• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Ooh...
Campa Record/Chorus 9s...?
Ich frage für einen Freund...
Eigentlich wollte ich auf meinem Stadtrad von Veloce auf Chorus wechseln. Aber irgendwie auch Quatsch, wenn alles so funktioniert, wie es ist. Veloce (9s) ist ja auch nicht ganz schlecht. Jetzt liegt hier eine komplette Chorus-9fach-Gruppe (Ergos mit silbernen Hebeln) rum; zusätzlich 9s-Record Ergos (Carbon). Ich kann das ja mal fotografieren und in den Was-ist-das-wert-Faden posten.
 

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
ja, systembedingt. War bei den 7400 STIs ja genauso und auch bei den Ergos sind ja vier Züge zu führen. Ich dachte Du findest die STI selber nicht so schön.
…aber die Schaltzüge 2x vor dem Steuerrohr zu kreuzen ist Unfug; das erhöht nur die Reibung und des Gewicht. Entweder 1x vor dem Steuerrohr und dann noch 1x unter dem Unterrohr… oder eben gar nicht. Bei älteren STI‘s mit seitlichem Ausgang der Schaltzüge (bei DuraAce bis ST-7800) brauch man die Züge eigentlich gar nicht kreuzen, es sei denn man hat einen extrem kleinen Rahmen mit kurzem Steuerrohr in Kombination mit kurzem, weit eingesteckten Vorbau…

…bei Ergopower sowie bei den späteren STI‘s (ab ST-7900) macht es wegen der Verlegung der Schaltzüge unter dem Lenkerband durchaus Sinn, die Schaltzüge 1x (!) vor dem Steuerrohr zu kreuzen und 1x unter dem Oberrohr, wie oben schon beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
…aber die Schaltzüge 2x vor dem Steuerrohr zu kreuzen ist Unfug; das erhöht nur die Reibung und des Gewicht. Entweder 1x vor dem Steuerrohr und dann noch 1x unter dem Unterrohr… oder eben gar nicht. Bei älteren STI‘s mit seitlichem Ausgang der Schaltzüge (bei DuraAce bis ST-7800) brauch man die Züge eigentlich gar nicht kreuzen, es sei denn man hat einen extrem kleinen Rahmen mit kurzem Steuerrohr in Kombination mit kurzem, weit eingesteckten Vorbau…

…bei Ergopower, bei denen wie bei den späteren STI‘s (ab ST-7900) macht es wegen der Verlegung der Schaltzüge unter dem Lenkerband durchaus Sinn, die Schaltzüge 1x (!) vor dem Steuerrohr zu kreuzen und 1x unter dem Oberrohr, wie oben schon beschrieben.
so wird's gemacht! Funzt aber nur gut wenn die Kreuzung am Unterrohr nicht am Rahmen schleift!
 
Huhu, wo bin ich?
(gibt nix zu gewinnen)
IMG_20240325_132458_868.jpg
IMG_20240325_155417_580.jpg
IMG_20240324_134328_566.jpg
IMG-20240325-WA0008.jpg
 
Gerade mal wieder die Stadtmöhre freigeschaufelt. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich:
• das so lasse und nur die 500 Lackabplatzer mit Wachs o.ä. konserviere
• doch die Chorus-Teile draufwerfe und die 9s Veloce-Gruppe hier anbiete
• die leckeren Chorus-Teile abgebe und ihnen hinterher weine
Veloce und Chorus-Teile abgebe und den Rahmen zum Abdecker bringe
(Ich brauche das Rad eigentlich nicht.)

moehre.jpg


OR.jpg
 
Gerade mal wieder die Stadtmöhre freigeschaufelt. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich:
• das so lasse und nur die 500 Lackabplatzer mit Wachs o.ä. konserviere
• doch die Chorus-Teile draufwerfe und die 9s Veloce-Gruppe hier anbiete
• die leckeren Chorus-Teile abgebe und ihnen hinterher weine
Veloce und Chorus-Teile abgebe und den Rahmen zum Abdecker bringe
(Ich brauche das Rad eigentlich nicht.)

Anhang anzeigen 1415645

Anhang anzeigen 1415646
Rahmen behalten und den Rest veräußern.
 
Der Rahmen ist auf keinen Fall etwas für den Abdecker. Klar hat der deutlich gelebt und bringt so keine 500€, aber es ist ein tolles Alltagsrad oder eine günstige Basis für eine aufwendige Restaurierung inkl. Neulack.
Da hast du natürlich Recht aber wenn ich so etwas lese ist das für mich wie ein Stich ins Herz.Bin wohl mit zuviel Leidenschaft und Empathie bei der Sache.
Sorry,bin nun mal so...so bekloppt...
 
Zurück