• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Es ist ja nun momentan nicht ganz ohne, sich was mit dem Rennrad vorzunehmen (Südniedersachsen, trotzdem !). MTB schon garnich. Rolle magichnich/habichnich.

Da isses gut, dass ich seit mehr als 35 Jahren zum "Golden Team" gehöre.
P1040233.JPG
Südniedersachsen & Langlauf, ja das geht ! Was Ihr alle nur aus Kreuzworträtseln kennt, macht manchmal den Unterschied: der Solling, nur schlappe 528 Meter (Große Blöße, bescheuerter kann der höchste gar nicht heißen !) und Ausdehung im wesentlichen, also wintersporttauglich, nur etwa 50 Quadratkilometer. Mit einigen Unterbrechungen bin ich über die Jahre doch ziemlich regelmäßig dort unterwegs gewesen, Anreise für mich ca. 15 km. Das kann ich gerade noch so vertreten, Skitourismus findich...§%$!*%"+/%§. Und die Alpen sollten sowieso den Radlern gehören:D. @faliero Du darfst da natürlich alles machen, was Dir Spaß macht, zB Schnee schippen.

Klar bin ich nach 1,3 Stunden wieder restlos bedient, weil plötzlich Muslelgruppen gefragt sind, von deren Existenz der Normalradsportler nix weiß. Das Landschaftserlebnis entschädigt komplett, und obwohl auch in diesem Miniwinterwonderland sofort die Höhle losbricht in Sachen Parkplätzen, braucht man nur in die richtige Richtung zu entschwinden, und schon ist man mothersoulalone. Das hat dann mit echtem Sport natürlich eher weniger zu tun, ist so ne Art Schneewanderung. Manchmal kommt man so bisschen ins Gleiten, es gibt viele ebene Passagen (Solling halt), und das hat dann schon die "Anmutung" von Leichtigkeit. Dann denkt man an "WoistBehle?" oder eher noch an Walter Demel, dessen hinterer Ski in vollem Diagonalschritt in der Erinnerung nahezu senkrecht stand, oder Juha Mieto und Thomas Wasberg, Wahnsinnsduelle.

Hoite kriegen wir das im Winter ja in Endlosschleife um die Ohren gehauen, im Wechsel mit Biathlon und diesem unsäglichen Skispringen. Dann denke ich immer an den Ursprung solchen Sports: Menschen, die von A nach B wollen, sich versorgen müssen, eine Spur in den Schnee trampeln und hoffen, dass sie beim nächsten Mal noch ein bisschen vom ersten Mal profitieren. Natürlich Diagonalschritt (ichhoffederheißtso) ! die Pistenraupe gabs noch nich. Eine wirkliche Kärrnerarbeit, nix mit romantischem Landschaftserlebnis. Dass es Sport wurde, wunderbar ! Dann kam Siitonen und kurz danach das Skaten, und irgendwie empfinde ich das jetzt als Kunstsportart. Zwangsläufig wurde es dann mehr oder weniger in Stadien gepackt, mit 30 Runden hintereinander. Was waren das noch Landschaftsbilder, als der 50 km Wettbewerb nur aus zwei Runden bestand !(WoistBehle?)... Schon bin ich wieder bei der Romantik.

Ich hoffe, meine Ausrüstung hält bis an mein Lebensende, die Schuhe musste ich schon zweimal kleben.
P1040234.JPG
Die Bindungsnorm ist die vorvorvorvor...letzte, die Skier breiter und länger als alles, was heute produziert wird. Das einzige, was ich immerweider mit mir verhandeln muss: wie oft darf ich 30 Autokm auf mein Ökogewissen packen ?
 

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Es ist ja nun momentan nicht ganz ohne, sich was mit dem Rennrad vorzunehmen (Südniedersachsen, trotzdem !). MTB schon garnich. Rolle magichnich/habichnich.

Da isses gut, dass ich seit mehr als 35 Jahren zum "Golden Team" gehöre.Anhang anzeigen 409276 Südniedersachsen & Langlauf, ja das geht ! Was Ihr alle nur aus Kreuzworträtseln kennt, macht manchmal den Unterschied: der Solling, nur schlappe 528 Meter (Große Blöße, bescheuerter kann der höchste gar nicht heißen !) und Ausdehung im wesentlichen, also wintersporttauglich, nur etwa 50 Quadratkilometer. Mit einigen Unterbrechungen bin ich über die Jahre doch ziemlich regelmäßig dort unterwegs gewesen, Anreise für mich ca. 15 km. Das kann ich gerade noch so vertreten, Skitourismus findich...§%$!*%"+/%§. Und die Alpen sollten sowieso den Radlern gehören:D. @faliero Du darfst da natürlich alles machen, was Dir Spaß macht, zB Schnee schippen.

Klar bin ich nach 1,3 Stunden wieder restlos bedient, weil plötzlich Muslelgruppen gefragt sind, von deren Existenz der Normalradsportler nix weiß. Das Landschaftserlebnis entschädigt komplett, und obwohl auch in diesem Miniwinterwonderland sofort die Höhle losbricht in Sachen Parkplätzen, braucht man nur in die richtige Richtung zu entschwinden, und schon ist man mothersoulalone. Das hat dann mit echtem Sport natürlich eher weniger zu tun, ist so ne Art Schneewanderung. Manchmal kommt man so bisschen ins Gleiten, es gibt viele ebene Passagen (Solling halt), und das hat dann schon die "Anmutung" von Leichtigkeit. Dann denkt man an "WoistBehle?" oder eher noch an Walter Demel, dessen hinterer Ski in vollem Diagonalschritt in der Erinnerung nahezu senkrecht stand, oder Juha Mieto und Thomas Wasberg, Wahnsinnsduelle.

Hoite kriegen wir das im Winter ja in Endlosschleife um die Ohren gehauen, im Wechsel mit Biathlon und diesem unsäglichen Skispringen. Dann denke ich immer an den Ursprung solchen Sports: Menschen, die von A nach B wollen, sich versorgen müssen, eine Spur in den Schnee trampeln und hoffen, dass sie beim nächsten Mal noch ein bisschen vom ersten Mal profitieren. Natürlich Diagonalschritt (ichhoffederheißtso) ! die Pistenraupe gabs noch nich. Eine wirkliche Kärrnerarbeit, nix mit romantischem Landschaftserlebnis. Dass es Sport wurde, wunderbar ! Dann kam Siitonen und kurz danach das Skaten, und irgendwie empfinde ich das jetzt als Kunstsportart. Zwangsläufig wurde es dann mehr oder weniger in Stadien gepackt, mit 30 Runden hintereinander. Was waren das noch Landschaftsbilder, als der 50 km Wettbewerb nur aus zwei Runden bestand !(WoistBehle?)... Schon bin ich wieder bei der Romantik.

Ich hoffe, meine Ausrüstung hält bis an mein Lebensende, die Schuhe musste ich schon zweimal kleben.Anhang anzeigen 409293 Die Bindungsnorm ist die vorvorvorvor...letzte, die Skier breiter und länger als alles, was heute produziert wird. Das einzige, was ich immerweider mit mir verhandeln muss: wie oft darf ich 30 Autokm auf mein Ökogewissen packen ?

Langlauf ist schon was tolles! Aber hast Du Kontrolle in der ungeloipten Schneelandschaft über Deine Bretter???
 
Es ist ja nun momentan nicht ganz ohne, sich was mit dem Rennrad vorzunehmen (Südniedersachsen, trotzdem !). MTB schon garnich. Rolle magichnich/habichnich.

Da isses gut, dass ich seit mehr als 35 Jahren zum "Golden Team" gehöre.Anhang anzeigen 409276 Südniedersachsen & Langlauf, ja das geht ! Was Ihr alle nur aus Kreuzworträtseln kennt, macht manchmal den Unterschied: der Solling, nur schlappe 528 Meter (Große Blöße, bescheuerter kann der höchste gar nicht heißen !) und Ausdehung im wesentlichen, also wintersporttauglich, nur etwa 50 Quadratkilometer. Mit einigen Unterbrechungen bin ich über die Jahre doch ziemlich regelmäßig dort unterwegs gewesen, Anreise für mich ca. 15 km. Das kann ich gerade noch so vertreten, Skitourismus findich...§%$!*%"+/%§. Und die Alpen sollten sowieso den Radlern gehören:D. @faliero Du darfst da natürlich alles machen, was Dir Spaß macht, zB Schnee schippen.

Klar bin ich nach 1,3 Stunden wieder restlos bedient, weil plötzlich Muslelgruppen gefragt sind, von deren Existenz der Normalradsportler nix weiß. Das Landschaftserlebnis entschädigt komplett, und obwohl auch in diesem Miniwinterwonderland sofort die Höhle losbricht in Sachen Parkplätzen, braucht man nur in die richtige Richtung zu entschwinden, und schon ist man mothersoulalone. Das hat dann mit echtem Sport natürlich eher weniger zu tun, ist so ne Art Schneewanderung. Manchmal kommt man so bisschen ins Gleiten, es gibt viele ebene Passagen (Solling halt), und das hat dann schon die "Anmutung" von Leichtigkeit. Dann denkt man an "WoistBehle?" oder eher noch an Walter Demel, dessen hinterer Ski in vollem Diagonalschritt in der Erinnerung nahezu senkrecht stand, oder Juha Mieto und Thomas Wasberg, Wahnsinnsduelle.

Hoite kriegen wir das im Winter ja in Endlosschleife um die Ohren gehauen, im Wechsel mit Biathlon und diesem unsäglichen Skispringen. Dann denke ich immer an den Ursprung solchen Sports: Menschen, die von A nach B wollen, sich versorgen müssen, eine Spur in den Schnee trampeln und hoffen, dass sie beim nächsten Mal noch ein bisschen vom ersten Mal profitieren. Natürlich Diagonalschritt (ichhoffederheißtso) ! die Pistenraupe gabs noch nich. Eine wirkliche Kärrnerarbeit, nix mit romantischem Landschaftserlebnis. Dass es Sport wurde, wunderbar ! Dann kam Siitonen und kurz danach das Skaten, und irgendwie empfinde ich das jetzt als Kunstsportart. Zwangsläufig wurde es dann mehr oder weniger in Stadien gepackt, mit 30 Runden hintereinander. Was waren das noch Landschaftsbilder, als der 50 km Wettbewerb nur aus zwei Runden bestand !(WoistBehle?)... Schon bin ich wieder bei der Romantik.

Ich hoffe, meine Ausrüstung hält bis an mein Lebensende, die Schuhe musste ich schon zweimal kleben.Anhang anzeigen 409293 Die Bindungsnorm ist die vorvorvorvor...letzte, die Skier breiter und länger als alles, was heute produziert wird. Das einzige, was ich immerweider mit mir verhandeln muss: wie oft darf ich 30 Autokm auf mein Ökogewissen packen ?

Langlauf ist für mich, wenn denn mal genug Schnee liegt (was immer seltener wird), die adäquate Ergänzung zum Rad fahren. :daumen:
Leider muss ich mindestens 140 km fahren um das genießen zu können. Da stimmt die Ökobilanz jedenfalls nicht mehr. :oops:
War jetzt aber auch schon ein paar Jahre mangels Schnee nicht mehr in der Loipe.
Abfahrt fahre ich schon seit längerem nicht mehr, weil mir nicht gefällt wie die meisten Skihänge im Sommer aussehen. Die reinsten Geröllhalden. :(
 
Langlauf ist für mich, wenn denn mal genug Schnee liegt (was immer seltener wird), die adäquate Ergänzung zum Rad fahren. :daumen:
Leider muss ich mindestens 140 km fahren um das genießen zu können. Da stimmt die Ökobilanz jedenfalls nicht mehr. :oops:
War jetzt aber auch schon ein paar Jahre mangels Schnee nicht mehr in der Loipe.
Abfahrt fahre ich schon seit längerem nicht mehr, weil mir nicht gefällt wie die meisten Skihänge im Sommer aussehen. Die reinsten Geröllhalden. :(

Im Vorort von Dortmund(Lüdenscheid) lagen 15cm Pulverschnee , waren einige auf Brettern unterwegs;).

31516280823_f1633738e1_b.jpg
 
Mit so einem Dreirad kann man immerhin zwei Goldmedaillen bei den Paralympics gewinnen, wenn man schnell genug ist. ;)
Ich wäre es selbst mit nur zwei Rädern nicht. :oops:
 
Moinsens,
eigentlich ist die Geschichte ein Fall für den "Geht mir uuf'e Kette" oder gar für den Blamage Faden.
Aber ich will es positiv sehen also kommt sie hier rein. :D

Nachdem heute Nachmittag die Sonne so herrlich schien und die Temperatur stabil bei 2 Grad PLUS blieb, beschloss ich eine kleine Runde mit meinem Rädchen zu drehen und dabei auch gleich den frisch bezogenen Sattel zu testen.
Nach einigen Kilometern trat an der Vorderhand ein leichtes Rumpeln auf.
Rechts rann, Flosse ans Vorderrad und resignierend festgestellt das die Socke platt ist.
Natürlich an der hässlichen Stelle ohne Windschutz der ganzen Runde.


Also Vorderrad raus, Schlauch gezogen, neuen Schlauch reingesteckt und Reifen wieder uffe Felge geschubst.
Aber Moment..........wo ist das Ventil?
Habe ich Idiot es nicht tief genug in die Felge gesteckt?
Also Reifen noch mal halb runter, auf das Ventil gedrückt.

Mist es kommt nicht weiter raus, das Ventil vom zweiten Reserveschlauch ist auch nicht länger.

SCHEIxxE

Also nen sehr guten Freund angerufen.
Der hat sich auch gleich losgemacht um mich zu holen.
Während ich da so stehe und versuche mich irgendwie warm zu halten hält ein Mercedes mit Potsdamer Kennzeichen und das Pärchen darin fragt ob sie helfen können. Ein paar Minuten später fragt ein Transporterfahrer, der auf der andren Fahrbahnseite an der roten Ampel stand gestikulieren ob er helfen könnte.

Dann fing ich an zu lächeln.
So schlecht ist die Welt doch gar nicht. :)

Dann wurde ich abgeholt und heim spediert ob wohl er selbst ne mega Rüsselseuche hat und flach liegt.
Dafür bin ich sehr dankbar.

Ach ja, die Schläuche mit den passenden Ventile habe ich natürlich nagelneu zu Hause liegen. :oops:

Zur "Strafe" habe ich mich danach noch ein bisschen auf der Rolle gequält. :D

Mille - Greetings
@L€X
..........mit ganz leicht ziehenden Oberschenkeln.
 
Eine insgesamt nette Begebenheit, aber was ich nicht verstehe ist, warum Du kein Flickzeug dabei hast? Wenn ich nur einen Schlauch einpacke, stelle ich mich genau so schlecht, als ob ich nur einen Schlauchreifen mitnehme, einer der wesentlichen Nachteile dieser Spezies.
 
Das mit der fehlenden Ersatzschlauchventillänge hatte ich auch mal,als ich damals meine ersten HED-Räder mit einem anderen Rad ausführte....
 
Eine insgesamt nette Begebenheit, aber was ich nicht verstehe ist, warum Du kein Flickzeug dabei hast? Wenn ich nur einen Schlauch einpacke, stelle ich mich genau so schlecht, als ob ich nur einen Schlauchreifen mitnehme, einer der wesentlichen Nachteile dieser Spezies.

Weil ich immer zwei Schläuche dabei habe.
In 99% der Fälle reicht das auch völlig aus, wenn sie den passen.
Flicken will ich lieber in aller Ruhe im Keller oder wenn es da zu kühl ist in der Wohnung.
;)
 
Zurück