• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was tut Ihr für Euer Immunsystem?

Ich habe mich vorher nie mit dem Thema Vitamin D befasst, aber früher war ich jemand, der das Wort Erkältung lesen musste und schon war ich erkältet, trotz gesunde Ernährung und Sport. Als ich dann jahrelang in Südamerika(in der Nähes des Äquators) wohnte, habe ich zwar die ersten Jahre Erkältungen bekommen und dann jahrelang garnicht mehr. Ich weiß ob es da einen Zusammenhang gab, aber als ich dann zufällig was darüber gelesen habe, dachte ich, das könnte der Grund sein.
 
Interessante Lektüre für kleines Geld (so um 15 Euro)

Raimund von Helden "Gesund in sieben Tagen: Erfolge mit der Vitamin-D-Therapie" Die Rezensionen bei Amazon sind überwiegend positiv.
 
...Raimund von Helden "Gesund in sieben Tagen: Erfolge mit der Vitamin-D-Therapie" Die Rezensionen bei Amazon sind überwiegend positiv.
Dazu fällt mir der Spruch eines VWL-Profs ein, mit dem er gerne gecheckt hat, ob seine Studenten, äh., Studierenden, nur mitschreiben oder auch mitdenken:
"Wenn Sie jemand um eine Prognose bittet, nennen Sie entweder einen Wert oder einen Zeitpunkt. Nie beides zusammen.
Alles, was mit "in sieben Tagen", "in drei Monaten", "bis zum Sommer" und Gesundheit oder Abnehmen daherkommt, sollte man dreimal anschauen.
Viele Kundenkommentare erinnern vom Stil etwas an die Berichte von Menschen, die von Ausserirdischen in deren Raumschiffe entführt und dort rektal untersucht wurden. 90% der Entführten waren hochverschuldet und wurden, erstaunlicherweise, nach der Untersuchung von den Ausserirdischen in direkter Nähe von Rundfunkstationen abgesetzt.

Da ist eine ausführliche Besprechung des Buches auf Amazon, wo z.B. die Patientenzahl von 228 erwähnt wird.
Das ist wohl kaum eine randomisierte Doppelblindstudie mit halbwegs ernstzunehmender Patientenzahl. Sondern eher "anekdotische Evidenz". Und damit für die Tonne.
 
90% der Entführten waren hochverschuldet und wurden, erstaunlicherweise, nach der Untersuchung von den Ausserirdischen in direkter Nähe von Rundfunkstationen abgesetzt.

Sind ja quasi prima Wegmarken zum Navigieren. Und vielleicht hat der Traktorstrahl auch Probleme mit den 2Tonnen Leergewicht eines Porsche Cayennes? :rolleyes:


Zum Thema: Obst, Gemüse, bißchen (positiven) Streß und das nette Immunsystemchen ab und an auch mal außerhalb der Komfortzone ein bißchen triezen.
 
Habe mir heute die zweite Kanne von Argonrockt s Ingwer-Zitronen-Extrakt angesetzt. Jeden Morgen einen Becher davon, warm gemacht und mit einem Löffel Honig. Ist ein bisschen wie Laphroig :bier: trinken: Zuerst freut man sich darauf, dann schüttelt es einen, dann ist man froh, wenn man es geschafft hat. Dazu Frucht-Smoothies aus Äpfeln, Kiwis, Grapefruit und Zitronen. Keine Chipse, Flipse und Pipse mehr am Abend und nur noch dunkle Schokolade. Es geht aufwärts! :)
 
... Ist ein bisschen wie Laphroig :bier: trinken: Zuerst freut man sich darauf, dann schüttelt es einen, dann ist man froh, wenn man es geschafft hat. ...

Also mich schüttelt's bei diesem Vergleich... :confused: Frevel!

Fehlt nur noch, dass Du das Ganze als Cocktail mixt ... "Scottish-Ingwer-on-the-Rocks" :cool:
 
Also mich schüttelt's bei diesem Vergleich... :confused: Frevel!

Fehlt nur noch, dass Du das Ganze als Cocktail mixt ... "Scottish-Ingwer-on-the-Rocks" :cool:
Nix da, das kann ich schon auseinander halten. :)
Aber es wäre vielleicht einen Versuch wert, das Ingwer-Zitronen-Püree statt mit Wasser mit Gin aufzugießen. Für abends. :bier:
 
Vitamin D ist derzeit ein ziemliches "Mode-Vitamin" (bzw. -Hormon): Die Zahl der Veröffentlichungen dazu steigt rasant - dummerweise widersprechen sie sich kräftig...
Sicher ist, dass Menschen mit erniedrigtem Vitamin D-Spiegel häufiger Infektionen bekommen. Es ist allerdings möglich, dass das nr ein statistischer und kein ursächlicher Zusammenhang ist: Vitamin D wird nun mal an der Sonne gebildet - möglicherweise sind die erniedrigten Spiegel also nur ein "Erkennngszeichen" für Leute, die sich zu wenig draußen aufhalten und deswegen mehr Erkältungen kriegen, weil sie Couchpotatoes sind?
Randomisierte placebokontrollierte Interventionsstudienzu dem Thema gibt es allerdings auch - zu Deutsch: Man füttert eine Hälfte der Studienteilnehmer mit Vitamin D, eine Hälfte mit Placebo und schaut dann, wer weniger Infektionen kriegt. Dieser Studientyp ist der Goldstandard der medizinischen Forschung. Die Ergebnisse sind da eher widersprüchlich: Aktuell wird viel über eine neuseeländische Studie geschriben, n der Vitamin D eben *keinen* Effekt hatte. Allerdings waren dort schon die Ausgangswerte der Teilnehmer mit durchschnittlich fast 30µg/l ziemlcih gut (kein Wunder bei dem neuseeländischen Wetter) so dass man das nicht auf Deutschland übertragen sollte. Anderes Extrem: Bei mongolischen Schulkindern im Winter konnte man mit Vitamin D die Zahl der Atemwegsinfektionen halbieren (die hatten aber auch Ausgangswerte um 7µg/l, was nach den momentanen Grezwerten ein schwerer Mangel ist). Auch japanische Erwachsene hatten in einer Studie weniger Grippe mit Vitamin D.
Ob Deutsche Rennradler nun einen Mangel haben, dürfte u.a. von der Kilometerleistung abhängen (und natürlich davon, ob man Sonnencreme verwendet). Wer will, kann es ja messen lassen - allerdings ist Vitamin D so billig, dass man für die Kosten der Messung schon ein Jahr lang welches essen kann. Passieren kann eigentlich nix, solange die Tagesdosis nicht über 2.000IE liegt.

Es wundert mich aber, dass auf 18 Seiten noch kaum über das einzige Mittelchen geredet wurde, dessen Wirkung wirklich gut bewiesen ist: Zink! Dazu gibt es einige Studien, mittlerweile sogar eine positive Bewertung durch die Cochrane Collaboration (das ist weltweit so ziemlich die angesehenste Institution für die Bewertung klinischer Studien).
Bei akuter Erkältung kann Zink wirksam sein. Voraussetzung: Beginn in den ersten 24h (je früher desto besser), hohe Dosis (80mg am Tag oder mehr), Einnahme als Lutschtabletten.Bei den üblichen 5mg-Lutschtabletten (z.B. Zink verla, schmeckt in der Himbeer-Variante nicht übel) wären das dann mindestens 16 Tabletten.
Auch vorbeugend ist Zink wirksam, wenn man's regelmäßig nimmt. Da sind die Dosierungsempfehlungen aber noch etwas unklar, weil die meisten Studien mit Kindern gemacht wurde. Ich habe zumindest deutlich weniger Erkältungen, seit ich 20mg täglich nehme, 10 tun's möglicherweise auch.
 
Habe mir heute die zweite Kanne von Argonrockt s Ingwer-Zitronen-Extrakt angesetzt. Jeden Morgen einen Becher davon, warm gemacht und mit einem Löffel Honig. Ist ein bisschen wie Laphroig :bier: trinken: Zuerst freut man sich darauf, dann schüttelt es einen, dann ist man froh, wenn man es geschafft hat. Dazu Frucht-Smoothies aus Äpfeln, Kiwis, Grapefruit und Zitronen. Keine Chipse, Flipse und Pipse mehr am Abend und nur noch dunkle Schokolade. Es geht aufwärts! :)

Mit den Smoothies kann ich was anfangen, aber morgens trinke ich lieber Kaffee statt Ingwer-Tee. Meine Smoothies, die ich seit Jahren zum Frühstück mache, beinhalten allerdings Obst, Nüsse, Samen, Ingwer und Zimt.

Erkältet bin ich übrigens nie.
 
Meine Smoothies, die ich seit Jahren zum Frühstück mache, beinhalten allerdings Obst, Nüsse, Samen, Ingwer und Zimt.

Würdest Du uns ein Rezept verraten? Sonst würde ich einfach mal probieren, 2/3 Obst nach Laune und den Rest vor allem Haselnüsse, Sonnenblumen, Sprossen und dann Ingwer zum Würzen. Oder?
 
Würdest Du uns ein Rezept verraten? Sonst würde ich einfach mal probieren, 2/3 Obst nach Laune und den Rest vor allem Haselnüsse, Sonnenblumen, Sprossen und dann Ingwer zum Würzen. Oder?

Ich bin recht flexibel und variiere oft. Was ich oft verwende sind TK-Mischbeeren(oder auch Frische) oder eine Beerensorte, Ananas und Banane, aber auch Äpfel, Birnen, Kiwis. Dann streue ich auch Haferflocken rein wenn ich länger von satt werden will. Dazu Zimt, ein Stück Ingwer, einige Sonneblumenkerne, Nüsse nach Wahl(Mandeln, Paranüsse, Haselnüsse), etwas Honig und dann entweder eine Wasser/Joghurt-Mischung o. Kokosmilch/Wasser. Nur Wasser geht auch.
Oft gebe ich auch ein rohes Ei dazu.
 
Wozu das Ei? Einfach Eiweiss oder gibts nen komplexeren Grund.
Fand früher immer, dass rohes Ei unangenehm im Magen liegt. :(
 
Interessante Lektüre für kleines Geld (so um 15 Euro)

Raimund von Helden "Gesund in sieben Tagen: Erfolge mit der Vitamin-D-Therapie" Die Rezensionen bei Amazon sind überwiegend positiv.

ja, Vitamin D im Winter einzunehmen ist in unseren Breitengraden erforderlich.

kenne das Buch nicht; denke das es ähnliche Inhalte hat wie das http://www.amazon.de/Heilkraft-Sonn...=sr_1_8?s=books&ie=UTF8&qid=1353880858&sr=1-8 und das ist super.

Hast Du Deinen Vitamin-D-Status schon messen lassen?
Ich halte meine Status nach dem auffüllen mit 5000 i.E. am Tag :)

Rennschneck: Zink nehme ich natürlich auch ;)
 
Kann jemand etwas über Saft in Form von Muttersaft sagen? Also kein Direktsaft, Smoothies etc, sondern als purer unbehandelter ungesüsster (und auch recht teurer) Saft. Kostet so 3-5 € so ne 300ml Flasche, je nach Fruchtsorte. Zur Erkältungsvorbeugung hab ichs mal mit Acerola Muttersaft probiert, 100ml in Wasser verdünnt zum Frühstück.
Hört sich alles toll an was man darüber liest, ich kanns allerdings gar nicht abschätzen. Vielleicht nur wieder ne Abzockmasche?
 
Esmerelda nachdem ich zu Beginn massiv aufgefüllt hatte (350.000 IE in 1 Woche) wird der erreichte Wert mit 5000 IE/täglich gehalten. Im Oktober wurde nach einem Jahr erneut gemessen, alles im dunkelgrünen Bereich.
Von kleinen Infekten, die ich sonst regelmäßig alle paar Monate hatte, bin ich weitgehendst verschon geblieben. Trotzdem hatte es mich vor einige Wochen mal "erwischt", ging aber sehr schnell vorüber. Ist also nicht die definitive Wunderwaffe.
 
Zurück