• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Technik muss man am Rennrad haben?

Welche Technik muss man am Rennrad haben?

  • Tubelessreifen

    Stimmen: 12 7,8%
  • Scheibenbremse

    Stimmen: 31 20,3%
  • Elektronische Schaltung

    Stimmen: 19 12,4%
  • ...weder noch...

    Stimmen: 119 77,8%

  • Umfrageteilnehmer
    153
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dann schaff doch gleich jegliche Bildung ab. Wozu soll das gut sein wenn das einfache Leben wie in der Steinzeit doch so erstrebenswert ist? Und selbst Steinzeitmenschen kannten schon Kunst und Schmuck. Scheint also in der Natur des Menschen zu liegen. Wenn Du Zivilisation so wenig schätzt, dann leb doch einfach danach. Verkauf Deinen Besitz, geb Deinen Job auf und leb im Wald. Viel Spass. Das wirst Du aber warscheinlich nicht tun.

Mit Bildung und aktiv gelebter Kultur waren wir bei den Pfadfindern wohl besser aufgestellt als der Durchschnittdeutsche. Da bin ich mir ganz sicher.

Zudem muss man gucken, was wirklich effizient ist.
Landwirtschaft mit einem hohen Grad der Mechanisierung, moderne Anlagen zur Energieproduktion und gut gedämmte Bauten sind mit hoher Wahrscheinlichkeit nach dem aktuellen Stand (die Infrastruktur und Technik ist überwiegend vorhanden) für die Masse der zu versorgenden Menschen umweltfreundlicher.

Wenn es um Sachen wie schnelle Einsparungen und Umweltfreundlichkeit (damit Sicherung der Lebensbedingungen) geht, muss man bei der Ernährung und bei der Mobilität ansetzen. Bei der Ernährung kann man als Erwachsener Stück für Stück die tierische Kost reduzieren. Ich weiß selber wie schwer das ist. Ich bin von einem sehr hohem Konsum auf ein durchschnittliches Level herunter gekommen. Es gibt noch sehr viel Potential zur Verbesserung.
Übrigens ist Tofu nicht der einzige Eiweißspender. Das sind auch Nüsse und Hülsenfrüchte, deren Eiweißgehalt teils höher als bei Fleisch ist.
Nachteile einer rein veganen Ernährung im Erwachsenenalter gibt es nicht, wie kürzlich Langzeitstudien zeigten.
Vorteile gäbe es zu genüge und sei es, dass alle Menschen auf der Welt problemlos satt würden, bei einer Stabilisierung der Lebensbedingungen.
Schon jetzt wächst auf den Äckern weltweit so viel Nahrung, dass 11 Milliarden Menschen satt gemacht werden könnten. Aber um eine Kilokalorie fleischliches Erzeugnis herzustellen, braucht es halt 3 bis 11 Kilokalorien pflanzlicher Erzeugnisse.

Die Ernährungsfrage wiegt deutlich schwerer als dein Carbonrahmen.
 

Anzeige

Re: Welche Technik muss man am Rennrad haben?
Im Übrigen gehörst du auch mit H4 zu dem weitaus kleineren reichsten Teil der Menschheit.
Das ist jetzt aber echt gemein. Niemand hat sich sein Schicksal ausgesucht und ich hoffe für @Phonosophie, dass seine Bemühungen endlich wieder selbst für seinen Lebensunterhalt zu sorgen und uns allen nicht mehr auf der Tasche zu liegen nach 15 Jahren jetzt endlich zum Erfolg führen werden.
 
apropos de notwendig, hatten wir schon gott als denkvoraussetzung? ganz bitter, da komm ich immer nicht drüber weg.☝️
 
@Positron

wäre cool, wenn du nicht immer die materielle schiene bedienst, um auf andere einzudreschen, das wird persönlich, bleib sachlich, mach @Phonosophie 's räder madig oder was auch immer

wenn dich die im sinne von @Nohandsmom gott oder welche umstände auch immer mit materieller beweglichkeit gesegnet haben, sei's dir gegönnt

manche tun für diese umstände mehr, manche weniger, manche nichts

dem fleißigen gehört - leider - nicht immer die welt

für dich sollte gelten: der gentleman genießt und schweigt
 
Der Herstellungsprozess und die Abfallentsorgung (30%) bei Carbonrahmen ist unethisch. Da ist schon mal keinerlei Fortschritt zu erkennen. Vielleicht informierst du dich einfach mal.

Der weshalb erfolgt? Der welches Problem löst?
Mit Fortschrittsverweigerer meine ich diese Leute, die sagen: "Hatte ich noch nie, brauche ich nicht, ist völlig unnötig..." usw. ohne sich diese Sache mal angesehen oder ausprobiert zu haben, z. B. eine Scheibenbremse.

Wie du auf Carbonrahmen kommst ist mir immer noch schleierhaft, aber wenn du dich informierst wirst du feststellen, dass hochwertige Aluminium-Rahmen mehr und mehr eingestellt werden, z. B. hat Canyon das Ultimate in Alu-Ausführung (Canyon Ultimate AL SLX) komplett eingestellt. Bei anderen Herstellern sieht es ähnlich aus. Cannondale CAAD12 oder BMC wären Alternativen, wo es noch gute Race-Alu-Rahmen gibt, aber beide passen mir von der Geometrie nicht. Nebenbei muss man auch erwähnen, dass die Aluminiumproduktion enorm energieaufwändig ist.

Ein Rennradkauf wird irgendwann anstehen. Warum weiß ich noch nicht. Vielleicht will ich einfach ein neues oder anderes, weil sich meine Ansprüche ändern: man wird älter, fährt mehr oder auch weniger, kürzere oder längere Strecken als aktuell. Oder vielleicht legt es mich auf die Fresse und das Rad ist zerstört. Jedenfalls werde ich mir dann z. B. eine elektrische Schaltung genauer ansehen und Probe fahren und entscheiden ob es mir taugt oder nicht. Eine Scheibenbremse fahre ich bereits, da ich vom MTB komme und von dieser Technik seit Jahren überzeugt bin. Gerade bei der Bremse scheint mir auch die Zukunftsfähigkeit bzw. die Nutzungsdauer mit Ersatzteilversorgung ein Thema zu sein. Ich habe immer noch das Bilder der 26"- Mountainbikes im Kopf, für die man fast keine Ersatzreifen mehr bekommt, geschweige den eine andere Federgabel oder Laufräder.
 
Übrigens ist Tofu nicht der einzige Eiweißspender. Das sind auch Nüsse und Hülsenfrüchte, deren Eiweißgehalt teils höher als bei Fleisch ist.
Nachteile einer rein veganen Ernährung im Erwachsenenalter gibt es nicht, wie kürzlich Langzeitstudien zeigten.
Vorteile gäbe es zu genüge und sei es, dass alle Menschen auf der Welt problemlos satt würden, bei einer Stabilisierung der Lebensbedingungen.
Schon jetzt wächst auf den Äckern weltweit so viel Nahrung, dass 11 Milliarden Menschen satt gemacht werden könnten. Aber um eine Kilokalorie fleischliches Erzeugnis herzustellen, braucht es halt 3 bis 11 Kilokalorien pflanzlicher Erzeugnisse.

Die Ernährungsfrage wiegt deutlich schwerer als dein Carbonrahmen.

Doch für mich. Es schmeckt mir nicht. Und ich hab auch nicht vor auf einmal zum Hasen zu mutieren und mich von Salatblättern zu ernähren Das haben die Grünen ja schon mal mit ihrem Vorstoß zu nem Veggi Day versucht. Die Leute haben denen nen Vogel gezeigt. Ausserdem hab ich was anderes gehört, nämlich das Vegane ernährung nicht so unproblematisch ist und eine Unterversorgung mit B Vitaminen droht. Wie auch immer. Soll jeder so halten wie er meint. Ich konsumiere schon weniger als viele andere. Kauf mir nicht jedes Jahr ein neues Smartphone ( ich habe gar keins), Fernseher oder Laptop, die Geräte müssen bei mir lange den Dienst tun. Auto hab ich auch nicht. Deshalb lass ich mir auch kein schlechtes Gewissen einreden. Da sollen andere erst mal ihren Zweitwagen abschaffen. Durch Deine Gebäudedämmung wird übrigens weit weniger Energie eingespart als es den Mieter kostet. Dadurch werden die Miten in die Höhe getrieben und es ist ne Geldmaschine für Vermieter.

Die Völker in Afrika sind übrigens auch in der Verantwortung und könnten z.b. auch mal damit aufhören sich planlos zu vermehren. Die reichen Länder pulvern seit X Jahrzehnten Milliarden an Entwicklungshilfen da rein, ohne das es Erfolge gibt. Was machen die mit unserem Geld?
Wenn die Recourcen schon begrennzt sind, ich arm bin, muss ich dann noch zig Kinder auf die Welt bringen, nur damit die verhungern? Ich hab keine Kinder. Also schon wieder etwas an Konsum eingeschränkt. Zum Asketen werde ich aber sicher nicht. Und das ich mich ausgerechnet in nem Rennradforum für den Kauf eines Rennrades rechtfertigen soll finde ich schon befremdlich.

Wie lebst Du eigentlich? In nem Steinhaus mit Strohm-und- Internetanschluss, oder in ner Hütte im Wald? Bevor Du kluge Ratschläge erteilst, leb doch einfach mal so wie Du das hier propagierst.
 
@Positron

wäre cool, wenn du nicht immer die materielle schiene bedienst, um auf andere einzudreschen, das wird persönlich, bleib sachlich, mach @Phonosophie 's räder madig oder was auch immer

wenn dich die im sinne von @Nohandsmom gott oder welche umstände auch immer mit materieller beweglichkeit gesegnet haben, sei's dir gegönnt

manche tun für diese umstände mehr, manche weniger, manche nichts

dem fleißigen gehört - leider - nicht immer die welt

für dich sollte gelten: der gentleman genießt und schweigt
Ach lass mal sein. Ich weiß zwar nicht was der Typ jetzt wieder abgesondert hat, ich hab den auf der Ignore Liste. Soll, der halt blubbern und Gift verpritzen. Ist eh ein armer Wicht der sich seine Räder mit Billig Teilen von Alibaba aus China zusammen schraubt.
 
Dadurch werden die Miten in die Höhe getrieben und es ist ne Geldmaschine für Vermieter.
Kann dir ja wohl vollkommen egal sein: deine Miete zahlen andere.
Ist eh ein armer Wicht der sich seine Räder mit Billig Teilen von Alibaba aus China zusammen schraubt.
Das unterscheidet Leute, die ihr Geld selbst hart verdienen müssen, von denen, die sich seit Jahrzehnten ohne Gewissensbisse von anderen durchfüttern lassen. Du darfst ja gar kein Geld auf der Bank haben, du musst es ja sinnlos heraushauen.
 
Doch für mich. Es schmeckt mir nicht. Und ich hab auch nicht vor auf einmal zum Hasen zu mutieren und mich von Salatblättern zu ernähren Das haben die Grünen ja schon mal mit ihrem Vorstoß zu nem Veggi Day versucht. Die Leute haben denen nen Vogel gezeigt. Ausserdem hab ich was anderes gehört, nämlich das Vegane ernährung nicht so unproblematisch ist und eine Unterversorgung mit B Vitaminen droht. Wie auch immer. Soll jeder so halten wie er meint. Ich konsumiere schon weniger als viele andere. Kauf mir nicht jedes Jahr ein neues Smartphone ( ich habe gar keins), Fernseher oder Laptop, die Geräte müssen bei mir lange den Dienst tun. Auto hab ich auch nicht. Deshalb lass ich mir auch kein schlechtes Gewissen einreden. Da sollen andere erst mal ihren Zweitwagen abschaffen. Durch Deine Gebäudedämmung wird übrigens weit weniger Energie eingespart als es den Mieter kostet. Dadurch werden die Miten in die Höhe getrieben und es ist ne Geldmaschine für Vermieter.

Die Völker in Afrika sind übrigens auch in der Verantwortung und könnten z.b. auch mal damit aufhören sich planlos zu vermehren. Die reichen Länder pulvern seit X Jahrzehnten Milliarden an Entwicklungshilfen da rein, ohne das es Erfolge gibt. Was machen die mit unserem Geld?
Wenn die Recourcen schon begrennzt sind, ich arm bin, muss ich dann noch zig Kinder auf die Welt bringen, nur damit die verhungern? Ich hab keine Kinder. Also schon wieder etwas an Konsum eingeschränkt. Zum Asketen werde ich aber sicher nicht. Und das ich mich ausgerechnet in nem Rennradforum für den Kauf eines Rennrades rechtfertigen soll finde ich schon befremdlich.

Wie lebst Du eigentlich? In nem Steinhaus mit Strohm-und- Internetanschluss, oder in ner Hütte im Wald? Bevor Du kluge Ratschläge erteilst, leb doch einfach mal so wie Du das hier propagierst.

Lesen und verstehen. Und sich dabei nicht persönlich angegriffen fühlen. So könnte man zusammen kommen. Übrigens ist eine keine blanke Ideologie. Ich habe Geographie studiert und natürlich wünschte ich mir auch meinen bequemen Lebensstil und den Genuss von Fleisch beibehalten zu können. Das geht aber nicht.


Übrigens verbrauchen die Menschen in den Ländern mit geringen Geburtenraten absolut und relativ sowieso den weitaus größeren Teil der Ressourcen.

Zu deinem Renner schrieb ich, dass der deutlich bedenkenloser ist, als eine Ernährung, die überwiegend auf tierischen Produkten basiert. Wenngleich wohl mindestens Arbeiter, der an der Produktion und an dem Transport deines Rahmens beteiligt war, finanziell deutlich schlechter gestellt war als du. Unser Wohlstand, auch der, der H4 Empfänger, basiert seit je her auf Ausbeutung.
 
Wenngleich wohl mindestens Arbeiter, der an der Produktion und an dem Transport deines Rahmens beteiligt war, finanziell deutlich schlechter gestellt war als du. Unser Wohlstand, auch der, der H4 Empfänger, basiert seit je her auf Ausbeutung.
Mei Rad kommt zum größten Teil aus Italien. Der Rahmen wird, laut Hersteller, auch in Italien gebaut. Davon ab ist es heute kaum noch möglich seinen Bedarf mit Gütern aus unseren Landen zu decken. Das weist Du sehr genau.
 
Kann dir ja wohl vollkommen egal sein: deine Miete zahlen andere.

Das unterscheidet Leute, die ihr Geld selbst hart verdienen müssen, von denen, die sich seit Jahrzehnten ohne Gewissensbisse von anderen durchfüttern lassen. Du darfst ja gar kein Geld auf der Bank haben, du musst es ja sinnlos heraushauen.

Mit Verlaub, die Mieten explodieren vielerorts und das Amt zahlt nicht jede Miete. Und die Mieterhöhungen im Zuge von Modernisierungsarbeiten stehen meist im keinen Verhältnis zu den Kosten der Modernisierung. Zumal die Erhöhung auch nicht mit Abgeltung der Kosten nicht zurückgefahren werden, sondern die Spirale sich immer weiter nach oben dreht.


Klar darf man pro Lebensjahr einen gewissen Betrag auf dem Konto bzw. als Gegenwert nicht selbst genutzten Wohneigentums haben. Wenn man mit letzteren allerdings Mieteinnahmen generiert ist es unwahrscheinlich, dass man Anspruch auh H4 Leistungen hat.


Übrigens sind die wahren Sozialschmarotzer, die die nur ihr Geld für sich arbeiten lassen. Geld arbeitet nicht, sondern Menschen und damit große Vermögen generiert werden, sind das meist Menschen die man nicht annähernd so gut bezahlt, wie einen selbst. Man spricht hier bereits wieder von Sklaven. Aber die hat der H4 Empfänger natürlich auch, und das zwangsläufig. Mit seinen geringeren monatlichen Budget muss er eher zu nicht fair produzierten Produkten greifen. Insofern mache ich ihnen daher keinen Vorwurf. Den wohlhabenden Geizigen dagegen schon.
 
Mit Fortschrittsverweigerer meine ich diese Leute, die sagen: "Hatte ich noch nie, brauche ich nicht, ist völlig unnötig..." usw. ohne sich diese Sache mal angesehen oder ausprobiert zu haben, z. B. eine Scheibenbremse. ...
Nachdenklich macht nur die Bedarfsanalyse: Wieso sollte ich etwas "ausprobieren", das ich gar nicht brauche ?
Die armen Wichte, die zu mir in den Laden kommen und ihre 12-fach Schaltung nicht eingestellt bekommen:
"Wieso kriege ich das nicht hin", fragt sich der verzweifelte Kunde. "Früher ging das doch auch."
Der Konsument versteht oft nicht, daß er selber das Problem ist. Nicht die Hersteller, denen es - systemimmanent - ausschließlich ums
Geldverdienen geht.
Ich bin inzwischen "Fortschrittverweigerer". Begeisterter sogar !
Wo andere zum Werkstattbesuch gezwungen werden, weil die Batterie des "keyless go" mal wieder tot ist, stecke ich einfach den
Zündschlüssel meines 33 Jahre alten VW ins Schloß...und fahre los... . Andere Autos habe ich mir nie angeguckt. Wozu auch ? Läuft immer und verbraucht die Hälfte.... . Demnächst kommt die Karre auch weg. Dann bin ich noch freier.
 
Mei Rad kommt zum größten Teil aus Italien. Der Rahmen wird, laut Hersteller, auch in Italien gebaut. Davon ab ist es heute kaum noch möglich seinen Bedarf mit Gütern aus unseren Landen zu decken. Das weist Du sehr genau.

Ich wäre mir trotzdem nicht sicher, ob die Arbeit nicht trotzdem importierte Arbeitnehmer zu Billiglöhnen machen.

Da gibt es selbst Skandale in der italienischen Modebranche, wo Asiaten in irgendwelchen Hinterhöfen die sündhaft teuren Produkte herstellen.

Im ungezügelten Kapitalismus gibt es kaum noch moralische Hürden. Es gibt ein Dammbruch nach dem anderen. Aber vielleicht ist das auch nur meine Wahrnehmung, weil engagierte Menschen immer mehr Menschenrechtsverletzungen zu Tage fördern und es diese Beiträge in den heutigen Medien deutlich mehr Menschen erreichen. In jedem Fall bleibt eine Menge zu tun. Und wir tun gut daran deutlich bewusster zu konsumieren und uns auch auf Dinge zu konzentrieren, die weitesgehend losgelöst sind von materiellen Dingen.
 
Ich wäre mir trotzdem nicht sicher, ob die Arbeit nicht trotzdem importierte Arbeitnehmer zu Billiglöhnen machen.

Da gibt es selbst Skandale in der italienischen Modebranche, wo Asiaten in irgendwelchen Hinterhöfen die sündhaft teuren Produkte herstellen.

Im ungezügelten Kapitalismus gibt es kaum noch moralische Hürden. Es gibt ein Dammbruch nach dem anderen. Aber vielleicht ist das auch nur meine Wahrnehmung, weil engagierte Menschen immer mehr Menschenrechtsverletzungen zu Tage fördern und es diese Beiträge in den heutigen Medien deutlich mehr Menschen erreichen. In jedem Fall bleibt eine Menge zu tun. Und wir tun gut daran deutlich bewusster zu konsumieren und uns auch auf Dinge zu konzentrieren, die weitesgehend losgelöst sind von materiellen Dingen.

Und was ist mit jemandem der 5 günstige Naben im Keller liegen hat, die irgendwo in Vietnam oder Malaysia unter noch fragwürdigeren Bedingungen hergestellt werden?
 
Wer sagt das ich das auf meinem Konto habe? Ich hab meine Kohle rechtzeitig gerettet. Mach Dir mal um mich keine Sorgen.
Dafür dass ich bei dir auf 'ignore' stehe, liest du meine Beiträge aber auffällig oft.
Ich habe den größten Respekt vor den Menschen, die da in den sweat-shops schuften. Die können sich sicher einen besseren Job oder Bezahlung vorstellen. Aber ich bin mir auch sicher, die sind alle froh den Job zu haben, denn Hartz4 gibt es dort nicht. Da verhungert man einfach, wenn man keine Lust auf einen schlecht bezahlten Job hat. Da hat es Hartz4-Phono echt besser: der arbeitet nur, wenn die Bezahlung seinen Erwartungen entspricht. Da potenzielle Arbeitgeber aber zu wenig für seine herausragende Qualifikation zahlen wollen (Lagerist oder so), liegt er lieber seit Jahrzehnten in der Hängematte.
Kohle gerettet, 'nebenbei arbeiten' heisst: du betrügst den Staat, also uns alle? Prima. Vielleicht lässt sich dein Klarname herausfinden. Die Sozialbehörden in Düsseldorf interessiert sowas immer.

Übrigens sind die wahren Sozialschmarotzer, die die nur ihr Geld für sich arbeiten lassen. Geld arbeitet nicht, sondern Menschen und damit große Vermögen generiert werden, sind das meist Menschen die man nicht annähernd so gut bezahlt, wie einen selbst.

Ist dir klar, dass deine Ansicht Marxismus ist? Das hat irgendwie nicht so richtig funktioniert.
Ohne dass irgendwann mal jemand alles auf eine Karte gesetzt und seine gesamte finanzielle Existenz riskiert hat, gäbe es kein einziges Unternehmen und keinen einzigen Arbeitsplatz. Daran scheitern oft genug Leute und die wenigen, denen es gelingt, die wollen natürlich für dieses Risiko entlohnt werden. Ich habe das schon mal gemacht und hatte zehn Jahre lang ein Fahrradgeschäft. Aus heutiger Sicht sage ich: du warst total bekloppt, das hätte auch dermaßen schief gehen können, dann wärst du heute Hartz4-Positron. Ist es aber nicht und davon lebe ich noch heute gut - und habe sehr viele Leute von einem guten Fahrrad überzeugt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
oder wer joggt, stärkt herz-kreislauf und schont durch gel-und polsterwunderwerke seine knie mit teuren fußhüllen aus asiatischen kinderhänden
 
ja, bis du dir 'ne scherbe einläufst von einer von besoffenen teenagern weggeworfenen und erfolgreich zerschellten bierflasche, die vom polnischen leiharbeiter am band in die kisten einsortiert wurde
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück