• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Vorsicht mit den grbrauchten Öllappen! Leicht entzündlich wenn sie auf einen Haufen liegen. Auch nicht in Eimer oderSack stecken.

Einfach in die Schubkarre und ab in den Regen.
20201213_123646.jpg
 

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Der Fuhrpark besteht aus einigen Faller AMS (Aurora T-Jet):

Anhang anzeigen 871832

Die beiden Porsche waren in der Starterpackung dabei, der eine davon war Blau.
Später kam der VW dazu und ich war Herbie-Fan.

Und als Jugendlicher habe ich dann im Abverkauf beim Spielwarenhändler nochmal zugeschlagen:
Anhang anzeigen 871835

Das waren dann die anderen vier.

Als Student Ende der 80-er und Anfang der 90-er Jahre habe ich mit Kollegen noch viel Spass gehabt damit.

Es ist aber tatsächlich anspruchsvoll, die Dinger am laufen zu halten.
Man schraubt genauso viel wie man fährt.

Gott sei Dank gibt's Leute, die stellen die Führungspins und Schleifer als Repros her, dazu Silikon-Reifen, sonst wären die alle schon Tot.
Mittlerweile zahlt man für importierte NOS Aurora T-Jet Chassis (ohne Faller AMS Branding) über 30,- Euro das Stück.

Dann habe ich Anfang der 2000-er nochmal auf dem Gebrauchtmarkt zugeschlagen und es kam die Steilwand dazu sowie zwei Aurora Neufahrzeuge (Die beiden fetten Amis) und eine Ersatzkarosse (der blaue Viper):

Anhang anzeigen 871833

Und dann kam 2007 auf einer Australien-Reise noch eine Packung von Tyco mit 7 m Schienen - in Schwarz für eine Hochgeschwindigkeits-Strecke mit den G-Plus Autos:

Anhang anzeigen 871831

Aber die G-Plus Autos laufen praktisch gar nicht auf den Faller Schienen; die Kurven sind zu Eng.
Und die Masse der Wagen verbunden mit den hohen Geschwindigkeiten ziehen die Schienen auseinander.
HACH! Erinnerungen kommen hoch... nix mehr da bei mir/uns, ich glaub ´67 oder ´68 bekamen meine beiden älteren Brüder und ich die ersten Kartons. Mein blauer Käfer hat mich schon damals zu bastlerischen Höxtleistungen gezwungen, und die "Schienen" mussten jedesmal mit Alkohol? Terpentinersatz? gewienert werden, wenns wieder losgehen sollte. Es stank das ganze Haus.

Später in den Siebzigern Porsche (mein 2J älterer Bruder) gegen mich (Ferrari) - immer verloren. Und iwann wurde der ganze Krempel in die Verwandtschaft verschenkt. Was ich hier noch habe, ist ein Geschenk eines Freundes von vor ca. 10 Jahren, erkennt mans?
P1060879.JPG

Ein BMW 2000CS, unnötigerweise ist unter der Typbezeichnung noch "AUTOMATIC" eingeprägt, Nummernschild FA-69. (Musste gerade nachsehen, der hatte ja eine unheimlich hässliche Fresse, sein Nachfolger (?) 2800CS war dann die Eleganz pur)
P1060880.JPG

Natürlich erbarmungswürdiger Zustand. Die Motoren wurden ja im Jahresrhythmus verändert, Du wirst die Technik kennen. @Chris-AC kann ihn Dir schicken, den armen Einsamen.
 
Der Fuhrpark besteht aus einigen Faller AMS (Aurora T-Jet):

Anhang anzeigen 871832

Die beiden Porsche waren in der Starterpackung dabei, der eine davon war Blau.
Später kam der VW dazu und ich war Herbie-Fan.

Und als Jugendlicher habe ich dann im Abverkauf beim Spielwarenhändler nochmal zugeschlagen:
Anhang anzeigen 871835

Das waren dann die anderen vier.

Als Student Ende der 80-er und Anfang der 90-er Jahre habe ich mit Kollegen noch viel Spass gehabt damit.

Es ist aber tatsächlich anspruchsvoll, die Dinger am laufen zu halten.
Man schraubt genauso viel wie man fährt.

Gott sei Dank gibt's Leute, die stellen die Führungspins und Schleifer als Repros her, dazu Silikon-Reifen, sonst wären die alle schon Tot.
Mittlerweile zahlt man für importierte NOS Aurora T-Jet Chassis (ohne Faller AMS Branding) über 30,- Euro das Stück.

Dann habe ich Anfang der 2000-er nochmal auf dem Gebrauchtmarkt zugeschlagen und es kam die Steilwand dazu sowie zwei Aurora Neufahrzeuge (Die beiden fetten Amis) und eine Ersatzkarosse (der blaue Viper):

Anhang anzeigen 871833

Und dann kam 2007 auf einer Australien-Reise noch eine Packung von Tyco mit 7 m Schienen - in Schwarz für eine Hochgeschwindigkeits-Strecke mit den G-Plus Autos:

Anhang anzeigen 871831

Aber die G-Plus Autos laufen praktisch gar nicht auf den Faller Schienen; die Kurven sind zu Eng.
Und die Masse der Wagen verbunden mit den hohen Geschwindigkeiten ziehen die Schienen auseinander.
Schau mal, den hat mir heute morgen ein Kollege angeschleppt und hat nachgefragt, ob ich jemanden weiss, der an sowas Interesse hätte:
20201214_085554.jpg
20201214_085547.jpg
20201214_085601.jpg
20201214_085638.jpg
 

Anhänge

  • 20201214_085554.jpg
    20201214_085554.jpg
    148,3 KB · Aufrufe: 37
Für Gazelle sprechen die Verfügbarkeit großer Rahmen, die Verarbeitungsqualität und ein excellentes Preis-Leistungsverhältnis. Die Champion Mondial sind tadellos gelötet, die Strebenanlegung besonders solide ausgeführt, eindeutig besser als ein Peugeot PX 10. Noch deutlicher ist der Unterschied bei den einfacheren "3-Rohr" Rahmen, ein Tour de l'Avenir is genauso sauber gemacht wie ein CM, kein Vergleich zu einem Peugeot PR 10.
 
Für Gazelle sprechen die Verfügbarkeit großer Rahmen, die Verarbeitungsqualität und ein excellentes Preis-Leistungsverhältnis. Die Champion Mondial sind tadellos gelötet, die Strebenanlegung besonders solide ausgeführt, eindeutig besser als ein Peugeot PX 10. Noch deutlicher ist der Unterschied bei den einfacheren "3-Rohr" Rahmen, ein Tour de l'Avenir is genauso sauber gemacht wie ein CM, kein Vergleich zu einem Peugeot PR 10.
Das ist meine ehemaliges Ersatz-Gazelle. Das Bild hat mir mein Freund heute gesendet. Er ist immer noch damit in D-Dorf unterwegs.
7582C292-B4CA-41A9-82FB-D62195EFE58C.jpeg
 

Anhänge

  • EA764E0B-5E52-4A4D-83AF-0E978E2C5359.jpeg
    EA764E0B-5E52-4A4D-83AF-0E978E2C5359.jpeg
    226,9 KB · Aufrufe: 102
  • 0B2F780D-8D4A-407F-8B89-29AD8CCE6001.jpeg
    0B2F780D-8D4A-407F-8B89-29AD8CCE6001.jpeg
    220,8 KB · Aufrufe: 118
  • 22E70B6C-0A75-4FEF-BB62-4A90940F67A9.jpeg
    22E70B6C-0A75-4FEF-BB62-4A90940F67A9.jpeg
    222,5 KB · Aufrufe: 106
Wer bitte vergleicht denn eine Gazelle CM mit einem Golf? Gazelle baute ganz tolle Rahmen die seinerzeit top waren in schöner Optik und in einem (auch heute noch) sehr angenehmen Preis-Leistungs-Verhältnis. Das ist das exakte Gegenteil dessen was VW so absondert.
 
Zurück