• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wahoo Elemnt GPS Signal fällt teilweise aus

Tockeschom

Neuer Benutzer
Registriert
17 März 2017
Beiträge
7
Reaktionspunkte
2
Hallo,

ich besitze seit ende März den Wahoo Elemnt und hatte biss Gestern keine Probleme.

Bei der gestrigen Fahrt ( 30 km ) ist in regelmässigen Abständen auf dem Display die Geschwindgeit auf 0 km/h gesunken. Anzahl der Kilometer ist auch nicht weiter gelaufen.( immer so geschätze 500 meter) Danach war die Geschwindigkeit wieder auf normalwert. Hat sich bei der Fahrt 5 mal wiederholt.

Hatte jemand schon das selbe Problem? (GPS oder Software Problem?)

Vielen dank für die Rückmeldung.

Tom
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Endurocker

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Interessant. Mit ist heute etwas Ähnliches passiert. Habe eine kleine Fahrt zum Bahnhof gemacht und das hier ist das Ergebnis. Offenbar irgend ein Problem mit dem GPS. Geschwindigkeit war ok da ein entsprechender Sensor verbaut ist.

d25e168d1a540cf0c189b7d5c6d5019a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Speedsensoren braucht man bei GPS Radel Computern / STRAVA Aufzeichnung Geräten nicht mehr! Starte den Rechner mal neu bzw. setzte alles aufs Werkseinstellungen zurück und mache Ihn für 20Minuten Stromlos + in der Stromlosen Zeit tasten drücken das er wirklich "leer" ist Tritt dieser Fehler trotzdem sporadisch noch auf denke ich ist es ein hardware defekt und er muss vom Hersteller / Händler gegen einen nagelneuen getauscht werden !
 
Hatte früher eine GPS Gerät mit Logger, bei dem man u.a. die Einstellungen zum GPS Empfang verändern konnte, das Forum dazu war voll von Diskussionen, weil die aufgezeichneten Wege in Wahrheit nicht so "glatt" sind wie uns die Software (Strava/ Garmin etc.) weiß machen wollen. In der Software ist da häufig eine Korrektur drin die den aufgezeichneten Weg an vorhandene Straßen "koppelt". Benutzte das Ding zur Navigation mit digitalen karten erst auf einem PDA und später auf dem Smartphone. Erst durch Berechnung und Glättung sehen die aufgezeichneten Tracks so "glatt" aus in Wahrheit "zittern" die um den Weg drumherum .

Der durch das GPS Signal errechnete Weg kann zum Teil abweichen, durch schlechten Empfang etc., wobei das eigentlich eher in der Vergangenheit so war (5-10 Jahre zurück).

Hattet Ihr ein Update bei den Geräten, das quasi was an der Software gedreht hat, die dieses Verhalten erklären würde?
btw. GPS ist auch immer nur so genau, wie die Betreiber das zu lassen....Speedsensor zum kalibrieren, von ungenauen GPSinformationen macht mMn schon Sinn.
 
Hatte am Samstag bei ne Radtour nach ca. 35 km ständig Verlust GPS-Signal, sprich weder km-Anzeige noch Himmelsrichtung. Nach 60 km ging es dann wieder problemlos. Hab gedacht, es lag an der Region, die ich durchquerte.
Abends Update gemacht, Sonntag kein Problem, bei gleich Region.
Heute, bei Strecke die ich dauernd fahre, nach ca. 45 km wieder diese Ausfälle bis zum Tourende.
Die Ausfallsequenzen waren unterschiedlich lang. Die in der Ausfallzeit gefahrenen Meter wurden aber bei GPS-Signal immer wieder dazu gerechnet. Bei geraden Strecken sehr genau, bei kurvigen Passagen ungenau.

Was machen? Geräte- oder Softwarefehler?
 
Speedsensoren braucht man bei GPS Radel Computern / STRAVA Aufzeichnung Geräten nicht mehr! Starte den Rechner mal neu
Natürlich braucht man die noch, wenn man viel Wald umsich hat oder die Autopause vernünftig nutzen möchte. Zudem bleibt der Wahoo ja nicht immer an, wird also vor jeder Fahrt neu gestartet.

@RennM. Schreib doch Mal dem Wahoo support. Icb war heute mit meinem unterwegs und hatte keinerlei Aussetzer. Navigation hat über 40km problemlos funktioniert.
 
Natürlich braucht man die noch, wenn man viel Wald umsich hat oder die Autopause vernünftig nutzen möchte.

Ich hab neuerdings einen Bolt und bin sehr erstaunt darüber, wie prompt die Autopause anspricht. War eigentlich festen Willens, mir einen Geschwindigkeitssensor dazu zu kaufen, und davon nun abgerückt.
 
Ich hab neuerdings einen Bolt und bin sehr erstaunt darüber, wie prompt die Autopause anspricht. War eigentlich festen Willens, mir einen Geschwindigkeitssensor dazu zu kaufen, und davon nun abgerückt.

Ich habe auch den Bolt und im Wald mit dem MTB deutlich Probleme mit der Autopause. Auf dem Rennrad funktioniert das zu 90%. Die Sensoren waren an sich ja nicht teuer und da ich eh ein Statistik Fan bin, habe ich mir einfach einen Satz der Garmin Sensoren und einen Satz der Wahoo Sensoren gegönnt. Ich muss aber sagen, dass mir die Garmin Sensoren irgendwie besser gefallen. Der Wahoo Kadenz Sensor zeigt bei starken Erschütterungen schon mal gerne falsche Werte an.
 
ich hab seit gestern den Roam und gerade meine 1. Fahrt gemacht. mit dem Ergebnis, dass mir gar nichts angezeigt wird. so als gäbe es kein GPS. Dachte das funktioniert von allein wie beim Handy. einer eine Idee, was ich falsch mache? einen Sensor hab ich nicht.
 
ich hab seit gestern den Roam und gerade meine 1. Fahrt gemacht. mit dem Ergebnis, dass mir gar nichts angezeigt wird. so als gäbe es kein GPS. Dachte das funktioniert von allein wie beim Handy. einer eine Idee, was ich falsch mache? einen Sensor hab ich nicht.
Hast du GPS aktiviert? Hast du bei Tourstart die Aufzeichnung gestartet? Das muss man schon manuell machen, ebenso wie am Ende Stoppen ;)
 
Hast du GPS aktiviert? Hast du bei Tourstart die Aufzeichnung gestartet? Das muss man schon manuell machen, ebenso wie am Ende Stoppen ;)
Die Tour hab ich gestartet, er hat auch die Zeit aufgezeichnet, allerdings keine km/h, keine Strecke, keine Höhenmeter. Wo kann ich denn bei dem Teil GPS aktivieren?
 
Das heißt das Display blieb schwarz? Oder siehst du keine Karte? Hast du denn eine Route synchronisierte und gestartet?

Bitte mehr Details.
Eine Karte konnte ich sehen mit meinem Startpunkt. Ich wollte nicht eine Route nachfahren, sondern einfach nur aufzeichnen. Dies fand auch statt - die gefahrene Zeit wurde aufgezeichnet, aber weder km/h, noch die gefahrene Streckenlänge, noch Höhenmeter. Muss das GPS denn generell noch aktiviert werden? Wenn ja, aber wo?
 
Muss das GPS denn generell noch aktiviert werden? Wenn ja, aber wo?
Nein, ich habe bei dem Roam keine Option GPS an- oder abzuschalten und da du auch deine Position auf der Karte sehen konntest scheint mir das GPS gar nicht dein Problem.

Wenn der computer keinen Speedsensor mit vorgegebener Reifengröße findet sollte er sich für die Daten einzig auf das GPS-Signal verlassen.

Mir ist gerade schleierhaft was da passiert ist bei deiner Aufzeichnung.
 
Nein, ich habe bei dem Roam keine Option GPS an- oder abzuschalten und da du auch deine Position auf der Karte sehen konntest scheint mir das GPS gar nicht dein Problem.

Wenn der computer keinen Speedsensor mit vorgegebener Reifengröße findet sollte er sich für die Daten einzig auf das GPS-Signal verlassen.

Mir ist gerade schleierhaft was da passiert ist bei deiner Aufzeichnung.
Ja mir auch - ich probiere es morgen nochmal. Dann versuche ich es mit einem WR.
Aber wenns dann ncht funktioniert - blöd ist nur, dass amn den Hersteller nur in Amerika kontaktieren kann und es keinen deutschen Support gibt.
 
Ich erinnere mich, dass ich wahoo auf englisch geschrieben habe und eine deutsche Antwort bekam.
Probier es einfach auf deutsch. Die haben vermutlich ein brauchbares Übersetzungsprogramm. ;-)
 
Zurück