• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"Vive la France" oder: Frankreich mit und ohne Renn-Velo

Walker, Born(Bannalec), und Rademacher. Ein Schotte und zwei Deutsche, die auch den Franzosen viel Freude bereiten.
Es darf aber auch gerne über französische Autoren geschrieben werden, müssen auch nicht unbedingt Krimis sein.
😉😉😉😉😉
 

Anzeige

Re: "Vive la France" oder: Frankreich mit und ohne Renn-Velo
Hab noch ein paar vom Cap Frehel
DSC_3875.JPG
DSC_3930_1.JPG
 
Ich sehe, dass du meine Reise von vor 2 Jahren andersrum machst. Ich war damals 1 Woche in der Bretagne (Pléneuf-Val-André) und 1 Woche in der Normandie (Etretat).
Pléneuf ist in der Nähe von Cap Fréhel, wobei ich nie dort war, aber das gab Ausflüge u.a. nach St. Malo und Mt. St. Michel her. Von Etretat aus z.B. nach Rouen und Fécamp.
Hmmm, die Erinnerung kommt wieder. In den 2 Wochen gabs mehr Cidre als daheim in 2 Jahren.....
 
Ein paar Bilder von der heutigen Runde in Richtung Olbreuse. Hier sind immer mehr Scheunen mit eingestürzten Dächern. Könnte ich glatt ein eigenen Faden aufmachen...
20240803_155319.jpg

20240803_160257.jpg

20240803_161631.jpg

Das Chateau war mit eine massiven Holztür verschlossen. Bei der Geschichte des Chateaus kommen ja fast Heimatgefühle auf, auch wenn Lüneburg nicht an der Ostsee liegt.
20240803_163035.jpg

20240803_163108.jpg


20240803_165530.jpg

20240803_165650.jpg

Und zur Belohnung noch ein sehr kleines, gutes bretonisches Bier.
20240803_174916.jpg

Kurze Berichte aus der Bretagne demnächst hier.
 

Anhänge

  • 20240803_163359.jpg
    20240803_163359.jpg
    410,5 KB · Aufrufe: 18
Und dann war da noch das Konzert von Les Chasse Patates und Les Wampas in La Grange Vadrouille. Cooler Ort. Die Konzerte finden in einer Scheune statt.
Haben vorher an der Küste noche einen Drink genommen und dort dann eine Kleinigkeit gegessen.
20240726_183906.jpg

20240726_183919.jpg

20240726_184337.jpg

20240726_193040.jpg

20240726_193049.jpg


20240726_201922.jpg

Das Konzert von Les Chasse Patates war echt lustig, samt rennmoderierter Einfahrt der Musiker in die Scheune auf Kinderrädern. Das ganze ist echt eine gelungene Show mit Texten rund ums Rennradfahren.
20240726_211924.jpg

20240726_212401.jpg

20240726_214350.jpg


20240726_220154.jpg
 
Und dann war da noch das Konzert von Les Chasse Patates und Les Wampas in La Grange Vadrouille. Cooler Ort. Die Konzerte finden in einer Scheune statt.
Haben vorher an der Küste noche einen Drink genommen und dort dann eine Kleinigkeit gegessen.
Anhang anzeigen 1476989
Anhang anzeigen 1476990
Anhang anzeigen 1476991
Anhang anzeigen 1476994
Anhang anzeigen 1476995

Anhang anzeigen 1476996
Das Konzert von Les Chasse Patates war echt lustig, samt rennmoderierter Einfahrt der Musiker in die Scheune auf Kinderrädern. Das ganze ist echt eine gelungene Show mit Texten rund ums Rennradfahren.
Anhang anzeigen 1476998
Anhang anzeigen 1476999
Anhang anzeigen 1477000

Anhang anzeigen 1477002
Hier mal eine kleine Kostprobe von Chasse Patates.

 
Eventuell die letzte Runde hier...Bevor es zum Dolmen La Pierre Levée ging, musste ich erstmal meine Lieblingseiche fotographieren. Auf dem Weg dahin eine weitere Kultstätte zu Ehren des Stade Rochelais passiert. Rugby ist hier das große Ding, siehe auch das Bier zum Schluß.
20240806_160940.jpg

20240806_163917.jpg

20240806_164708.jpg

20240806_164756.jpg

20240806_165844.jpg

Die SNCF hat mittlerweile (fast?) alle TGV Strecken mit Brücken überbauen lassen.
20240806_171105.jpg

Kurz noch den Jungs beim Basketball zugeschaut.
20240806_174549.jpg
20240806_175920.jpg
20240806_175948.jpg

Also man kann hier in der Gegend schon Radfahren. Echte Berge gibt es nicht. Zur Qual kann es trotzdem werden. Die Straßen sind oft rau und bieten jede Menge Rollwiederstand. Der Wind ist ab un an erbarmunglos, vor allen auf quadratkilometergroßen Flächen ohne irgenwelche Knicks und Hecken. Die Temperaturen im Sommer sind oft um die 30°C. Ich mag die Gegend trotzdem. Und die Abende zusammen mit der Familie sind eh nicht zu bezahlen.
 
Eventuell die letzte Runde hier...Bevor es zum Dolmen La Pierre Levée ging, musste ich erstmal meine Lieblingseiche fotographieren. Auf dem Weg dahin eine weitere Kultstätte zu Ehren des Stade Rochelais passiert. Rugby ist hier das große Ding, siehe auch das Bier zum Schluß.
Anhang anzeigen 1477626
Anhang anzeigen 1477627
Anhang anzeigen 1477628
Anhang anzeigen 1477629
Anhang anzeigen 1477630
Die SNCF hat mittlerweile (fast?) alle TGV Strecken mit Brücken überbauen lassen.
Anhang anzeigen 1477633
Kurz noch den Jungs beim Basketball zugeschaut.
Anhang anzeigen 1477641Anhang anzeigen 1477642Anhang anzeigen 1477644
Also man kann hier in der Gegend schon Radfahren. Echte Berge gibt es nicht. Zur Qual kann es trotzdem werden. Die Straßen sind oft rau und bieten jede Menge Rollwiederstand. Der Wind ist ab un an erbarmunglos, vor allen auf quadratkilometergroßen Flächen ohne irgenwelche Knicks und Hecken. Die Temperaturen im Sommer sind oft um die 30°C. Ich mag die Gegend trotzdem. Und die Abende zusammen mit der Familie sind eh nicht zu bezahlen.
Na ja, die "Kultstätte" ist ja schon etwas dürftig. Und die Rochelais sind ja schon ein Traditionsclub.
Da hätte ich mir schon etwas anderes vorgestellt....
🫤
 
Zurück