• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Weclche Sattelbreite bei welchem Sitzknochenabstand?

kandalf

Aktives Mitglied
Registriert
4 Mai 2004
Beiträge
1.796
Reaktionspunkte
2
Ort
NRW / Grevenbroich
Hallo zusammen,

habe die Tage mal meinen Sitzknochenabstand nach der Methode in der Tour ausgemessen. (Druckpunkte mit Hilfe einer Wellpappe bestimmen)

Nun weiß ich also:
ca. 12 cm bei gestreckter Postion (Rennrad)
ca. 14 cm bei normaler Tourenposition.

Jetzt habe ich im Internet mal versucht herauszubekommen, wie nun dieser Sitzknochenabstand zur Sattelbreite gebracht werden kann. So richtig bin ich dabei aber nicht weiter gekommen.
Was ich gelesen habe ist, dass die Sitzknochen nicht zu nah am Rand des Sattels sein dürfen aber auch nicht in der Mitte da sonst die Schenkel am Sattel reiben werden.

Ein Sattel wird aber immer in der Sattelbreite angegeben und nicht für welchen Sitzknochenabstand er ist.

Habt Ihr da noch Tips für mich?
Wollte mir die Tage halt mal einen neuen Sattel zulegen und viele Sättel gibt es ja in verschiedenen Breiten.
 
Hallo!

Vor diesem Problem stand ich auch bereits und habe folgendes gemacht:
Suche dir einen Specialized Händler, der die BG-Series Sättel anbietet und teste die Modelle in 130,143 und 155mm Breite! Jeder halbwegs seriöse Händler bietet dies an. Ich habe alle drei Modelle zur Probe gehabt und mich dann für den 155er entschieden, auf dem ich mich am besten fühlte.

Deine Sitzknochen sollten in jedem Fall ca. mittig auf dem Sattel aufsitzen. Wenn du bei deiner Messmethode den Mittelwert nimmst (13cm) dann kommt für dich wohl der 143er oder aber der 155er in die nähere Auswahl! Teste es aus, es gibt da keine Faustregel....probieren geht über studieren!! ;)
 
Von den Specialized Sätteln habe ich auch schon gehört.
Weiß im Moment aber nicht ob ich einen Händler in der Nähe habe der die hat.

Da der Sattel nur fürs Rennrad ist brauche ich keinen Mittelwert nehmen sondern nur den bei gestreckter Position. (11,5 - 12 cm)
 
Hallo,
auf der Website von Specialized gibt es ein Händlerverzeichnis. Da sollte auch was in deiner Nähe dabei sein. Gruß

Wiki
 
Was hat denn das mit der Messung auf sich? Würde mich auch mal interessieren.....habe ich das Thema in der Tour überlesen? Wo denn? Was denn? Wie denn?:ka:
 
Der Sattel muss wohl in erster Linie zum Sitzknochenabstand passen.
Beim Satteltest in der Tour hatten Sie mal beschrieben wie man den messen kann.
Das heißt dann nicht, dass man dann 100% direkt beim ersten den richtigen Sattel erwischt aber zumindest kann man all die Sättel aus der Wahl herausnehmen, die nicht zum Sitzknochenabstand passen.
 
Also:
Du nimmst ein Stück dickere Wellpappe. Dann setzt du dich drauf und ziehst die Beine etwas hoch, so dass die Sitzknochen einen schönen Abdruck auf dem Karton hintelassen. Der Sitzknochenabstand wird dann von Mitte zu Mitte der Vertiefungen gemessen.
Habe den Test beim Specialized Händler gemacht, der hat für den gleichen Zweck so ein Gelkissen, wo die Abdrücke sichtbar werden.
Mein Sitzknochenabstand ist z.B. 12,5 cm, was anscheinend recht breit ist.
Der Händler hat mir daraufhin zu einem Sattel in 155mm Breite geraten, was perfekt zu sein scheint. Fahre jetzt den Specialized Avatar Sattel (ca. 60€) und bin glücklich damit (außer, dass er mir optisch nicht so zusagt).

Bis dahin hatte ich den Fizik Arione, der ja als ganz bequemer Rennsattel gilt und dies für Leute, denen er passt, sicher auch ist. Nur: Bei mir schliefen bereits nach kurzer Zeit die Füße und später, noch viel doofer, die Nudel ein...:(
Da half auch kein anders einstellen. mit dem breiteren Sattel ist das alles wie weggeblasen und ich habe auch nach 150km keinerlei Sitzprobleme.
Die Sache mit dem Abstand messen scheint also kein Humbug zu sein!
 
ugo schrieb:
Also:
Du nimmst ein Stück dickere Wellpappe. Dann setzt du dich drauf und ziehst die Beine etwas hoch, so dass die Sitzknochen einen schönen Abdruck auf dem Karton hintelassen. Der Sitzknochenabstand wird dann von Mitte zu Mitte der Vertiefungen gemessen.
Genau so habe ich es auch gemacht und komme auf die beschriebenen 12 cm.

ugo schrieb:
Habe den Test beim Specialized Händler gemacht, der hat für den gleichen Zweck so ein Gelkissen, wo die Abdrücke sichtbar werden.
Mein Sitzknochenabstand ist z.B. 12,5 cm, was anscheinend recht breit ist.
Der Händler hat mir daraufhin zu einem Sattel in 155mm Breite geraten, was perfekt zu sein scheint. Fahre jetzt den Specialized Avatar Sattel (ca. 60€) und bin glücklich damit (außer, dass er mir optisch nicht so zusagt).
Dann weiß ich ja jetzt wenigstens ungefähr etwas. Hatte mit schon so etwas gedacht, dass der Sattel insgesamt dann ca. 2-3 cm breiter sein muss damit die Sitzknochen an der richtigen Stelle aufliegen.
Warum ging denn nur der Avatar? Die haben doch auch andere Modelle oder?
 
Außer dem Avatar wäre noch der Alias in Frage gekommen. Der sieht optisch aber ähnlich aus und kostet einen 80er. Was mich an der Optik stört ist das grau abgesetzte und das "Muster" an der Seite. Mir wäre ein schlichter schwarzer Sattel ohne Design Schnickschnack lieber. Würde einfach besser zum Rad passen.
Der Sportsattel "Toupe" schließlich wird auch in verschieden Breiten angeboten, jedoch nur in 130 und 143 mm (oder so ähnlich). Eine breitere Variante gibt´s leider nicht:( , sonst hätte ich mir den geholt. Sieht nämlich gut aus, kostet aber 100 Eier...
Außer den Sätteln von Specialized habe ich bisher nur den Selle Italia Flite Max gefunden, der einigermaßen sportliche Optik besitzt und trotzdem etwas breiter ist. Der sah in natura allerdings zum heulen aus, so dass er auch ausgeschieden ist...
Wenn einer also noch eine Idee dazu hat, bin auch dankbar für Vorschläge.
Grüße
Frank
 
Ich bin bei meiner Suche nach breiteren Sätteln auf den Selle San Marco SKN gestoßen. Breite ist da 150cm und es gibt den in 2 Versionen: einmal für 20 Ocken (wiegt etwas mehr und sieht nicht ganz so edel aus) und dann für 60.
Ersterer tut jetzt bei mir seinen Dienst (armer Student) und ich bin absolut zufrieden mit dem Ding. Ansonsten hätte ich dem Specialized-Händler aber auch einen Besuch abgestattet...
Gruß
Wiki
 
So, vorige Woche habe ich mir nun den Specialized Toupe gekauft.
Das mit dem Pad vermessen ist genauso, als wenn man es selbst mit der Wellpappe durchführt. Aber praktisch für die Kontrolle ist es auf jeden Fall.
Ich habe mir nun den Toupe in der Breite 143 gekauft und habe die erste 100km Tour damit hinter mir.
Keine Probleme gehabt. sehr bequem.
Genaueres kann ich aber sicherlich erst sagen wenn ich dann ein paar hundert Kilometer damit runter habe oder auch mal eine Srecke mit mehr als 150km Distanz.

Trotzdem schon mal meinen Dank für die Tipps für Specalized.
Der Toupe sieht nicht nur gut aus sondern scheint für mich auch sehr gut zu passen.
 
Zurück