• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wahoo roam 2.0?

mein Roam hat noch nie die Verbindung zum Handy gehalten, Live Tracking unmöglich

das geht mir mächtig auf die Makronen

einfach wechselbarer Akku wäre doch mal was, will aber kein Hersteller
Schonmal der App volle Berechtigung in den Energieoptionen gegeben, damit sie nicht automatisch in den Ruhezustand versetzt wird?
 
Ja so wirklich Probleme hatte ich auch nie mit der Software.
Ein einziges Mal abgestürzt und sonst bin ich komplett zufrieden.
Liegt aber vielleicht auch da dran, das ich da nicht so penibel bin, da ich in der Arbeit und Labor oftmals mit viel schlimmerer Software zu tun habe 😅
Hilft zwar denen nicht die Probleme haben, aber mein Roam läuft ebenfalls zur vollen Zufriedenheit.
 
Aktuell sind die Preise für den Roam im Wahoo Shop stark reduziert. Das sieht sehr danach aus, dass man die loswerden will, bevor der Neue gelauncht wird. So war es beim Bolt und beim Elemnt auch, bevor der Nachfolger kam.
Wahoo hat heute per Mail mitgeteilt, dass der Sale bald endet. Kann bedeuten, dass der Nachfolger ebenso bald parat steht oder dass es sich um einen ganz gewöhnlichen zeitlich limitierten Sale handelt, in den nichts weiter hinein zu interpretieren ist. Im freien Handel sehe ich den Roam schon seit Monaten deutlich reduziert, was nicht immer so war.
 
Kann net mehr lange dauern mit dem Nachfolger.
Wahoo ist sonst immer relativ preisstabil und weit von hohen Rabatten entfernt, aber der Roam wird momentan für 2/3 vom Preis für 229,- direkt bei Wahoo verramscht…
 
Spannung steigt. Was würdet ihr euch noch wünschen? Für mich ist der Roam schon fast Perfekt
 
Spannung steigt. Was würdet ihr euch noch wünschen? Für mich ist der Roam schon fast Perfekt
Hauptsächlich ein langfristig funktionsfähiges Gerät ohne ständigen Firmware-Bockmist. Der Rest wäre mir fast rille. Und vor allem die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, ob ich überhaupt Firmwareupdates installieren möchte.

Nebensache:
USB-C, zuverlässiges Laden, größerer Speicher.
Display mit weniger Rand.
Bessere Tasten.

Müsste insgesamt schon einiges passieren, um mich zum Kauf zu animieren. Mir hängt das Thema Bikecomputer nach den Erfahrungen der letzten 1,5 Jahre kilometerweit zum Hals raus.
 
Also bei mir wäre es auch eine zuverlässige Firmware, so wie anfangs und größerer Speicher.
 
ich hätte gerne ne längere Akkulaufzeit, ne climbing Funktion und das man beim Garmin Radar das Licht ausschalten kann. Ansonsten bin ich eigentlich zufrieden.
 
Meine Wünsche:
  • Ähnliche Gerätedimensionen, aber weniger Rand und mehr Display
  • besserer und konsistenter Druckpunkt der Tasten
  • größerer Speicher
  • bessere Hardware - der aktuelle Roam befindet sich meiner Meinung nach am Limit. Reserven und etwas mehre Performance wären wünschenswert.
  • Kleine, sorgfältige UI-Optimierungen
    • Angepasste Schrift - die aktuelle scheint nicht 1:1 ins Pixel-Raster zu passen
    • bessere Kantenglättung in der Kartenansicht
    • bessere Farbdarstellung - wenige Farben genügen mir, aber die sollten deutlich erkennbar sein
  • ANT+ Cycling Lights Unterstützung und Steuerung
  • Multiband GPS
  • Akku-Laufzeit mindestens stabil, bevorzugt etwas besser
 
Der neue Roam V2 wird im Herbst kommen und die gleiche Softwarefeatures sowie Speicher des Bolt V2 bekommen. Das ist sicher und auch logisch. Ich vermute mal auch das Display wird jetzt 64 Farben bekommen sowie USB-C. Die Displaygröße vom Roam ist für mich perfekt. Ich hoffe sie verschlanken das Design noch etwas und der Displayrand wird etwas schmaler. Ansonsten wäre es toll wenn das Gehäuse zwecks Akkutausch geschraubt wäre wie beim Ur-Elemnt. Das wird aber sicher nicht kommen.
 
Meine Erfahrungen mit dem ROAM - die dann gleichzeitig die Wunschliste für Verbesserungen eines Nachfolgemodells wären.

Ich halte das "Akkumanagement" (nicht auswechselbar, nicht schraubbar) für einen "Schlag in Gesicht" derer, die für mehr Nachhaltigkeit plädieren.
Bei meinem Roam hat die sich die Akkulaufzeit von "heute auf morgen" auf max. 2 Stunden reduziert.
Die Folge ist:
Ich kann jetzt ein funktionierendes System einfach wegwerfen (oder eine neues kaufen) - super (für Wahoo)!

Das ständige Firmewarupdaten hat doch nur einen einzigen Grund:
Daten sammeln und verkaufen - oder hat jemand nach einem Update festgestellt, dass irgendwas Stabiler laufen würde, oder gar neue Funktionen hinzugekommen wären?

Der Speicher des ROAM ist wirklich erschreckend knapp bemessen.

Als weiteren Minuspunkt muss ich die "träge" Navigation, die immer 25 - 50 m zu spät kommt bemängeln.
Das mag am Rennrad, wenn auf Straßen die Abzweigungen mindestens 500 m auseinanderliegen, noch angehen.
Im Gelände mit dem Mountainbike wird jeder Abbiegeversuch zu einem Glücksspiel - na ja, man kann dann eh immer wieder umdrehen (aber will man das?).

Den nächsten Schwachpunkt bildet der Support.
Gut, wer des Englischen mächtig genug ist, kann ja mit den USA oder Großbritannien telefonieren.
Über Email einen Kontakt herzustellen ist - wie mittlerweile bei vielen Firmen üblich - nahezu ein Ding der Unmöglichkeit.

Es gibt natürlich auch einiges an Positivem (außer dem Corona Test):
Die Installation ist wirklich sehr einfach.
Das Zusammenspiel mit Komoot beispielsweise funktioniert problemlos.
Die Ablesbarkeit des Displays finde ich ebenfalls sehr gelungen.
Das Koppeln der Sensoren gelingt bereits beim ersten Versuch.
 
Ich halte das "Akkumanagement" (nicht auswechselbar, nicht schraubbar) für einen "Schlag in Gesicht" derer, die für mehr Nachhaltigkeit plädieren.
Bei meinem Roam hat die sich die Akkulaufzeit von "heute auf morgen" auf max. 2 Stunden reduziert.
Die Folge ist:
Ich kann jetzt ein funktionierendes System einfach wegwerfen (oder eine neues kaufen) - super (für Wahoo)!
Stimme ich zu. Ich verstehe, dass Smartphones zu kompakt gebaut sind um vom Nutzer austauschbare Akkus zu bieten. Immerhin kann der hersteller meist diesen Service anbieten.
Der Roam sollte diese Option hingegen bieten. man muss sich aber immer darüber im Klaren sein, dass so ein wechselbarer Akku vermutlich die Gesamtkapazität beeinträchtigt.

Das ständige Firmewarupdaten hat doch nur einen einzigen Grund:
Daten sammeln und verkaufen - oder hat jemand nach einem Update festgestellt, dass irgendwas Stabiler laufen würde, oder gar neue Funktionen hinzugekommen wären?

Ziemlich haltlose Unterstellung.

Dass die Updates nicht immer so stabil sind wie erhofft, muss man leider einräumen, aber dass keine neuen Features hinzukämen oder alte Fehler korrigiert würden, stimmt schlicht nicht. Du kannst hier nochmal die Historie der Updates einsehen: https://support.wahoofitness.com/hc...120-ELEMNT-ROAM-Firmware-Update-Release-Notes

Den nächsten Schwachpunkt bildet der Support.
Gut, wer des Englischen mächtig genug ist, kann ja mit den USA oder Großbritannien telefonieren.
Über Email einen Kontakt herzustellen ist - wie mittlerweile bei vielen Firmen üblich - nahezu ein Ding der Unmöglichkeit.

https://support.wahoofitness.com/hc/en-us/requests/new
 
Ich halte das "Akkumanagement" (nicht auswechselbar, nicht schraubbar) für einen "Schlag in Gesicht" derer, die für mehr Nachhaltigkeit plädieren.
Bei meinem Roam hat die sich die Akkulaufzeit von "heute auf morgen" auf max. 2 Stunden reduziert.
Die Folge ist:
Ich kann jetzt ein funktionierendes System einfach wegwerfen (oder eine neues kaufen) - super (für Wahoo)!
Zustimmung.
Das ständige Firmewarupdaten hat doch nur einen einzigen Grund:
Daten sammeln und verkaufen - oder hat jemand nach einem Update festgestellt, dass irgendwas Stabiler laufen würde, oder gar neue Funktionen hinzugekommen wären?
Haltlos und unzutreffend.
Gab sehr wohl immer mal so einige Verbesserungen bzw. zusätzliche Funktionen. Die farbige Steigungsanzeige fällt mir beispielsweise aus dem Stehgreif ein.

Datendienste gehörten von vornherein dazu. Ganz am Anfang war es glaub ich kurzzeitig möglich, das Ding ohne Wahoo-Account zu konfigurieren. War aber schnell vorbei.
Das weiß ich aber vorher…

Davon abgesehen ist das Argument doch eh nur ein Feigenblatt. Ich lasse vor Strava, Komoot, … , Social Media die Hosen runter. Ausgerechnet beim Bikecomputer, der dann z.B. meine Family auf dem laufenden hält, wo ich gerade rumkurve oder mich am Arsch der Welt lotsen soll, ist das plötzlich ein Problem.
Der Speicher des ROAM ist wirklich erschreckend knapp bemessen.
Ist so.
Da ist deutlich Luft nach oben.
Als weiteren Minuspunkt muss ich die "träge" Navigation, die immer 25 - 50 m zu spät kommt bemängeln.
Das mag am Rennrad, wenn auf Straßen die Abzweigungen mindestens 500 m auseinanderliegen, noch angehen.
Im Gelände mit dem Mountainbike wird jeder Abbiegeversuch zu einem Glücksspiel - na ja, man kann dann eh immer wieder umdrehen (aber will man das?).
Ist auch richtig, da sind wir von den Auto-Navis etwas verwöhnt.
Allerdings kann man ja die Kartenansicht ein und auszoomen, da erkennt man es eh besser.

Den nächsten Schwachpunkt bildet der Support.
Defintiv kein Schwachpunkt!
Hier ist Wahoo für mich die absolute Ausnahme in der Branche. Mir fällt keine zweite Firma mit derart schnellem und kulantem Support ein.

Über Email einen Kontakt herzustellen ist - wie mittlerweile bei vielen Firmen üblich - nahezu ein Ding der Unmöglichkeit.
Hast du es jemals versucht?
[email protected]
Hier ne Anfrage einreichen geht ebenfalls problemlos:
https://support.wahoofitness.com/hc/en-us
Oft deutsche Antworten, wenn nicht kann man die Antworten mit dem Google-Übersetzer gut verstehen. Ich wurde noch nie gezwungen, auf englisch zu antworten. Mach ich trotzdem häufig, aber nicht immer.
 
... ich hab in den vergangenen Tagen einige Male versucht über das oben verlinkte Kontaktformular WAHOO zu erreichen - leider vergeblich.

Jetzt eben habe ich's nochmals versucht und es hat - ein wenig "zickig" - doch geklappt!

Ausgesprochen POSITIV:
Innerhalb einer halben Stunde(!) habe ich eine deutschsprachige Antwort erhalten - da war ich mit meinem Urteil tatsächlich zu voreilig, weswegen ich mich dafür entschuldigen muss!

Ob nun mein Hauptproblem (Akku) gelöst werden wird, weiß ich noch nicht - aber dass der Support dermaßen schnell reagiert, ist mehr als beachtlich!
 
mal zum Akku, meiner hatte auch so seine Probleme, hab den Roam dann mal richtig leer gefahren und dann aufgeladen dann war die Laufzeit wieder wie es sein soll
 
... genau das mit dem völligen Entleeren und dann lange ans Ladegerät hängen, hab ich bereits versucht - leider ohne Erfolg.

Nachdem der Support mir angeboten hat den ROAM zurückzuschicken, mit einem 40%-igen Nachlass auf ein neues Gerät, schalte ich den WAHOO eben jetzt wieder ein und siehe da: der Akku zeigt 72% an, obwohl er sich bei der letzten Tour nach 2 Stunden verabschiedet hatte und zu keinem Neustart zu bewegen war.

Jetzt werde ich den ROAM doch nochmal am WE mitnehmen und schau'n was passiert.
 
Defintiv kein Schwachpunkt!
Hier ist Wahoo für mich die absolute Ausnahme in der Branche. Mir fällt keine zweite Firma mit derart schnellem und kulantem Support ein.
+1. Wahoo spielt hier in der Champions League, was den after sale support anbelangt. Schnelle Antworten, super FAQ, passt. Garmin, SRAM sind hier Bezirksliga oder Kreisklasse.
 
Zurück