Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wohl dem, der einen Garten, eine Terrasse (mit Sonne) und eine Gattin hat, die leckeren Kuchen backen kann.Cappu mit selbstgebackenen Käsekuchen im Strandkorb auf der Terrasse genießen
Anhang anzeigen 1600422
Den hat natürlich die Chefin gebackenWohl dem, der einen Garten, eine Terrasse (mit Sonne) und eine Gattin hat, die leckeren Kuchen backen kann.
(oder hast Du den gebacken?)
Wie schon geschrieben ein grüner Platz auf dem Hof is durch nix zu ersätzen,hierkann man relaxenWohl dem, der einen Garten, eine Terrasse (mit Sonne) und eine Gattin hat, die leckeren Kuchen backen kann.
(oder hast Du den gebacken?)
Hält aber nicht alle davon ab (es trotzdem zu tun), oder?Hier wurden ein paar Radschutzstreifen etwas nach links versetzt, verbreitert, links und nun auch rechts neu markiert. Nun deutlich mehr Platz für Radfahrer als auch Abgrenzung zur Dooring Zone. Knapp überholen ist für die Autos nun auch nicht mehr so einfach, da sie so oder so auf die Gegenspur kommen.![]()
Mal schauen, vorhin war sehr gutHält aber nicht alle davon ab (es trotzdem zu tun), oder?
(zumindest in Berlin/Brandenburg schert das manche Autofahrer wenig)
Nein, so einfach ist das nicht. Das ist alles ein bißchen komplexer und vor der WTO ausgehandelt.
Da bleibt m.E. aber außer Betracht, daß es in den USA zwar keine USt auf Bundesebene gibt, wohl aber vergleichbare Sales Taxes auf Ebene der Staaten und teils auch Kommunen.
Inklusive jeweiliger "Verkostung"?Die „Zehn Brauereien Tour“!
Das ist ja mal ne gute Idee.
Gleich morgen fange ich mit dem Training an.![]()
Inklusive jeweiliger "Verkostung"?![]()
Pickups zählen als Nutzfahrzeuge. Deutschland ist auch nicht gerade für Pickups bekannt, selbst der Amarok wird seit 2022 nicht mehr hier produziert.Nein, so einfach ist das nicht. Das ist alles ein bißchen komplexer und vor der WTO ausgehandelt.
Haben die USA nicht recht, wenn sie auf ein Zollungleichgewicht hinweisen – z. B. bei den Zöllen auf Autos, die in der EU bei 10 Prozent liegen und in den USA bei 2,5 Prozent?
Die Zolltarifstrukturen sind in den einzelnen Volkswirtschaften unterschiedlich, wobei manche EU-Zölle höher und viele andere niedriger sind als die entsprechenden Zölle der USA. Insgesamt betrachtet haben die EU und die USA gleichermaßen niedrige Zölle.
Während die EU einen Meistbegünstigungszoll von 10 Prozent auf Autos anwendet, erheben die USA einen Zoll von 25 Prozent auf Pickups – das größte Segment des US-Automarktes, auf das etwa ein Drittel aller Fahrzeugverkäufe entfällt. So ist das meistverkaufte Fahrzeug in den USA ein Pickup, der Ford F-150.
Quelle:
https://germany.representation.ec.e...ntworten-katalog-veroffentlicht-2025-02-18_de
Man kann aber schon differenzieren: Hohe Zölle betreffen nur ausländische Produkte, während die Einfuhrumsatzsteuer für die gleichmäßige Besteuerung von in- und ausländischen Produkten sorgt und im Ergebnis an den inländischen Letzterwerb anknüpft.Pickups zählen als Nutzfahrzeuge. Deutschland ist auch nicht gerade für Pickups bekannt, selbst der Amarok wird seit 2022 nicht mehr hier produziert.
Wie auch immer, wenn man selber hohe Zölle und Steuern verlangt, kann man sich schlecht beschweren.
Einfuhrumsatzsteuer kann schlecht für heimische Produkte gelten. Aber klar, was du meinst.Man kann aber schon differenzieren: Hohe Zölle betreffen nur ausländische Produkte, während die Einfuhrumsatzsteuer für die gleichmäßige Besteuerung von in- und ausländischen Produkten sorgt und im Ergebnis an den inländischen Letzterwerb anknüpft.