Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zum Schwedenfeuer? Ist das dann ABBA?
Seit wann macht man denn bei ABBA Headbanging? Ist bestimmt Deep Purple : "Smoke on the water, fire in the sky. "Zum Schwedenfeuer? Ist das dann ABBA?![]()
Seit wann kommen die aus Schweden?Seit wann macht man denn bei ABBA Headbanging? Ist bestimmt Deep Purple : "Smoke on the water, fire in the sky. "![]()
Das genau ist das Problem...guten Radrennfahrer ...
War ein Versuch. Hätte mit mehr „bösen“ Kommentaren gerechnet.![]()
War ein Versuch. Hätte mit mehr „bösen“ Kommentaren gerechnet.![]()
Hätte ich auch gern gemacht, habe aber keine Haare mehr?
ein herrlicher Spruch
"[...] Ich will viel, kann aber nix. Ich bin Rennradfahrer, nicht Radrennfahrer… [...]"
Die haben bestimmt auch mal in Schweden gespielt.Seit wann kommen die aus Schweden?
So ist es! Musiker, Schauspieler, Maler, ... gehen nie in Rente. Ich kenne eine alte Dame, die mit 84 (!) noch eine Festanstellung als Organistin hat, mein Großvater hat bis ca. 80 Klavieruntericht gegeben, bei uns in der Firma arbeitet ein Dr. Ing. mit fast 80 immer noch. Diese Leute machen das, weil sie es gerne tun und darin einen Sinn sehen. Natürlich nicht mehr in Vollzeit.Das ist der falsche Ansatz. Wenn man Spaß an der Sache hat, ist Weitermachen immer eine gute Option.
Nichts ist schlimmer als Langeweile.
Die Belastung ist anderes. Während viel Handwerker mit 65 körperlich verschlissen sind, sind Lehrer und Angestellte oft nervlich zerrüttet. Natürlich ist es richtig, sich über den Ruhestand Gedanken zu machen. Ein trauriges Beispiel: Der ehemalige Direktor meiner Schule starb wenige Monate nach seiner Pensionierung völlig unerwartet einfach so. Bauern, Selbständige und Freiberufler machen oft einfach weiter. Bis zur Einführung der Rentenversicherung war das der Normalfall: Fast alle haben so lange für ihren Lebensunterhalt gearbeitet, wie es ging.Man sollte im letzten Drittel seines Berufsleben sich Gedanken über danach machen
Wer das verdrängt macht was falsch
Klar Ärmelschoner Träger sind ja nicht so belastet wie ein Dachdecker
Man sollte sich auch immer Gedanken um das JETZT machen. Im Rentenalter ist vieles schon zu spät, auf dem Sterbebett eh:So ist es! Musiker, Schauspieler, Maler, ... gehen nie in Rente. Ich kenne eine alte Dame, die mit 84 (!) noch eine Festanstellung als Organistin hat, mein Großvater hat bis ca. 80 Klavieruntericht gegeben, bei uns in der Firma arbeitet ein Dr. Ing. mit fast 80 immer noch. Diese Leute machen das, weil sie es gerne tun und darin einen Sinn sehen. Natürlich nicht mehr in Vollzeit.
Die Belastung ist anderes. Während viel Handwerker mit 65 körperlich verschlissen sind, sind Lehrer und Angestellte oft nervlich zerrüttet. Natürlich ist es richtig, sich über den Ruhestand Gedanken zu machen. Ein trauriges Beispiel: Der ehemalige Direktor meiner Schule starb wenige Monate nach seiner Pensionierung völlig unerwartet einfach so. Bauern, Selbständige und Freiberufler machen oft einfach weiter. Bis zur Einführung der Rentenversicherung war das der Normalfall: Fast alle haben so lange für ihren Lebensunterhalt gearbeitet, wie es ging.
So ist es! Musiker, Schauspieler, Maler, ... gehen nie in Rente. Ich kenne eine alte Dame, die mit 84 (!) noch eine Festanstellung als Organistin hat, mein Großvater hat bis ca. 80 Klavieruntericht gegeben, bei uns in der Firma arbeitet ein Dr. Ing. mit fast 80 immer noch. Diese Leute machen das, weil sie es gerne tun und darin einen Sinn sehen. Natürlich nicht mehr in Vollzeit.
Die Belastung ist anderes. Während viel Handwerker mit 65 körperlich verschlissen sind, sind Lehrer und Angestellte oft nervlich zerrüttet. Natürlich ist es richtig, sich über den Ruhestand Gedanken zu machen. Ein trauriges Beispiel: Der ehemalige Direktor meiner Schule starb wenige Monate nach seiner Pensionierung völlig unerwartet einfach so. Bauern, Selbständige und Freiberufler machen oft einfach weiter. Bis zur Einführung der Rentenversicherung war das der Normalfall: Fast alle haben so lange für ihren Lebensunterhalt gearbeitet, wie es ging.
So ist es! Musiker, Schauspieler, Maler, ... gehen nie in Rente. Ich kenne eine alte Dame, die mit 84 (!) noch eine Festanstellung als Organistin hat, mein Großvater hat bis ca. 80 Klavieruntericht gegeben, bei uns in der Firma arbeitet ein Dr. Ing. mit fast 80 immer noch. Diese Leute machen das, weil sie es gerne tun und darin einen Sinn sehen. Natürlich nicht mehr in Vollzeit.
Die Belastung ist anderes. Während viel Handwerker mit 65 körperlich verschlissen sind, sind Lehrer und Angestellte oft nervlich zerrüttet. Natürlich ist es richtig, sich über den Ruhestand Gedanken zu machen. Ein trauriges Beispiel: Der ehemalige Direktor meiner Schule starb wenige Monate nach seiner Pensionierung völlig unerwartet einfach so. Bauern, Selbständige und Freiberufler machen oft einfach weiter. Bis zur Einführung der Rentenversicherung war das der Normalfall: Fast alle haben so lange für ihren Lebensunterhalt gearbeitet, wie es ging.
...das sieht dann bei Lowa wohl so aus:Die Wanderschuhe von Lowa meiner Liebsten hätten sich aufgelöst, bzw die Sohle abgelöst. Nach 10 Jahren. Zu Lowa geschickt und so kamen sie zurück: quasi neu!
Anhang anzeigen 808250Anhang anzeigen 808251