• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Du Glücklicher. Ich habe die Hälfte an Weg und wahrscheinlich die doppelte Fahrzeit im Stadtverkehr, weil ich (im Gegensatz zu anderen Fahrrad-Rowdys) brav an roten Ampeln halte. Ich hoffe du nimmst dir diese nicht als Vorbild und flitzt bei Rot noch mit dem geschulterten Rad über die Schranke! :eek: Spart zwar Zeit, aber verkürzt mitunter auch die Lebenszeit...


Die Geschwindigkeit eines Schienen gebundenes Fahrzeug kann man nicht einschätzen
 
Genau Affengeil in der Beschleunigung U Verzögerung ohne last
Denke ich mir, ohne Zug kannste mit der Lok warscheintz 'nen Wheelie machen ;-))

Ich konnte mal auf 'nem ICE1 Führerstand die NBS Wü-Kassel Wilhelmshöhe mitfahren. Zurück im Steuerkopf vom ICE2 war fad. Ne 101er Mitfahrt wäre besser gewesen ;-)
Der Lokführer mit dem ich unterwegs war sagte mir, am geilsten wäre ICE3 fahren. Da ist der Antrieb über den ganzen Zug verteilt. Geht ab wie Nachbars Lumpi ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was lange währt wird endlich gut......


P1013557.JPG
 
...
Der Lokführer mit dem ich unterwegs war sagte mir, am geilsten wäre ICE3 fahren. Da ist der Antrieb über den ganzen Zug verteilt. Geht ab wie Nachbars Lumpi ;-)
:oops:
Also alles Schienen-Rowdies !!!
?
Warum sind die Züge dann nicht alle zu früh im Bahnhof?
 
Denke ich mir, ohne Zug kannste mit der Lok warscheintz 'nen Wheelie machen ;-))

Ich konnte mal auf 'nem ICE1 Führerstand die NBS Wü-Kassel Wilhelmshöhe mitfahren. Zurück im Steuerkopf vom ICE2 war fad. Ne 101er Mitfahrt wäre besser gewesen ;-)
Der Lokführer mit dem ich unterwegs war sagte mir, am geilsten wäre ICE3 fahren. Da ist der Antrieb über den ganzen Zug verteilt. Geht ab wie Nachbars Lumpi ;-)

Mit nem Wheelie wird das nix,da kannst du ruhig den Fahrhebel auf Anschlag drücken.Die Elektronik regelt das anfahren abhängig von der Zuglast
 
Mir gefällt das ich eine längst fällige Entscheidung getroffen habe. Auslöser war das rote 753er Rickert Spezial, welches ich zuletzt erwarb. Mit dem Rad befanden sich 20 Räder und Rahmensets in meinem Besitz. Folge war, das ich nirgends mehr Platz habe. Und das ich manche Räder kaum noch fahre. Ich habe mich jetzt entschlossen die Zahl meiner Räder in nächster Zeit um mindestens die Hälfte zu reduzieren. Hätte nie gedacht das ich das mal könnte, aber in nächster Zeit werde ich etliche große Rahmen zwischen 60 und 65 cm anbieten. Das schafft mir wieder etwas Platz und vielleicht auch den finanziellen Spielraum für ein paar weitere Rickerts. Denn von meinen drei Rickerts wird natürlich kein einziges gehen.
 
Habe ich auch gemacht. Die Stückzahl war ähnlich, aber die Gründe lagen mehr so in Richtung Rückenleiden als akutes Platzproblem. Es stimmt schon, dass viele Räder dann kaum mehr bewegt werden. Schade eigentlich. Mit (immer noch) fünf Rädern bin ich gerade ziemlich glücklich. Fühlt sich befreiend an und alle Räder, die noch da sind machen richtig Spass und werden bewegt. Weil die zwei Stahlrahmen aber in der Unterzahl sind, sollte ich vielleicht noch einen schönen zum Aufbau suchen.?

LG Manuel

Bei mir wird es wohl dann bei 10 als Höchstzahl bleiben. Aber mit jedem Rickert das dann neu dazu kommt, muss ein anderes Rad gehen. Meine beiden Reiseräder werde ich sicher nie verkaufen. Denke mal das sich da kein geeignetes Rickert als Ersatz findet. Das gleiche gilt wohl für meinen Gazelle Crosser. Zum Glück kann ich immer noch, trotz kaputten Rücken, Rennlenker und entsprechende Geometrie fahren.
 
Zurück