Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Aussage bezog sich auf das automatische Ein-/Ausschalten bei Dunkelheit. Wüsste nicht, dass das mit Wahoo möglich ist. Empfinde ich persönlich aber auch als überflüssig, da das Rücklicht Tag und Nacht eingeschaltet sein sollte - idealerweise im Blinkmodus.Nein, das was @Holgi68 möchte, geht definitiv mit dem RTL515 und dem RoamV2.
Vergleich auch mal die Ablesbarkeit, kann auch ein Faktor sein.Bolt (kleiner + leichter = besser) oder einen Roam (besseres GPS?) zulegen soll?
So wie Du es haben möchtest.Und auf was der vorgegeben Stufen stell ich das 515 ein...?
PnSo wie Du es haben möchtest.
Solange AUTO LIGHT nicht auf OFF steht,
- geht das 515er nach der eingestellten Zeit aus (deswegen steht bei mir im Foto LIGHT MODE OFF)
- und bei Radarerkennung wieder an (bei LIGHT MODE steht dann der Modus, den Du vorher - siehe ganz oben in diesem Post - eingestellt hast)
- und nach der bei AUTO LIGHT eingestellten Zeit wieder aus (bei LIGHT MODE steht dann wieder OFF)
Zumindest kenne ich das vom SON Edelux und vom Supernova M99 DY Pro. Vorteil beim SON ist das man per schalter entscheidne kann ob Sensor, oder Ein/Aus. Der Supernova hat den Sensor zwangsweise.kurzes offtopic - gibts auch ein Vorderlicht, dass sich bei "Nacht" einschaltet, oder macht ihr das selbst?
Die 5. Stufe (in der englischen UI Sprache heisst das treffend "off") sollte normal aus sein, und bei Erkennen eines Autos anfangen zu blinken und danach die eingestellte Zeit (z.B. 5sec) weiter blinken und dann wieder aus sein.So... jetzt geh ich die einzelnen Stufen am RTL515.... 1 . Dauerlicht, 2. Dauerlicht schwach, 3. Blinkmodus laaangsam, 4. Blinkmodus stark und 5. Standby... wofür das auch immer ist ...
Aber keine der Stufen geht nach 5 sek aus und bei erkennen eines Autos an...