• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorbauwechsel 125mm auf 80-90mm

coffee schrieb:
ausserdem helfen uu. auch so sachen wie eine 175 kurbel fahren anstatt eine 170 ;-)

grüße coffee
da hat der mann absolut recht. um seinen schwerpunkt runter zu kriegen, lohnen sich zudem auch flacher bauende pedale, also solche, bei denen der abstand schuhplatte-pedalachse möglichst klein ist, siehe speedplay oder spd-sl. ein schuh mit dünner sohle hilft da zusätzlich. ich persönlich habe auch die erfahrung gemacht, dass man die sattelhöhe eher zu tief als zu hoch einstellen sollte. beim losfahren hat man zunächst den eindruck, zu tief zu sitzen, aber nach 150 km ist man angesichts der muskel- und bänderverkürzungen froh drüber. und schon scheint der vorbau gar nicht mehr zu lang/zu flach.
 
Stahlwade,
das war jetzt aber ein Faschings-Beitrag, oder ?

Schlappwurst,
ich würde die Frage auch mal im TOUR-Forum stellen.
 
Theobald Tiger schrieb:
Stahlwade,
das war jetzt aber ein Faschings-Beitrag, oder ?

Schlappwurst,
ich würde die Frage auch mal im TOUR-Forum stellen.
Genau, denn da wird man geholfen. :eek: :D

Und was den Beitrag von Stahlwade angeht so ist durchaus etwas dran an dem lieber etwas zu tief als zu hoch.
 
@stahlwade: Der Mann ist gar keiner.

@Tiger: Ich kann deine Kritik nicht verstehen, da es durchaus Vorschläge gab, wie der vorhandene Rahmen umzubauen sei, der 0°-Vorbau und auch Maßnahmen wie Kurbel, Pedale, Schuhe verändern die Sitzposition auf dem Rahmen und machen es ggf. möglich mit einem vielleicht nicht ideal passenden Rahmen besser zurecht zu kommen. Die Idee mit dem Tourforum ist zu verwerfen, da wird ja noch mehr Unsinn geschrieben als hier.
 
Der Meinung "lieber zu tief als zu hoch" schließe ich mich an. So wie ich Schlappwurst verstanden habe, hat er aber kein Problem mit der Höhe.

Das mit den Platten, Schuhen etc. kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, sicher ändert das was am "Feeling" beim Fahren, aber zum Vorbauproblem bzw. Längenproblem des Rahmen sehe ich beim besten Willen keinen Zusammenhang. Und das mit den Kurbeln: Schlappwurst hat - wenn ich mich recht erinnere - eine Schrittlänge von 88 cm, da müsste er mit 175-er Kurbeln klar kommen, hat zumindest keine zu kurzen Beine dafür.

Wie ich schon geschrieben habe, sollte Schlappwurst die optimale Sitzposition bestimmen (gibt´s ja einschlägige Daten dazu), dann hat er -standardmäßig - die Sattelposition und weiß, wo der Lenker ungefähr sein sollte. Dann einen entsprechenden Vorbau dran und testen. Meiner Meinung nach die einzig sinnvolle Lösung - von einem engeren Kontakt Schuhplatte - Pedalachse ändert sich die Radlänge nicht.

Es gibt auch einen alten Test, der meiner Erfahrung nach auch funktioniert: Aufs Rad sitzen, Hände auf den Oberlenker und zur Vorderradachse schauen: Diese sollte bei Peilung knapp hinter dem Lenker liegen, bei Unterlenkerhaltung knapp vor dem lenker und bei Bremsgriffhaltung sollte die vorderachse vom Lenker verdeckt sein - bei mir und meine Rad passt das. und die weitere Abstimmung ist dann individuelle Feinarbeit.

Allerdings von 125 mm auf 80 mm ist ein enormer Unterschied von der Sitzposition, vor dem Vorbaukauf unbedingt alles vermessen.
 
Moin,

coffee schrieb:
@ schlappwurst,

melde dich doch mal wieder, was du nun bisher probiert hast. würde uns natürlich interesieren ;-)

Da ich zur Zeit nicht dazu komme draußen zu testen (entweder ist das Wetter zu bescheiden oder ich bin im Urlaub) habe ich nur die Sattelposition optimiert (Sattel geändert). Den Lenker werde ich auch noch etwas nach oben drehen.

Mit der Anpassung des Vorbaus warte ich noch bis ich draußen testen kann (bin jetzt erstmal im Urlaub). Ich habe mir aber am WE einen 90er Vorbau am Rad eines Freundes angesehen ... das sah' ganz ok aus! Ich werde aber erstmal eine ausgedehnte Runde drehen bevor ich einen Austausch vornehme!
 
Frage: Mal abgesehen von den (fraglos wichtigen) "Rahmenbedingungen" des Sportlers und den davon abhängigen Radabmessungen: Ich fühl' mich auf meinem RR sauwohl (ein bisschen zu komfortabel fast), es gibt keine Beschwerden im Rücken auch über längere Strecken nicht. Für mich passt es also. Ich werde jetzt allerdings den Spacerturm minimieren, damit die Postition "sportiver" wird.
Und jetzt schreibt mir einer in der Bewertung des Fotos meinen neuen Radls, ich hätte mich ja wohl in der Rahmengröße ect. vertan und noch manch anderes Zeug, was ich dann nicht so ganz verstanden habe.
Das Foto befindet sich hier
Könnt ja mal gucken.
 
Moin,

also wenn Du damit super zurecht kommst, ist doch alles geklärt! Ich würde mir da keinen Kopf machen.

P.S.: Ich hab' jetzt einen 90er Vorbau montiert und jetzt passt's optimal!
 
Es ist doch das Wichtigste, dass nun alles passt. Ich hatte an meinem Renner zunächst einen 120er Vorbau. War mir zu lang. Fahre jetzt einen 100er. Der passt perfekt. Hab auch keine bemerkenswerte Unterschiede im Fahrverhalten bemerkt. Lass dir den "neuen" Spaß an deinem Renner auch nicht durch irgendwelche - zumindest für dich persönlich - total irrelevanten Style-Diskussionen vermiesen. Style is NOT all.
 
Zurück