• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Passende Mukke dazu...

20200628_214710.jpg
 

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Das ist der falsche Ansatz. Wenn man Spaß an der Sache hat, ist Weitermachen immer eine gute Option.
Nichts ist schlimmer als Langeweile.
So ist es! Musiker, Schauspieler, Maler, ... gehen nie in Rente. Ich kenne eine alte Dame, die mit 84 (!) noch eine Festanstellung als Organistin hat, mein Großvater hat bis ca. 80 Klavieruntericht gegeben, bei uns in der Firma arbeitet ein Dr. Ing. mit fast 80 immer noch. Diese Leute machen das, weil sie es gerne tun und darin einen Sinn sehen. Natürlich nicht mehr in Vollzeit.
Man sollte im letzten Drittel seines Berufsleben sich Gedanken über danach machen
Wer das verdrängt macht was falsch
Klar Ärmelschoner Träger sind ja nicht so belastet wie ein Dachdecker
Die Belastung ist anderes. Während viel Handwerker mit 65 körperlich verschlissen sind, sind Lehrer und Angestellte oft nervlich zerrüttet. Natürlich ist es richtig, sich über den Ruhestand Gedanken zu machen. Ein trauriges Beispiel: Der ehemalige Direktor meiner Schule starb wenige Monate nach seiner Pensionierung völlig unerwartet einfach so. Bauern, Selbständige und Freiberufler machen oft einfach weiter. Bis zur Einführung der Rentenversicherung war das der Normalfall: Fast alle haben so lange für ihren Lebensunterhalt gearbeitet, wie es ging.
 
So ist es! Musiker, Schauspieler, Maler, ... gehen nie in Rente. Ich kenne eine alte Dame, die mit 84 (!) noch eine Festanstellung als Organistin hat, mein Großvater hat bis ca. 80 Klavieruntericht gegeben, bei uns in der Firma arbeitet ein Dr. Ing. mit fast 80 immer noch. Diese Leute machen das, weil sie es gerne tun und darin einen Sinn sehen. Natürlich nicht mehr in Vollzeit.

Die Belastung ist anderes. Während viel Handwerker mit 65 körperlich verschlissen sind, sind Lehrer und Angestellte oft nervlich zerrüttet. Natürlich ist es richtig, sich über den Ruhestand Gedanken zu machen. Ein trauriges Beispiel: Der ehemalige Direktor meiner Schule starb wenige Monate nach seiner Pensionierung völlig unerwartet einfach so. Bauern, Selbständige und Freiberufler machen oft einfach weiter. Bis zur Einführung der Rentenversicherung war das der Normalfall: Fast alle haben so lange für ihren Lebensunterhalt gearbeitet, wie es ging.
Man sollte sich auch immer Gedanken um das JETZT machen. Im Rentenalter ist vieles schon zu spät, auf dem Sterbebett eh:

https://www.einfachbewusst.de/2017/08/was-sterbende-am-meisten-bereuen/
 
So ist es! Musiker, Schauspieler, Maler, ... gehen nie in Rente. Ich kenne eine alte Dame, die mit 84 (!) noch eine Festanstellung als Organistin hat, mein Großvater hat bis ca. 80 Klavieruntericht gegeben, bei uns in der Firma arbeitet ein Dr. Ing. mit fast 80 immer noch. Diese Leute machen das, weil sie es gerne tun und darin einen Sinn sehen. Natürlich nicht mehr in Vollzeit.

Die Belastung ist anderes. Während viel Handwerker mit 65 körperlich verschlissen sind, sind Lehrer und Angestellte oft nervlich zerrüttet. Natürlich ist es richtig, sich über den Ruhestand Gedanken zu machen. Ein trauriges Beispiel: Der ehemalige Direktor meiner Schule starb wenige Monate nach seiner Pensionierung völlig unerwartet einfach so. Bauern, Selbständige und Freiberufler machen oft einfach weiter. Bis zur Einführung der Rentenversicherung war das der Normalfall: Fast alle haben so lange für ihren Lebensunterhalt gearbeitet, wie es ging.

Selbstständige Freiberufler mussten weiterarbeiten da für sie keine Renteneinzahlung Pflicht gab
Weil sie nix irgendwo eingezahlt haben
Gibt genug Beispiele bei Musiker?en & Schauspielern
 
So ist es! Musiker, Schauspieler, Maler, ... gehen nie in Rente. Ich kenne eine alte Dame, die mit 84 (!) noch eine Festanstellung als Organistin hat, mein Großvater hat bis ca. 80 Klavieruntericht gegeben, bei uns in der Firma arbeitet ein Dr. Ing. mit fast 80 immer noch. Diese Leute machen das, weil sie es gerne tun und darin einen Sinn sehen. Natürlich nicht mehr in Vollzeit.

Die Belastung ist anderes. Während viel Handwerker mit 65 körperlich verschlissen sind, sind Lehrer und Angestellte oft nervlich zerrüttet. Natürlich ist es richtig, sich über den Ruhestand Gedanken zu machen. Ein trauriges Beispiel: Der ehemalige Direktor meiner Schule starb wenige Monate nach seiner Pensionierung völlig unerwartet einfach so. Bauern, Selbständige und Freiberufler machen oft einfach weiter. Bis zur Einführung der Rentenversicherung war das der Normalfall: Fast alle haben so lange für ihren Lebensunterhalt gearbeitet, wie es ging.

Ich gehe in 10 Jahren in Rente und weiß jetzt schon das ich auf keinen Fall verlängere. Der Streß macht mich jetzt schon krank. Aber wenn ich in Rente bin, habe ich Zeit für das was mir am meisten am Herzen liegt, den Rennsport und alte Rennräder. Bin da ja jetzt schon ehrenamtlich im Verein tätig und werde diese Tätigkeit dann noch ausweiten. Ohne unsere engagierten Rentner würde in meinem Radsportverein längst nicht so viel gehen. Ich werde auf jeden Fall in deren Fußstapfen treten. The next Generation sozusagen.
 
Eine gute Idee. Ich mache so etwas seit 10 Jahren im örtlichen Tauchverein.
Dort verwalte und pflege ich die Tauchtechnik wie Kompressor, Ausleihe, Gase mischen und so weiter.
Das macht freiwillig kaum jemand, da es mit jährlichen Kursen und enormen Zeiteinsatz verbunden ist.
In der Saison fahre ich auch mal Abends zum Vereinsheim zum Flaschen füllen. Wenn Geräte überholt werden müssen, fahre ich die Pullen zum TÜV. Bei 30 Stück geht das nicht mal eben mit dem PKW.
Dann müssen vorher die Ventile runter und hinterher wieder drauf.

Wenn jeder Zweite oder Dritte im Verein so etwas machen würde, bräuchten wir uns keine Sorgen um Nachwuchs oder Geld zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wanderschuhe von Lowa meiner Liebsten hätten sich aufgelöst, bzw die Sohle abgelöst. Nach 10 Jahren. Zu Lowa geschickt und so kamen sie zurück: quasi neu!

Anhang anzeigen 808250Anhang anzeigen 808251
...das sieht dann bei Lowa wohl so aus:

Seit mindestens 20 Jahren sind mir die Lowa-Stiefel die liebsten Stiefel, da sie perfekt an meinen Fuß passen und mich so über viele Berge gebracht haben...
 
Zurück