In Cancarneau ist er uns mal plötzlich im Restaurant Admiral begegnet und hat uns „Schöne Ferien“ gewünscht. Sehr netter Typ. 😀 Wir hatten sein bretonisches Kochbuch dabei.
 
Zurück