faliero
Rennräder historisch authentisch
Auf die Zeitung haben alle gewartet!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
W O W !
Ich will diese Farbe ! Das JP Especial wäre auch nicht schlecht![]()
Meine Campagnolo Nabe aus den 50er Jahren und das wir auf dem Weg sind um ein Masi abzuholen![]()
................
Hallo wen interessierts?
![]()
"Hallo wen" sollte ein Wortspiel zu Halloween sein...
![]()
Die Liveübertragung der Six Days aus London. Endlich bekommt dieser Sport wieder die Aufmerksamkeit, die er verdient.
Und hoffentlich läßt steigende Popularität z.B. die Verantwortlichen der Radlhauptstadt München ein wenig umdenken und die Radrennbahn im Olympiastadion wieder auferstehen.
Immerhin war München die erste deutsche Stadt mit einer Radrennbahn (1879 erbaute der Münchner Velocipeden-Club in der Nähe des Schyrenplatzes eine 333 Meter lange Bahn, welche später (nach ca. 1890) mit überhöhten Kurven ausgestattet wurde). Um 1906 wurde dann die damals größte Radrennbahn der Welt, welche bis zu 10.000 Zuschauer beherbergen konnte, in Milbertshofen errichtet.
1933 hielt für die Radsportgeschichte der Stadt dann zwei Ereignisse bereit: Es fanden die ersten 6 Tage von München statt und nachdem die Nazis den Sport als unwürdig ächteten wurde die Holzbahn Ende des Jahres verbrannt.
Auch berichtet die ebenfalls schon lang verschwundene und 1937 von den Amoretten in Sendling errichtete Amorbahn (eine Aschebahn) von einer langen Zeit der Provisorien und Entbehrungen in dieser für den Bahnradsport historischen Gemeinde.
Die Amorbahn war z.B. Ziel der Quer durch Deutschland Rundfahrt 1949
https://www.filmothek.bundesarchiv.de/video/583650?set_lang=de
Gleiches gilt quasi für die am 1. April 1949 vom Schauspieler Heinz Rühmann in den Ausstellungshallen auf der Theresienhöhe eröffnete zweite provisorische Rennbahn, welche 1954 nach auch einigen 6 Tage Veranstaltungen geschlossen wurde.
Die Bahn im Olympia-Stadion war 1972 also der mindestens vierte aus heutiger Sicht gescheiterte Versuch der Kommune mit dem Bahnradsport Frieden zu schließen.
Die Entscheidung aus 2014 der fünfte ungerechtfertigte städtische Fußtritt gegen den Sport.
Ich bin bereit.
Die Monster können kommen.
Mille - Greetings
@L€X
.............der aufpassen muss das er nicht alles selbst futtert bevor das erste Ungeheuer klingelt.![]()
An Halloween sollen die bei Donald Trump klingeln...
"Hallo wen" sollte ein Wortspiel zu Halloween sein...
![]()