Gonzobuster
🇮🇱
Das auch, betraf aber vor allem mich...weil Ihr durch so viele Pfuetzen musstet?


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das auch, betraf aber vor allem mich...weil Ihr durch so viele Pfuetzen musstet?
Vielen Dank Dir und allen anderen mit dieser Haltung. Wir wussten ja von Anfang an, dass das kein Katalogaufbau werden würdeDas sehe ich auch so, das daß Rad optisch nicht den Vorstellungen der Experten hier entspricht, wäre mir pups egal.
Kappen und Mützen sind ebenfalls erlaubt.Da fehlt aber noch das Haarnetz
Kinder an schnell drehenden Werkzeugen mit Schneidwerkzeugen muss das sein
Aus pädagogischen Gründen würde ich Kinder zeigen was passiert wenn man
an einem drehenden Forsterbohrer ne Wurzel halt
Dekupiersäge ungleich Laubsäge.Wir haben diese Laubsäge. Die Kinder mögen sie nicht.
Wir hatten damals ( vor 1970 ) in der Lehrwerkstatt einen Schaukasten mit einer Locke die um den Spibo gewickelt warKappen und Mützen sind ebenfalls erlaubt.
Schutzbrille fehlt. Ist zwar eine kann Regel, aber die Augen sind zu nah am Geschehen.
Ich demonstriere es mit einem Lappen, was passiert, wenn etwas vorne Rum baumelt und in den Bohrer kommt. Klasse 5 demonstriert, da halten sich die 10er noch freiwillig dran.
Nein,Kappen und Mützen sind ebenfalls erlaubt.
Schutzbrille fehlt. Ist zwar eine kann Regel, aber die Augen sind zu nah am Geschehen.
Ich demonstriere es mit einem Lappen, was passiert, wenn etwas vorne Rum baumelt und in den Bohrer kommt. Klasse 5 demonstriert, da halten sich die 10er noch freiwillig dran.
Handschuhe an sich drehenden Teilen absolut verboten.Wie ist das eigentlich mit Handschuhen? Wird das Tragen an Maschinen, wie Ständerbohrmaschine, Band-/Kreissäge, Drechselbank etc. empfohlen? Oder abgelehnt?
Ich persönlich arbeite da in der Regel ohne, oder nur mit leichten, sehr engen Handschuhen (mehr als Schutz vor Kratzern oder Splittern), habe auch schon einige böse Verletzungen gesehen, die durch das Verfangen von Handschuhen entstanden sind – aber das können ja Ausnahmen sein und muss ja auch nicht der offiziellen Vorgabe entsprechen.
Schutzbrille und zum Teil ein Kopfschutz mit Visier sind natürlich bei vielen Arbeiten ein Muss.
Was leider im Hobbybereich oft vernachlässigt wird: der Staub in der Luft. Wenn schon keine Absaugung, zumindest einen leistungsstarken, gut filternden Staubsauger, den man auch an Maschinen anschließen kann, brauchts unbedingt. Ich habe mir auch noch zusätzlich einen Luftfilter für Feinstäube gebastelt. Mit ein paar 220-V-Computerlüftern und mehreren Filterelementen. Der sorgt für spürbar bessere Luft in der Werkstatt. Lack sprühe ich auch nur mit einer echten Schutzmaske.
Bei Holz kann, bei Metall muss. So die RisuNein,
An solchen Maschinen kein "kann" sondern ein "muss"....
![]()
Schlicht weg verboten an drehenden Werkzeug * Maschinen Handschuhe zu tragenWie ist das eigentlich mit Handschuhen? Wird das Tragen an Maschinen, wie Ständerbohrmaschine, Band-/Kreissäge, Drechselbank etc. empfohlen? Oder abgelehnt?
Ich persönlich arbeite da in der Regel ohne, oder nur mit leichten, sehr engen Handschuhen (mehr als Schutz vor Kratzern oder Splittern), habe auch schon einige böse Verletzungen gesehen, die durch das Verfangen von Handschuhen entstanden sind – aber das können ja Ausnahmen sein und muss ja auch nicht der offiziellen Vorgabe entsprechen.
Schutzbrille und zum Teil ein Kopfschutz mit Visier sind natürlich bei vielen Arbeiten ein Muss.
Was leider im Hobbybereich oft vernachlässigt wird: der Staub in der Luft. Wenn schon keine Absaugung, zumindest einen leistungsstarken, gut filternden Staubsauger, den man auch an Maschinen anschließen kann, brauchts unbedingt. Ich habe mir auch noch zusätzlich einen Luftfilter für Feinstäube gebastelt. Mit ein paar 220-V-Computerlüftern und mehreren Filterelementen. Der sorgt für spürbar bessere Luft in der Werkstatt. Lack sprühe ich auch nur mit einer echten Schutzmaske.
So ein ähnliches Teil haben wir in der Serviceabteilung erst vor kurzem neu bekommen, bekam dann auch den Namen "Saugblaser Heinzelmann"...
Saugt und blästWas macht denn eure Serviceabteilung?
Werkzeugbau, Reparatur, Maschinenreparatur, Neuaufbauten, was eben so anfällt....und was Mechaniker, Werkzeugmacher, Schlosser, Elektriker und Konsorten so machen.....Was macht denn eure Serviceabteilung?
Tatsächlich? Das wird hier in der Getriebefabrik aber sogar automatisiert gemacht! Millionenmal im Jahr!Die Zeiten sind vorbei wo man mit Druckluft Bauteile ausgeblasen hat
"Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo die Hausfrau sonst nur.....". Kennt eben nicht jeder!Der Beitrag mit dem Saugblaser war eher spassig gemeint....![]()