Eigeplackter
Aktives Mitglied
- Registriert
- 12 September 2012
- Beiträge
- 142
- Reaktionspunkte
- 109
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe kein Komotabbo. Daraum bezieht sich die folgende Aussage nur auf Tests in der Weboberfläche von Komot. Damit wir nicht aneinander vorbei reden: Unter "Wegtyp" verstehe ich so etwas wie die Unterscheidung zwischen Nebenstraße und Wirschaftsweg. Die Oberflächenbeschaffenheit verrät dann, ob der Wirtschaftsweg asphaltiert oder keine feste Decke hat. Wenn ich das in der Karte gleich sehe, plane ich erst gar nicht dahin. Wenn ich das erst im Planergebnis sehe, fände ich das lästig, weil ich dann umplanen muss.In Komoot wird auch der Wegtyp angezeigt, kannst du auch so einfach mal am Laptop oder Handy testen.
während der Fahrt kann mit komoot umgeplant werden, bei Wahoo wohl sogar ohne stoppen der Aktivität, bei Garmin müsste man dann eine neue Aktivität beginnen.
Garmin kann den Sonnenuntergang anzeigen, ich gehe mal davon aus, dass Wahoo das auch kann
Ich habe kein Komotabbo. Daraum bezieht sich die folgende Aussage nur auf Tests in der Weboberfläche von Komot. Damit wir nicht aneinander vorbei reden: Unter "Wegtyp" verstehe ich so etwas wie die Unterscheidung zwischen Nebenstraße und Wirschaftsweg. Die Oberflächenbeschaffenheit verrät dann, ob der Wirtschaftsweg asphaltiert oder keine feste Decke hat. Wenn ich das in der Karte gleich sehe, plane ich erst gar nicht dahin. Wenn ich das erst im Planergebnis sehe, fände ich das lästig, weil ich dann umplanen muss.
Die in der Webofläche angezeige Karte zeigt mir nur Typen an. Wenn ich auf Routenvorschläge klicke, wird eine farbliche Statustik über die Oberflächenbeschaffenheit angeziegt. Das finde ich suboptimal. Oder kriegen die Bezahlkunden auch Kartenmaterial mit Oberflächenbeschaffenheit?
Beim Bolt mussten Abbiegehinweise mit dem Track exportiert werden, da sonst gar keine Navigation möglich war.Kriegt man beim Roam eigentlich Wegpunkte angezeigt?
Mich kotzt es am Edge Explore immer an, dass man keinerlei Komoot oder sonstige Wegpunkte angezeigt bekommt. Egal was man macht, gpx file direkt übertragen oder via komoot Connect - die werden beim umwandeln in die .fit Datei einfach gelöscht. Habs auch schon probiert sie auf der Garmin Connect Website einzufügen usw. das soll ja laut Garmin gegen, nutzt alles nichts. Sobald der Track auf dem Explore ist sind sämtliche Wegpunkte Asche. Mach navigieren damit ziemlich sinnlos, wenn man nicht nur stumpf von A nach B will.
?Heute 2:45 H unterwegs gewesen um 0 -3 Grad , ohne Navi oder Handyverbindung . Rest Akkuleistung noch satte 59% ... muss ich mal weiter beobachten .
Hat jemand ähnliche Erfahrungen schon bereits gemacht , mit der schwachen Leistung bei Kälte ?
Wegen anhaltender Unzufriedenheit über meinem ROX12 überlege ich nun an der Anschaffung einer Alternative.
Beim "Überfliegen" dieses Threads habe ich auf folgende Fragen keine Antwort gefunden. Sollte ich etwas übersehen haben, bitte ich um Verzeihung.
Hier wurde schon über die recht lange Batteriekapazität geschrieben ("300km"). Gilt das für "alles an"? Also inkl. Navigation, Beleuchtung, mit Sensoren, (Aufzeichung ja sowieso, sonst macht so ein Gerät ja kaum Sinn ). Und wie sieht es damit aus:
?
"Bemängelt" wurde hier schon die langsame Zoomgeschwindigkeit. Hat der Roam eine Auto-Zoom-Funktion? Die finde ich am ROX sehr praktisch, da man bei geringerer Zoomstufe nicht immer klar erkennen kann, welches rechts z. B. man jetzt abbiegen muss (scharf rechts, halb rechts...).