• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorbauwechsel 125mm auf 80-90mm

Schlappwurst

MitGlied
Registriert
26 Februar 2004
Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Ort
Bochum
Hallo,

ich würde bei meinem RR gerne den vorhandenen Vorbau (125mm) durch ein kürzeres Modell ersetzten um die Sitzposition zu korrigieren. In Frage kommt ein Vorbau mit einer Länge von 80-90mm.

Im Augenblick tendiere ich zu einem 80er Modell, bin mir aber nicht sicher wie stark ein derart kurzer Vorbau das Fahrverhalten verändert. Alternativ würde ich ein 90er Modell wählen.
Wie stark macht sich die 10mm im Fahrverhalten bemerkbar? Wie problematisch ist ein 80er Vorbau? :confused:

Wäre nett wenn sich einer der (RR-)Experten zu Wort melden könnte ... ich würde das Teil am WE gerne bestellen!

P.S.:
Bin bis jetzt fast ausschließlich MTB gefahren und kann den Einfluß beim RR nicht wirklich einschätzen ... !?
 
moin schlappwurst,
eine derart starke verkürzung wird sich wahrscheinlich in etwas nervöserem lenkverhalten bemerkbar machen, da du ja weiter zurückrutschst und damit weniger gewicht aufs vorderrad bringst.
bist du denn sicher, dass du die richtige rahmenhöhe/-länge erwischt hast?
gruß
die wade
 
@ Schlappwurst ,

der Wechsel von 125 mm auf 80 bzw. 90 mm ist im Grunde genommen riesengroß.
Wie sieht es bei Dir mit der Sattelposition aus ( Knielot ! ) bzw. bei welcher Schritthöhe fährst Du welche Rahmengröße ?

Bei der Veränderung der Vorbaulänge kommt es auf jeden Zentimeter an ! Du kannst am RR nicht einseitig eine Komponente in der Geometrie ändern, ohne die anderen wie z.B. Sattelposition, Lenkerhöhe usw. außer Acht zu lassen.

Mach doch einfach mal genauere Angaben zu Deinem Bike, dann kann man einfach besser helfen !


Gruß,
Ragnar
( Stevensbande )
 
Moin,

Danke für die schnellen Antworten!

Die Geometiedaten habe ich jetzt nicht im Kopf - RH ist 60 Mitte/Mitte, Schrittlänge 88cm - aber ich hänge mal ein Bild an! Die Sitzhöhe ist auf dem Foto bereits eingestellt, auch Sitzposition ist eingestellt, könnte aber um max. +/- 5-10mm variieren.

Eigentlich sitze ich - vom Gefühl her - schon ganz gut auf dem Rad. Allerdings könnte die Oberkörperhaltung ganz leicht aufrechter sein bzw. der Winkel zwischen Torso und Armen etwas spitzer.

Wie gesagt ich halte eine Verkürzung auf 80mm eigentlich auch für zu krass - daher die Frage im Forum! Wesentlich länger als 90 (evt. 95 mm) sollte der neue Vorbau aber auch nicht sein!

Evt. bin ich vom MTB die aufrechtere Sitzposition (gerade bei meinem Fully) gewohnt und habe jetzt einfach Unmstellungsschwierigkeiten. Da ich aber sowohl MTB als auf RR fahren werde, muss ich schon mit beidem zurechtkommen!
 

Anhänge

  • CanyonRoadMasterPro.jpg
    CanyonRoadMasterPro.jpg
    28,8 KB · Aufrufe: 1.999
Hallo,

irgendwo stand mal der schoene Spruch:
Der Vorbau ist die Servolenkung am Fahrrad.

Steht ja schon oben. Mit der Verkuerzung des Vorbaus wird das Fahrverhalten sicher etwas nervoeser.

Habe mir aber mal das Bild genauer angesehen und wuerde Dir auf alle Faelle empfehlen, den Lenker weiter nach oben zu drehen. Die Lenkerenden sollten halbwegs horizontal stehen. Evtl. kannst Du ja auch die Bremshebel weiter nach oben verschieben. Damit kommst Du auf alle Faelle Deiner angestrebten Sitzposition ein Stueck naeher.

Ciao
Der Frosch
C.
 
Der Lenker sollte auf jeden Fall weiter nach oben gedreht werden !

Vielleicht solltest Du Dich auch erst an die RR Haltung gewöhnen, ist, wie Du schon selber sagtest, anders als auf dem MTB !

80 oder 90 mm Vorbau ist aber wirklich zu kurz, vor allem bei Deiner Körpergröße.


Gruß,
Ragnar

( Stevensbande )
 
Hallo,

also der wechsel von dem 125 auf einen 90 oder 80 mm vorbau finde ich ebenfalls zu extrem. vorallem da sich dein lenkverhalten gewaltig verändern würde!!!

wenn ich mir dein Rad auf dem bild so ansehe, würde ich eher mal den vorbau drehen (damit er steigend ist) dann ist die sattel / lenkerüberhöhung nicht mehr so arg. wenn du es dann ncoh etwas kürzer willst, schau mal ob du den sattel evtl. noch ein bisschen nach vorne schieben kannst.

aber am besten wäre es, wenn du jemanden hättest der dich mal sitzend auf dem rad beurteilt ;-)


grüße coffee
 
Mahlzeit coffee,

coffee schrieb:
wenn ich mir dein Rad auf dem bild so ansehe, würde ich eher mal den vorbau drehen (damit er steigend ist) dann ist die sattel / lenkerüberhöhung nicht mehr so arg. wenn du es dann ncoh etwas kürzer willst, schau mal ob du den sattel evtl. noch ein bisschen nach vorne schieben kannst.

Also die Idee den Vorbau zu drehen ist eigentlich ziemlich gut ... allerdings dürfte das total sch***** aussehen! :eek:
Findest Du die Sattelüberhöhung so arg? Ist mir gar nicht so aufgefallen!

Den Sattel kann ich def. nicht nach vorne verschieben! Das habe ich probiert und kam gar nicht damit zurecht (hab' dann hinten auf der Kante gesessen weil ich zu sehr über den Pedalen war).

coffee schrieb:
aber am besten wäre es, wenn du jemanden hättest der dich mal sitzend auf dem rad beurteilt ;-)

Ja gut, der würde dann sagen das ich abnehmen soll ... ! :D
Leider habe ich keinen passenden Spiegel, sonst hätte ich in einem akrobatischen Akt ein Selbstportrait gemacht ... ! :eyes:
 
Schlappwurst schrieb:
Mahlzeit coffee,



Also die Idee den Vorbau zu drehen ist eigentlich ziemlich gut ... allerdings dürfte das total sch***** aussehen! :eek:
Findest Du die Sattelüberhöhung so arg? Ist mir gar nicht so aufgefallen!

Den Sattel kann ich def. nicht nach vorne verschieben! Das habe ich probiert und kam gar nicht damit zurecht (hab' dann hinten auf der Kante gesessen weil ich zu sehr über den Pedalen war).



Ja gut, der würde dann sagen das ich abnehmen soll ... ! :D
Leider habe ich keinen passenden Spiegel, sonst hätte ich in einem akrobatischen Akt ein Selbstportrait gemacht ... ! :eyes:


also sicherlich sieht das rad dann nicht mehr so "racer" mäßig aus, aber der gesundheit zuliebe ;-)

die überhöhung ist sicher nicht extrem, aber wenn du sie so nicht gewohnt bist!!! eben schon. udn zum "testen" wäre das mit dem vorbau umdrehen erstmal die billigste und einfachste lösung ;-)

das mit dem selbstporträt geht so nicht. denn dann sitzt man nciht locker auf dem rad. also wenn dann von jemanden das foto machen lassen.

wenn du durch das verschieben des sattels nciht mewhr richtig am sattel sitzt, hat es sicher auch keinen sinn ;-( also lass den sattel dann lieber so. versuche es mal mit dem vorbau umdrehen.

grüße coffee
 
Mahlzeit,

coffee schrieb:
die überhöhung ist sicher nicht extrem, aber wenn du sie so nicht gewohnt bist!!!
Also die Überhöung bin ich schon gewohnt (siehe Fotos). Es geht mehr um diie Oberrohrlänge (inkl. Vorbau).

coffee schrieb:
das mit dem selbstporträt geht so nicht. denn dann sitzt man nciht locker auf dem rad. also wenn dann von jemanden das foto machen lassen.
Das war ja auch nicht ernst gemeint ... ! ;)
 

Anhänge

  • VotecF7.jpg
    VotecF7.jpg
    25,3 KB · Aufrufe: 483
  • VotecTox.jpg
    VotecTox.jpg
    24,9 KB · Aufrufe: 478
hi nochmal,

jo überhöhung bist du scheinbar gewöhnt. ich meinte nur, weil du was von "aufrechter" sitzen geschreiben hattest.


nun zu deinem problem. mess doch mal von sattelspitze bis zur lenkermitte. um wieviel unterscheidet sich dein MTB da zum RR?


coffee
 
... und wie siehts aus mit Lenker etwas weiter nach oben drehen?
Gibt es dafür eigentlich irgend eine Regel?

90 mm ist auf jeden Fall ziemlich zappelig, hatte ich kurzzeitig am MTB.

Hatti
 
Tu Dir was gutes und lies ein Buch

also ich hab mir auch gedanken über einen kürzeren vorbau gemacht von 105 auf 90mm.

warum denkst Du denn da nicht in kleineren schritten?
so teuer ist ein vorbau ja nicht - das sich da der versandhandel lohnt.
der händler wird dich sicher nicht beissen und wenn er dich auf dem rad sieht - kann er Dir allemal besser helfen - als Die Kommentare hier im Forum.


die meisten händler bieten es an den vorbau 4 wochen lang auszuprobieren.
versuchs doch mal in 120/110/105er usw. schritten.


den sattel nach vorne stellen würd ich auch nicht machen.
wenn Du Dir etwas Mühe machen willst besorg die doch mal das Biomechanik Buch aus dem Verlag Delius Klasing.
da kannst Du dann Deine Rumpflänge + Armlänge bestimmen.
es gibt dann eine Formel nach der Du die optimale sitzlänge je nach angestrebter position bestimmen kannst.
 
Ein Vorbau von z.B. 90 mm macht das Rad nicht zappelig oder so. Ich fahre 90 mm und das Rad fährt vollkommen ruhig.
Bei einer Schrittlänge von 88 ist eine Rahmen mit 60 cm Mitte-Mitte schon sehr groß, ist aber über die komponenten anzupassen.

Mein Vorschlag:
Sitzposition bestimmen:
Sattel waagrecht und so, dass bei waagrechter Stellung der Kurbel die Pedalachse sich senkrecht unter dem Knie befindet, etwa 1cm hinter der Kniescheibe. So sollte der Sattel in jedem Fall stehen.
Vorbaulänge: Hier sollte das Knie bei der Bewegeung und bei Unterlenkerhaltung dicht hinter dem Ellbogen vorbeigehen, etwa 1 cm Abstand. Ist es mehr, ist der Vorbau zu lang, und umgekehrt.

Schau auch mal im Internet, Suchworte sitzposition, rennrad u.ä.
 
Theobald Tiger schrieb:
Ein Vorbau von z.B. 90 mm macht das Rad nicht zappelig oder so. Ich fahre 90 mm und das Rad fährt vollkommen ruhig.
Bei einer Schrittlänge von 88 ist eine Rahmen mit 60 cm Mitte-Mitte schon sehr groß, ist aber über die komponenten anzupassen.
Die Pros fahren ja nicht Vorbauten bis zu 150mm, weil ihre Rahmenbauer zu dumm wären, längere Rahmen anzufertigen. Das macht schon einen Unterschied für das Fahrgefühl, ob man einen 130 oder einen 80mm Vorbau fährt. Ich denke wir haben hier ein schönes Beispiel dafür wie schlecht viele verkaufte Geometrien den Kunden passen. Meiner Meinung nach sind die Räder zur Zeit zu lang. Canyon muss man da fast ein wenig ausnehmen, da sie mittlerweile die Räder etwas kürzer bauen, aber Kinesis und Co. stellen ja in aller Regel Rahmen da hin, bei denen das Oberrohr mindestens so lang ist wie das Sattelrohr. In der Folge müssen die Leute entweder die Stummelvorbauten fahren oder den Rahmen eine Nummer kleiner nehmen, was dann zu unmöglichen Überhöhungen oder Spacertürmen führt.
Ich kann in diesem Fall nur raten erstmal den umgedrehten Vorbau zu probieren, das kostet nix, den hast du ja schon. Es wird etwas aufrechter und etwas kürzer. Vielleicht kann man sich darüber ja auch an eine etwas gestrecktere Position gewöhnen. In der Galerie findet sich ein Bild von J. Ludewigs Trainingsrad und der hat auch einen Spacerturm, der im Verlaufe der Vorbereitung auf die Oberseite des Vorbaus wandert. So kann er seinen Körper an die extreme Sitzposition gewöhnen, vielleicht klappt es bei dir ja auch.
 
Die Rahmengeometrien der Hersteller schenken sich bezüglich der Geometrie Länge / Höhe nicht viel. Ich hätte gerne einen kürzeren Rahmen gekauft, gibt´s aber nicht von der Stange. Immerhin ist das Oberrohr 1,5 cm kürzer als das Sattelrohr. Und kleiner darf er auch nicht sein, bleibt nur ein kürzerer Vorbau. Wir Menschen haben nun mal alle unterschiedliche Proportionen.

Ich fahre unterschiedliche Vorbaulängen, den Unterschied im Fahrverhalten sollte man nicht zu hoch einschätzen. Hier spielen Rahmengeometrie und Laufräder eine größere Rolle. 130 und 80 mm machen natürlich einen Unterschied, das sind aber auch die Extreme bei den üblichen Vorbauten. Ob der Unterschied relevant für einen Hobbyfahrer ist, stelle ich in Frage.

Wenn das Rad zu lang ist, entweder kürzerer Vorbau oder auf die Streckbank!

Bezüglich der Sitzposition gilt allgemein im Sinne der Gesundheit: Lieber zu lang als zu große Überhöhung. Vorbau umdrehen und Lenker etwas hochdrehen sind mal erste, kostenlose, Maßnahmen bei "Schlappwurst".
 
hi,

das würde ich gerne kommentieren ;-)


also man merkt durchaus deutlich ob man einen 120, 110, 100 oder 80 mm vorbau am rad hat. da sich das lenkverhalten gefühlsmäßig deutlich verändert.

ich würde immer eher zum "kleineren" rahmen tendieren udn lieber einen 120 vorbau fahren, anstatt einen "größeren" und dann einen 80 hinbauen müssen!!

bei der richtigen größe des rahmens, fahren die leute meist zwischen einem 100 und 120 mm vorbau.

zu der aussage lieber gestreckt als zu viel überhöhung habe ich folgendes zu sagen. eine überstreckung ist auf dauer genauso schlimm und verursacht schäden im rückenbereich, wie wennd ie überhöhung zu arg ist. beides ist nicht gut auf dauer.

sicher ist es heute leider so, das man durch die AH vorbauten, integrierte steuersätze, kürzere steuerrohre (gewichtssparmaßnahmen) niedriger kommt. ABER man hat immernoch die möglichkeit den vorbau "steigend" zu wäählen. sieht zwar scheisse aus, ist aber besser für den rücken ;-)

ich empfehle übrigens immer primär auf die oberrohrlänge zu schauen beim rahmenkauf, als nur auf die sitzrohrlänge. denn mit der stütze kann man heute ja weit raus. ausserdem helfen uu. auch so sachen wie eine 175 kurbel fahren anstatt eine 170 ;-)

grüße coffee
 
Schön und gut, aber Schlappwurst hat einen Rahmen und nicht die Frage gestellt, wie er den Rahmen aussuchen soll.
Ich kann Schlappwurst nur empfehlen, die richtige Sitzposition zu bestimmen und einen entsprechenden Vorbau dranzuschrauben. Und wenn der 80 mm lang ist, ist er eben 80 mm lang. Deshalb fängt das Rad nicht an zu flattern. Jetzt geb ich wieder ab an die Experten
:blabla:
 
Zurück