• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Schöne Arbeit auf der Arbeit, ich wurde zum Chefe geladen, ein Gios aus 1977 soll überarbeitet werden, was richtig gelebt hatte.
20230125_095704_copy_768x1024.jpg

20230125_095716_copy_768x1024.jpg

Natürlich stilecht mit dem richtigen Werkzeug , sah es schnell so aus
20230125_111643_copy_768x1024.jpg

20230125_111815_copy_768x1024.jpg

20230125_111633_copy_768x1024.jpg

Innenlager trotz wenig Fett im Top Zustand
Campagnolo halt :cool:
20230125_114338.jpg
 
Schöne Arbeit auf der Arbeit, ich wurde zum Chefe geladen, ein Gios aus 1977 soll überarbeitet werden, was richtig gelebt hatte.
Anhang anzeigen 1207352
Anhang anzeigen 1207353
Natürlich stilecht mit dem richtigen Werkzeug , sah es schnell so aus
Anhang anzeigen 1207354
Anhang anzeigen 1207355
Anhang anzeigen 1207356
Innenlager trotz wenig Fett im Top Zustand
Campagnolo halt :cool:
Anhang anzeigen 1207357
Wunderschön. Nur Stilecht mit dem großen Koffer zu bearbeiten!
Und was die Campa Lager angeht, kann ich das nur bestätigen.
Mein Record Innenlager im Basso war rau laufend eingestellt und dazu noch praktisch fettfrei. Die Laufflächen und co. sahen noch aus wie neu, ich war völlig überrascht!
 
Er kann werden, was er will.
war nur bei dem Anblick sehr erstaunt wegen der Armstruktur, wahrscheinlich verwächst sich das auch noch und ich hab noch nie einen menschen in diesem Stadium gesehen.
Hauptsache es ist alles dran und schon fleißig am bewegen. 🥰 der Rest ist alles im soll
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus Beiträge zur Flurnamenforschung 1. Voßpohl s.89

https://digital.lb-oldenburg.de/ihd/periodical/structure/186633
Als das Herzogtum Oldenburg seiner Zeit vermessen wurde, waren die Vermessungsbeamten keine Sprachgelehrten, keine Germanisten. Dessen bedurfte es auch nicht durchaus; denn sie sollten ja nicht Namen erfinden, wie in der napoleonischen Zeit die Westfriesen , als ihnen aufgegeben wurde , sich Familiennamen beizulegen — wobei es denn vorkam , nach Brons (Friesische Namen . Emden 1877 ), daß sich der Bäcker Backsma , der Weber nach seiner Spule Spoelstra , der Tischler , weil er auch Särge machte , Sarkema , der Zinngießer , weil er Löffel goß , Lepela , der Zechbruder Drinkuitsma nannte — , s :D

Nun mag man das für einen Scherz halten. Wer hat noch eine von diesen alten Telefon CD´s?
Schaut mal wie und wo der Familien-Name Drinkuth vorkommt. :D
 
Schöne Arbeit auf der Arbeit, ich wurde zum Chefe geladen, ein Gios aus 1977 soll überarbeitet werden, was richtig gelebt hatte.
Anhang anzeigen 1207352
Anhang anzeigen 1207353
Natürlich stilecht mit dem richtigen Werkzeug , sah es schnell so aus
Anhang anzeigen 1207354
Anhang anzeigen 1207355
Anhang anzeigen 1207356
Innenlager trotz wenig Fett im Top Zustand
Campagnolo halt :cool:
Anhang anzeigen 1207357
Wegen solcher Jobs ist man doch gerne Radschrauber. Am Besten sagt der Chef noch: "Lass dir Zeit, machs gründlich, darf auch gerne ein paar € kosten."
 
Zurück