• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wechsel von 2-fach auf 3-fach Kurbel

Zenges325

Neuer Benutzer
Registriert
10 April 2011
Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Ort
74638
Wollt mal nachfragen was alles zu wechseln ist wenn mann von 2-fach auf 3-fach Kurbel Ultegra wechselt. Oder was es dabei noch zu beachten gibt.
 
AW: Wechsel von 2-fach auf 3-fach Kurbel

Kurbel, Umwerfer und linken STI (wenn da nicht zufällig ein 3-fach STI vorhanden ist) wirst Du wohl auf jeden Fall wechseln müssen.

Für 3-fach benötigst Du wegen der großen Differenz der Zähnezahl zwischen kleinem und großem Blatt eine entsprechende Kapazität des hinteren Schaltwerks. Das Schaltwerk sollte deshalb "mittellang" sein. Ist es das nicht, muss es auch getauscht werden.

Was ist der Grund für Deinen Wunsch, auf 3-fach umzusteigen? Hast Du eine 53/39er Heldenkurbel und es mangelt Dir an Berggängen? Als eigentlich großer Freund der 3-fach-Kurbel würde ich in Anbetracht der für 3-fach notwendigen Umbaumaßnahmen doch eher zur Kompakt-Kurbel raten.
 
AW: Wechsel von 2-fach auf 3-fach Kurbel

Naja ich wohn aufm Berg egal in welche Richtung ich fahr geht es erst mal runter und somit zum Schluß immer bergauf. So auf 2km 200 Höhenmeter.

Das Rad wird erst noch gekauft, eventuell, die genaue Übersetzung noch nicht bekannt aber halt 2-fach Kurbel daher die Frage vorab.
 
AW: Wechsel von 2-fach auf 3-fach Kurbel

Vermute, Du kaufst gebraucht??
Aber eigentlich egal, überleg Dir, ob es nicht besser ist lieber gezielt nach einem Rad mit 3fach zu suchen. Würde ich jedenfalls so machen.
 
AW: Wechsel von 2-fach auf 3-fach Kurbel

Kurbel, Umwerfer und linken STI (wenn da nicht zufällig ein 3-fach STI vorhanden ist) wirst Du wohl auf jeden Fall wechseln müssen.
ggf. noch ein anderes Innenlager
jedenfalls bei 4-Kant oder Octalink.
 
AW: Wechsel von 2-fach auf 3-fach Kurbel

Oder kauf dir eine günstige Kompaktkurbel dazu. Bei ebay kann man da richtige Schnäpchen machen.
Habe demnächst eine FC-R600 übrig, weil ich meiner Freundin eine FSA Gossamer schenke, die ich für 45€ bei ebay ersteigert habe.

Wenn du die haben willst...
 
AW: Wechsel von 2-fach auf 3-fach Kurbel

Hmm das mit der Kompakt muß ich dann wohl eventuell ins Auge fassen.

Ja is en gebrauchtes Fahrrad
 
AW: Wechsel von 2-fach auf 3-fach Kurbel

Hmm das mit der Kompakt muß ich dann wohl eventuell ins Auge fassen.

Ja is en gebrauchtes Fahrrad

Dann guck lieber nach einem, dass gleich die passende Kurbel hat.
Das gilt auch für den Wechsel von Standard auf Compact.
 
AW: Wechsel von 2-fach auf 3-fach Kurbel

@chrish

wie der Wechsel zur Kompakt-Kurbel beinhaltet dieselben Änderungen wie zu der 3-fach Kurbel ??
 
AW: Wechsel von 2-fach auf 3-fach Kurbel

@chrish

wie der Wechsel zur Kompakt-Kurbel beinhaltet dieselben Änderungen wie zu der 3-fach Kurbel ??

Nein, aber Du wirst feststellen, dass Kurbeln auch nicht gerade verschenkt werden.
Dazu kommt ein neuer Umwerfer.
Ob das Schaltwerk von der Länge her reicht, muss man ggf. testen.
Mit Sicherheit sagen kann man nur, dass du den linken STI-Bremsschalthebel dann nicht tauschen musst (anders als beim Wechsel auf 3fach).
 
AW: Wechsel von 2-fach auf 3-fach Kurbel

Nein, aber Du wirst feststellen, dass Kurbeln auch nicht gerade verschenkt werden.
Dazu kommt ein neuer Umwerfer.
Ob das Schaltwerk von der Länge her reicht, muss man ggf. testen.

Wie gesagt, hätte eine FC-R-600 abzugeben. Zwar nicht geschenkt, aber ich brauche sie nicht mehr.
Und dafür musst du keinen Umwerfer und kein Schaltwerk tauschen.
 
AW: Wechsel von 2-fach auf 3-fach Kurbel

So habe gerade mit dem Verkäufer telefoniert.

Es ist wohl ne Kompaktkurbel verbaut und somit sind ja wohl die Steigungen machbar
 
jetzt kram ich diesen "alten" thread einmal raus.

ich plane im sommer 1 oder 2 wochen urlaub in lüttich/ maastricht zu machen.
und wenn ich schonmal da bin möchte ich die klassiker abfahren.
- amstel gold race
- lüttich bastogne lüttich
- Flèche de Wallonie

bei allen gibt es ein paar höhenmeter zu überstehen.

ich als flachlandradler möchte mir das aber nicht zumuten mit meiner 46-36 kurbel & der kasette 11(oder 12?)-28

deshalb dachte ich an eine 3fach ultegra schaltung, um dann auf 30 zähne zurückgreifen zu können.

jetzt müsste ja ein bissle getauscht werden.
beim linken sti, müssen auch die züge neu verlegt werden (und somit lenkerband etc. neu) oder gehen die jetzigen?
könnt ihr mir sagen was das ca kosten würde?

das rad: http://www.stevensbikes.de/2010/index.php?bik_id=203&lang=de_DE&sect=equipment#inhalt

besten dank

Hallo,
eigentlich wurde in post #2 schon grundlegend alles beschrieben.

Speziell in deinem Fall- hier handelt es sich explizit um eine reine 2-fach Schaltung (Schaltwerk/RD-SS short Ausführg., Umwerfer/FD- , Schalt/Bremsgriffe ST 6700 STI 2/10), wobei die Bezeichnung durch xx-... ... 6700 immer für 2-fach / xx- .. .. 6703 f. 3-fach (6=Gruppe, 7=Serie/Ausfühg. gilt aber n. für Schaltwerke, hier SS/GS) steht.
Daher benötigst du, bis auf den re. Schalt/-Bremsgriff und der Kassette, sämtlich beschriebene Komponenten, zuzüglich neu abzulängender (empfhl.neuer) Kette.

Bei den Kosten allerdings, ist es natürlich sehr variabel. Ausgehend von den üblichen VK-Preisen der aktuellen Ausführungen der verschiedenen Komponenten (Kurbel, Schaltwerk, Umwerfer, Kette, kompl. Shimano 6703), ca. 380,- € (Kurbel, Umwerfer, Schaltwerk, Kette) + 250,- € (Schalt/-Bremsgriffe-Set, einzl. nur noch selten (o. Händler des "Vertrauens").
Na und da(nn) kommt es evtl. auf ein neues Lenkerband auch nicht mehr an, oder ;)


Gruß & Ciao
 
Hallo

1.) Das 36er runter und ein 34er montieren
2.) In der Tiagra-Gruppe gibt es jetzt eine 12-30er Kassette
3.) Bei der 105 gibt es jetzt das Schaltwerk RD-5700-A, welches offiziell für 30er Ritzel vorgesehen ist; falls es mit dem jetzigen nicht klappt

34-30 entspricht fast 30-27, was bei 3fach eine gängige Übersetzung ist. Wenn das genügt, würde ich auf 3fach verzichten. Alternativ kannst du ein 9fach-MTB-Schaltwerk verbauen und eine 10fach-MTB 11-34 verbauen.
34-34 entspicht 3fach mit 12-30er Kassette.
 
Zurück