• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was brauch ich noch?

Rima

Neuer Benutzer
Registriert
30 Juli 2004
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Hallo.

Ich habe mit jetzt ein Rad, Pedale, Schuhe und einen Radcomputer augesucht.
Meine Frage ist jetzt, was ich mir noch alles kaufen kann oder kaufen sollte, um ein glücklicher Radsportler zu werden?
Ich hoffe, ihr könnt mir da auf Grund eurer eigenen Erfahrungen vom Nutzen und nicht Nutzen verschiedener Sachen weiterhelfen.

Gruß
Rima
 
Hi Rima,

ich stand vor selben Problem. Habe auch erst angefangen und hatte nichts.

- WICHTIG: HELM * *
- Schuhe
- Pedalen (Klickpedalen wenn du magst...)
- Handschuhe (für den Winter)
- gefütterte Radlerhose
- Thermoshirt (zum drunterziehen)
- Trikot
- Radjacke (evtl. auch ein Windbreaker - hab ich persönlich nicht)

Das müsste es gewesen sein. :cool:

Gruß aus Worms
Marcel
 
Handschuhe, Brille und Helm * * sind Pflicht, hilfreich ist dann noch Zeit zum Fahren, gutes Wetter und anständige Straßen. :D

Einen Helm * * solltest du wirklich haben und anständige Kleidung vergrößert den Spaß auch sehr. Falls du im Winter nicht fährst, reicht dir erstmal eine gute Hose, dazu 1-2 Unterhemden aus Polyester und ein Trikot. Der Hose ist die größte Aufmerksamkeit bei der Auswahl zu schenken, sie entscheidet ja über den Sitzkomfort. Sehr praktisch finde ich Arm- und Beinlinge, da sie dir mindestens 6 Monate im Jahr das lange Trikot ersetzen und fast nix kosten, zudem kann man sie schnell an und ausziehen, ohne abzusteigen.
 
Ersatzschlauch, Pumpen (eine für unterwegs und eine Standpumpe * *), kleines Inbuswerkzeug (braucht man fast nie, aber wenn man es mal hat... kostet ja nicht viel ;)).
Handy find ich nicht verkehrt - ist aber wenig radspezifisch...
 
Auch wenn es viele vielleicht einfach sehen: Man braucht (für den Anfang?) keine TOP-Markenprodukte, speziell Bekleidung - nicht Helm * *!

Einfach auf ein gesundes Preis-/Leistungsverhältnis achten und sich nicht vom Markenzwang drängen lassen.

Ich habe mich bei ALDI eingekleidet und bin bis jetzt zufrieden. Noch nicht einmal gefroren. Muß ja nicht immer das T-Mobile Trikot für 100 Euro sein ;)
 
Na - Kleidung!

:D

Wann, wo und wie willst Du denn fahren?

Mit jeweils einem Satz langen und kurzen Klamotten, einer wind- und wasserdichten Jacke, Handschuhen und Überschuhen bist Du schon mal bestens versorgt. Und natürlich brauchst Du einen Helm * *.
Kombinierst Du lange und kurze Klamotten, und ziehst dann auch noch die Jacke drüber, dann bist Du sogar für wirklich kühle Tage gerüstet. Die lange Hose sollte übrigens vorne winddicht sein.

Dann würde ich mir noch das nötigste Werkzeug * * anschaffen.
Für ein modernes Rennrad reicht da so ein mittelprächtiges "Multi-Tool" bei weitem aus, so lange Du keinen Steuersatz auspressen musst.
Dazu noch einen Kettennieter und einen Zentrierschlüssel für daheim, und eine kleine Satteltasche, Reifenheber * *, Ersatzschlauch und eine Luftpumpe für unterwegs.

Batteriebeleuchtung schadet ebenfalls nicht; wenn Du nicht gerade im Winter abends trainierst, reichen da die bewährten Dioden-Funzeln völlig aus. Halt eher zum Gesehen werden.

Für die Luftversorgung wirst Du Dir wahrscheinlich irgendwann eine stabile Standpumpe * * anschaffen - es geht aber auch mit einem Autoventil-Adapter an der nächsten Tankstelle (bitte vorsichtig sein).

Das sollte dann für den Anfang reichen (wahrscheinlich auch für die ersten ein, zwei Jahre...).
 
Eine Rennrad taugliche Brille !
Ist wirklich wichtig beim Fahren ! ;)

Jetzt solltest Du so ziemlich Alles beieinander haben !


Gruß,
Ragnar


Mitglied der Stevensbande
 
Hallo,

Ragnar schrieb:
Jetzt solltest Du so ziemlich Alles beieinander haben !

Und vor allem viel MOTIVATION ;)

... und etwas Kleingeld hat sich im Sommer bei mir auch schon bewährt (zB zum Nachfüllen der Wassflaschen an der nächsten Tankstelle) ...

Ciao,
Kuvasz

PS: Ich habe immer eine laminierte Kopie meines Personalausweises dabei... man weiss ja nie :eek:
 
Ui! Da ist ja noch einiges zusammen gekommen.

Hab mir mal alles aufgeschrieben und werde mich dann bei nächster Gelegenheit mal im Laden umschauen und mir alles raussuchen.

Euch allen vielen Dank für die Hilfe!

Gruß
Rima
 
wie ist das gemeint, dass man mit dem Autoventiladapter an einer tankstelle vorsichtig sein soll?
etwa nicht erlaubt? oder gibt es da technische probleme? ich kriege mit meiner standpumpe * * und/oder einer Hochdruckfußpumpe höchstens 5-6 bar in meine reifen * *.... ich weiss nicht wieso...deswegen wollte ich tatsächlich mal zur tanke gehen und dort versuchen den reifen * * mit ein paar bars mehr auszustatten...( also so 7 bar wären final gerecht oder? )

gruß
 
fubis schrieb:
wie ist das gemeint, dass man mit dem Autoventiladapter an einer tankstelle vorsichtig sein soll?
etwa nicht erlaubt? oder gibt es da technische probleme? ich kriege mit meiner standpumpe * * und/oder einer Hochdruckfußpumpe höchstens 5-6 bar in meine reifen * *.... ich weiss nicht wieso...deswegen wollte ich tatsächlich mal zur tanke gehen und dort versuchen den reifen * * mit ein paar bars mehr auszustatten...( also so 7 bar wären final gerecht oder? )

gruß
Ich denke mit der PKW-Pumpe * * an der Tanke sind mehr als 5-6 bar nicht drin.
Höhere Drücke erlaubt doch nur das LKW-Modell. :confused:
 
Stelvio schrieb:
Ich denke mit der PKW-Pumpe * * an der Tanke sind mehr als 5-6 bar nicht drin.
Höhere Drücke erlaubt doch nur das LKW-Modell. :confused:

Gute Frage, ich habe mich noch nie darum gekümmert :confused:

Die Tanke um die Ecke hat für die Luft so eine Standsäule, auf der man den Luftdruck per +/- Tasten einstellen muss. Wenn der nächste nicht aufpasst und den Druck vom vorherigen Benutzer (dem Rennradfahrer) übernimmt, dann.....ab wann platzt eigentlich ein Autoreifen :D :rolleyes:
 
Schnibrö schrieb:
Gute Frage, ich habe mich noch nie darum gekümmert :confused:

Die Tanke um die Ecke hat für die Luft so eine Standsäule, auf der man den Luftdruck per +/- Tasten einstellen muss. Wenn der nächste nicht aufpasst und den Druck vom vorherigen Benutzer (dem Rennradfahrer) übernimmt, dann.....ab wann platzt eigentlich ein Autoreifen :D :rolleyes:
Ey Schnibrö,
das grenzt schon an Anstiftung! :D Guter Gedanke das von Dir — Freie Bahn für die RRfahrer :i2:
ciao wattwurm ;)
 
Hääte noch was, das ich mir für den winter gekauft hatte: eine dünne, jedoch wärmende mütze, aus einem lycra-ähnlichem stoff (weiss net wie der heißt), die kann man bequem unter den helm * * ziehen, und er schützt ausserdem noch vor kalten ohren und -kopfhaut. :p Weiterhin für sonst eine radmütze, ebenfalls unter den hel zu ziehen, falls es regnet, oder man sich vor sonne schützen muss :blabla: :p
 
Rad, Pedale, Schuhe und einen Radcomputer - das ist der ANFANG.
Die Möglichkeiten zur Erweiterung sind unbegrenzt :)
(wer sein Rad liebt, der schraubt auch manchmal :D )
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück