Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich hab mit anfang 20 mein erstes paar meindl perfekt gekauft und bin jetzt mit mitte 50 beim zweiten paar.
hatten wir das thema eigentlich schon bei den alten rechenmaschinen?
...nach meiner Erfahrung ist der sog. Leisten entscheidend, d.h. der Stiefel, der am besten zur Fußform passt ist der jeweils Beste. Da ich einen schmalen Fuß habe und Lowa einen schmalen Leisten produziert kann ich deren Stiefel quasi "blind" kaufen. Qualitativ, so denke ich, nehmen sich die großen Hersteller wie Lowa, Meindl, Hanwag, Asolo und wie sie alle heißen wohl nicht so viel...Mit LOWA sind wir von Bonn bis ins Aubrac (Massif central) gewandert ohne größere Probleme. Es sind sehr gute Wanderschuhe.
...nach meiner Erfahrung ist der sog. Leisten entscheidend, d.h. der Stiefel, der am besten zur Fußform passt ist der jeweils Beste. Da ich einen schmalen Fuß habe und Lowa einen schmalen Leisten produziert kann ich deren Stiefel quasi "blind" kaufen. Qualitativ, so denke ich, nehmen sich die großen Hersteller wie Lowa, Meindl, Hanwag, Asolo und wie sie alle heißen wohl nicht so viel...
Auf dem Klassiker sehen sie aber wirklich schlimm aus. Da fährt der Kerl so sau-schöne Räder und versaut den Gesamteindruck beim Blick aufs Pedal, ts, ts, tsGenau. Für mich sind die zu schmal, schwöre seit Jahren auf „Dolomite“, auch im Alltag und auf dem Klassiker (um die Themenabschweifung etwas abzumildern) ?
Meine Meindl, mit dem selben Problem, man nennt das Hydrolyse, wenn sich die Sohle verabschiedet, sind noch bei Meindl zur Reparatur. Ich bin gespannt, wann diese zurück kehren. Ich habe sie zur gleichen Zeit versandt, wie die Lowas.ich hab mit anfang 20 mein erstes paar meindl perfekt gekauft und bin jetzt mit mitte 50 beim zweiten paar.
hatten wir das thema eigentlich schon bei den alten rechenmaschinen?
Wahrscheinlich läuft gerade die stellenausschreibung für den schuhputzer...Meine Meindl, mit dem selben Problem, man nennt das Hydrolyse, wenn sich die Sohle verabschiedet, sind noch bei Meindl zur Reparatur. Ich bin gespannt, wann diese zurück kehren. Ich habe sie zur gleichen Zeit versandt, wie die Lowas.
Anhang anzeigen 808359
Nun ja, wenn das bedeutet, dass ich alle 10 Jahre 90 euro investiere, um eine gute Dämpfung zu haben, dann sei es so. Nachhaltiger als wegwerfen allemal und die Dinger sind einfach saubequem.Das Problem sind die verarbeiteten Dämpfungsschaumstoffe die, ähnlich wie die Schaum sicken bei Lautsprechern, schnell altern.
Zwiegenähte machen den Ärger nicht.
Deshalb habe ich nur Solche.
Die Hersteller behaupten zwar heutzutage bessere Kunststoffe zu verwenden, aber das ist wahrscheinlich wie bei Fiat oder der E- Klasse mit dem Rost.
Das Problem habe ich gerade bei meinen Hanwag auch. Meine Meindl davor haben über 20 Jahre gehalten.Meine Meindl, mit dem selben Problem, man nennt das Hydrolyse, wenn sich die Sohle verabschiedet, sind noch bei Meindl zur Reparatur. Ich bin gespannt, wann diese zurück kehren. Ich habe sie zur gleichen Zeit versandt, wie die Lowas.
Anhang anzeigen 808359
Kinderrad 1954 mein erstesAnhang anzeigen 808508
Ich hatte das hintere Modell, da haben sich nach ein paar Jahren die Zwischensohlen zerbröselt.....Jetzt ist wohl für die kommenden 30 Jahre in der Richtung keine größere Investition mehr zu erwarten.