Meine Erfahrungen mit dem ROAM - die dann gleichzeitig die Wunschliste für Verbesserungen eines Nachfolgemodells wären.
Ich halte das "Akkumanagement" (nicht auswechselbar, nicht schraubbar) für einen "Schlag in Gesicht" derer, die für mehr Nachhaltigkeit plädieren.
Bei meinem Roam hat die sich die Akkulaufzeit von "heute auf morgen" auf max. 2 Stunden reduziert.
Die Folge ist:
Ich kann jetzt ein funktionierendes System einfach wegwerfen (oder eine neues kaufen) - super (für
Wahoo)!
Das ständige Firmewarupdaten hat doch nur einen einzigen Grund:
Daten sammeln und verkaufen - oder hat jemand nach einem Update festgestellt, dass irgendwas Stabiler laufen würde, oder gar neue Funktionen hinzugekommen wären?
Der Speicher des ROAM ist wirklich erschreckend knapp bemessen.
Als weiteren Minuspunkt muss ich die "träge" Navigation, die immer 25 - 50 m zu spät kommt bemängeln.
Das mag am Rennrad, wenn auf Straßen die Abzweigungen mindestens 500 m auseinanderliegen, noch angehen.
Im Gelände mit dem Mountainbike wird jeder Abbiegeversuch zu einem Glücksspiel - na ja, man kann dann eh immer wieder umdrehen (aber will man das?).
Den nächsten Schwachpunkt bildet der Support.
Gut, wer des Englischen mächtig genug ist, kann ja mit den USA oder Großbritannien telefonieren.
Über Email einen Kontakt herzustellen ist - wie mittlerweile bei vielen Firmen üblich - nahezu ein Ding der Unmöglichkeit.
Es gibt natürlich auch einiges an Positivem (außer dem Corona Test):
Die Installation ist wirklich sehr einfach.
Das Zusammenspiel mit Komoot beispielsweise funktioniert problemlos.
Die Ablesbarkeit des Displays finde ich ebenfalls sehr gelungen.
Das Koppeln der Sensoren gelingt bereits beim ersten Versuch.