supergrobie
Aktives Mitglied
- Registriert
- 14 Dezember 2020
- Beiträge
- 165
- Reaktionspunkte
- 62
Und grössere Auto-Pause-Anzeige ![Stick Out Tongue :P :P](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f61b.png)
![Stick Out Tongue :P :P](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f61b.png)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gibt's schon irgendwelche Infos über den Bolt 2 der diesen Monat kommen soll? Farbdisplay und identische Form ist mir bisher bekannt.
Wird dann wahrscheinlich bei Strava geglättet. Habe an eienm Rad auch einen Sensor, der bringt manchmal aus dem Nichts von einer Sekunde auf die andere 60 km/h oder so. Und ich importiere hier in Rubitrack und ist normalerweise rausgefiltert.Ganz krass gestern, km/h max im Wahoo gabze 10 km/h mehr als auf Strava... Ist das ein bekantes Probelm?
Wenn du einen Speed-Sensor einsetzt, dann schau mal, ob ein korrekter Reifenumfang eingestellt ist.
Ansonsten korrigieren oder auf Automatisch stellen.
Strava wird sich nur an den GPS-Daten orientieren. Das würde ich als plausibler ansehen, was die Geschwindigkeit anbelangt.
Hätte er den Umfang falsch eingestellt, würden beide falsch anzeigen.
Natürlich nicht.Is das normal so?
Die Basis ist dieselbe. Strava wird halt anders glätten bzw. Spitzen anders behandeln und stärker glätten oder filtern.Nein, natürlich werden Daten nicht gleich behandelt von Wahoo und strava.
Strava scheint anders und subjektiv akkurater zu korrigieren.
Keine Ahnung wie lange, bei über 90km/h gucke ich nicht mehr auf den Tacho.Die Basis ist dieselbe. Strava wird halt anders glätten bzw. Spitzen anders behandeln und stärker glätten oder filtern.
@Das Wunder von Bornheim Hattest du diese +10 Vmax denn wirklich auf dem Tacho stehen? Und wenn ja, für (gefühlt) wie lange?
Verstehe ich das richtig das du damit meinst, das die vom Wahoo aufgezeichneten Datensätze eben von verschiedenen „Auswertungsanbietern“ unterschiedlich interpretiert werden? Das also Strava aus den gelieferten GPS-Rohdaten eine andere Vmax errechnet als eben der Wahoo gerechnet hat?Die Frage ging eher in die Richtung, ob die 10km/h sich auf 50km/h oder auf 80km/h beziehen. Ist prozentual ja ein kleiner Unterschied. Wie schon erwähnt, die einzelnen Rechner rechnen halt leicht unterschiedlich und haben wohl nicht genau die gleichen Schwellwerte für Rundungen und Spitzen... Importiere das ganze noch in TrainingPeaks und in Golden Cheetah... dann hast du noch mehr voneinander abweichende Werte
Aber nur bei gemittelten Werten und auf dem freien Feld. Sobald du beispielsweise an Bergen oder Schluchten unterwegs bist, wo die GPS-Genauigkeit leidet, ist dem leider nicht mehr so.Strava wird sich nur an den GPS-Daten orientieren. Das würde ich als plausibler ansehen, was die Geschwindigkeit anbelangt.
Aha, okay! Das klingt plausibel. Nein, ich benutze ausschließlich den Bolt und einen Brustgurt, keine weiteren Sensoren.Ja, genau das meinte ich. Strava übernimmt ja nicht einfach die absoluten Werte, die dir die Wahoo App am Ende anzeigt, sondern analysiert das vom BOLT erzeugte File. Und je nach dem, wie (genau oder ungenau) bestimmte Parameter eingestellt sind, kommen am Ende leicht unterschiedliche Werte dabei raus.
Fährst du mit Speedsensor oder kommen deine Geschwindigkeitsdaten ausschliesslich vom GPS? Ich war davon ausgegangen, dass du einen Sensor benutzt....
Ich bin noch ziemlicher Neuling in der Materie, aber ein ziemlicher Technik Nerd, daher interessieret mich das Thema mit den Daten etwas... ich exportiere z.B. aus Wahoo nach Strava, hab nen kostenlosen Account bei TrainingPeaks und intervals.icu holt sich die Daten von Strava. Zusätzlich hab ich noch Golden Cheetah zum damit rumspielen (ist eigentlich viel zu komplex, aber ich steh halt auf den Scheiss)... Die Daten sind nie überall identisch am Ende. Meistens sind die Unterschiede marginal, aber oft gibt es auch Ausreisser. Das wird bei dir in diesem FAll halt so gewesen sein.
Das passt auch zusammen, ich war im Taunus unterwegs, Großer Feldberg etc...Aber nur bei gemittelten Werten und auf dem freien Feld. Sobald du beispielsweise an Bergen oder Schluchten unterwegs bist, wo die GPS-Genauigkeit leidet, ist dem leider nicht mehr so.
Liegt meist eher im Bereich von 20-30 Sekunden, als von Minuten.Hallo!
Ich habe meinen Bolt heuet das erste mal eingesetzt. Jetzt kam die Meldung für e3in Update. Ich habe auf aktualisieren geklickt. Jetzt zeigt mir das Display seit 1 Stunde Updating... an. Wie lange dauert denn ein UIpdate im Schnitt?