• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was für Essen essen Menschen, die sich für Alteisen interessieren?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 62245
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Was für Essen essen Menschen, die sich für Alteisen interessieren?
Ich bin jetzt erst mal im Einkaufsstress. Am WE gibts diverse Mezze – und ich muss mal sehen, wo ich das Zeug her bekomme. Schwarzen Knoblauch immerhin schon gefunden; jetzt fehlt noch u.a. Urad Dal, Mung Dal und idealerweise frische Curryblätter. Nicht einfach hier in der Provinz.

Das kenne ich gut, in der Stadt gibts in Gehdistanz alle möglichen Ethnofood-Geschäfte, hier auf dem Lande freue ich mich, 45 Kilometer mit dem Rad zum nächsten Asiashop zu fahren … retour wirds mit dem Gepäck dann beschwerlich …

Curryblätter nachzubilden ist schwierig, das leicht Zitronige geht mit etwas Zitronenschale ganz gut. Das Herbe vielleicht mit wenig Lorbeer, jedenfalls nicht mit irgendeiner Currymischung.

Urdbohnen – wenn es um die Farbe geht -> Belugalinsen (ist nicht ident); wenn geschälte verwendet werden, gehen andere geschälte Bohnen oder Linsen.

Mungobohnen -> würde ich einfach zu Linsen greifen, der Geschmack ist nicht unähnlich. Wenn geschält, eben auch andere …

Die Hülsenfrüchte findet man in (vermutlich) jedem Asiashop, sonst eher im Drogeriemarkt als im Supermarkt.
 
IMG_5326.jpeg


Ich nehme mal im frühstücks cockpit platz
 
Genau, wie Heiligenhafen:rolleyes:,gibt aber bestimmt noch andere, aber schön das wir das geklärt haben!
 
Urdbohnen – wenn es um die Farbe geht -> Belugalinsen (ist nicht ident); wenn geschälte verwendet werden, gehen andere geschälte Bohnen oder Linsen.

Mungobohnen -> würde ich einfach zu Linsen greifen, der Geschmack ist nicht unähnlich. Wenn geschält, eben auch andere …
Immerhin Mung Dal und eine der letzten Wassermelonen ergattert. Urdbohnen/Urad Dal scheint es in dieser Gemeinde (Wuppertal) nicht zu geben. Da nur in relativ kleiner Menge benötigt, nehme ich jetzt alternativ eine Mischung aus geschälten gelben und roten Linsen. Danke für den Tip! Währenddessen werden schon mal Oliven mariniert (mit Olivenöl, Knoblauch, Thymian, Rosmarin, Pfeffer, Zitronenschale und Peperoncino) – Geruch überzeugt schon mal.

kein-seitenbacher-oel.jpg
 
Ich dünsten die nur mir wenig Nordsee-Salz Wasser und Seetang
Ich will Nordsee schmecken und nicht Garten
Aber jeder nach seinem Geschmack

2 kg Rohware langt knapp für den Oude Baas
 
Zuletzt bearbeitet:
Und auf dem Teller, besser sieht es im Restaurant auch nicht aus, jetzt zum Verdauen, leider das verkehrte Getränk, eigentlich sollte danach eine Linie, oder Aalborg gereicht werden!

20231118_190223.jpg


Der Abfall für die Biotonne.

20231118_192924.jpg


Für mich hätte 1,5 KG gereicht, der Rest von den 2 KG kommt morgen ausgelöst in die Pasta.
 
Und auf dem Teller, besser sieht es im Restaurant auch nicht aus, jetzt zum Verdauen, leider das verkehrte Getränk, eigentlich sollte danach eine Linie, oder Aalborg gereicht werden!

Anhang anzeigen 1352091

Der Abfall für die Biotonne.

Anhang anzeigen 1352092

Für mich hätte 1,5 KG gereicht, der Rest von den 2 KG kommt morgen ausgelöst in die Pasta.
Okay dann komme ich morgen nochmal vorbei
 
Heute gab es Melone mit Schafskäse und marinierten Oliven.

melone-feta.jpg


[ Der Zwischengang war zu schnell weg. Keine Chance das zu fotografieren: Gerösteter Rosenkohl mit Sauce aus schwarzem Knoblauch, Thymian und brauner Butter. Getoppt mit etwas Tahin und Cashew-Kernen. Foto mache ich beim nächsten mal … Lecker. ]

Dann gings weiter mit Kichererbsen-Küchlein auf Linsen/Bohnen-Dal. Im Dal wurde eine ganze Kokosnuss verarbeitet, die erst mal geöffnet, zerkleinert und püriert werden wollte. Viel Aufwand insgesamt aber auch ziemlich viel Geschmack – bei langweiliger Optik. Wird trotzdem noch mal gekocht (wenn ich sehr viel Zeit habe).

kichererbsen.jpg
 
Immerhin Mung Dal und eine der letzten Wassermelonen ergattert. Urdbohnen/Urad Dal scheint es in dieser Gemeinde (Wuppertal) nicht zu geben. Da nur in relativ kleiner Menge benötigt, nehme ich jetzt alternativ eine Mischung aus geschälten gelben und roten Linsen. Danke für den Tip! Währenddessen werden schon mal Oliven mariniert (mit Olivenöl, Knoblauch, Thymian, Rosmarin, Pfeffer, Zitronenschale und Peperoncino) – Geruch überzeugt schon mal.

Anhang anzeigen 1351898
Da ist ein könner am werk:daumen:
 
Zurück