• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Technik muss man am Rennrad haben?

Welche Technik muss man am Rennrad haben?

  • Tubelessreifen

    Stimmen: 12 7,8%
  • Scheibenbremse

    Stimmen: 31 20,3%
  • Elektronische Schaltung

    Stimmen: 19 12,4%
  • ...weder noch...

    Stimmen: 119 77,8%

  • Umfrageteilnehmer
    153
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Doch für mich. Es schmeckt mir nicht. Und ich hab auch nicht vor auf einmal zum Hasen zu mutieren und mich von Salatblättern zu ernähren Das haben die Grünen ja schon mal mit ihrem Vorstoß zu nem Veggi Day versucht. Die Leute haben denen nen Vogel gezeigt. Ausserdem hab ich was anderes gehört, nämlich das Vegane ernährung nicht so unproblematisch ist und eine Unterversorgung mit B Vitaminen droht. Wie auch immer. Soll jeder so halten wie er meint. Ich konsumiere schon weniger als viele andere. Kauf mir nicht jedes Jahr ein neues Smartphone ( ich habe gar keins), Fernseher oder Laptop, die Geräte müssen bei mir lange den Dienst tun. Auto hab ich auch nicht. Deshalb lass ich mir auch kein schlechtes Gewissen einreden. Da sollen andere erst mal ihren Zweitwagen abschaffen. Durch Deine Gebäudedämmung wird übrigens weit weniger Energie eingespart als es den Mieter kostet. Dadurch werden die Miten in die Höhe getrieben und es ist ne Geldmaschine für Vermieter.

Die Völker in Afrika sind übrigens auch in der Verantwortung und könnten z.b. auch mal damit aufhören sich planlos zu vermehren. Die reichen Länder pulvern seit X Jahrzehnten Milliarden an Entwicklungshilfen da rein, ohne das es Erfolge gibt. Was machen die mit unserem Geld?
Wenn die Recourcen schon begrennzt sind, ich arm bin, muss ich dann noch zig Kinder auf die Welt bringen, nur damit die verhungern? Ich hab keine Kinder. Also schon wieder etwas an Konsum eingeschränkt. Zum Asketen werde ich aber sicher nicht. Und das ich mich ausgerechnet in nem Rennradforum für den Kauf eines Rennrades rechtfertigen soll finde ich schon befremdlich.

Wie lebst Du eigentlich? In nem Steinhaus mit Strohm-und- Internetanschluss, oder in ner Hütte im Wald? Bevor Du kluge Ratschläge erteilst, leb doch einfach mal so wie Du das hier propagierst.
Auch hier mal wieder eine Menge Halbwissen und Faktenverdrehung:
1. Der Veggie-Day der Grünen war ein Vorschlag bzw. eine Anregung und sollte kein Verbot sein. Das es dann hieß: "Die Grünen wollen uns das Fleisch verbieten!!" war eine Verunglimpfungskampagne (oder besser Lügen) von Seiten der Union (evtl. FDP - weiß ich nicht mehr) und Springer-Verlag.
Im Prinzip war der Vorschlag gar nicht so doof, denn das in Europa viel zu viel Fleisch gegessen wird ist eigentlich unstrittig.
2. Die B-Vitaminversorgung ist tatsächlich nicht ganz unproblematisch für Kinder. Aber @Nordisch schrieb ja auch: "Im Erwachsenenalter".
Vegane Ernährung von Kindern ist zwar prinzipiell möglich, aber sehr schwierig. Daher würde ich davon abraten.
Was man kaum durch vegane Ernährung aufnimmt ist Vitamin B12. Erwachsene haben davon in der Regel sehr große Speicher im Körper und brauchen auch nicht mehr so viel davon wie Kinder, daher ist vegane Ernährung für Erwachsene zumindest mittelfristig nicht problematisch.
Ob sie schmeckt steht auf einem anderen Blatt.

Darüber hinaus gäbe es noch andere Probleme mit veganer Ernährung, denn in diversen Gebieten der Erde (z.B. die nördlichen Tundren oder die afrikanischen Steppen) wachsen einfach keine (oder wenig) für den Menschen essbaren Pflanzen, so dass man hier lokal auf jeden Fall auf Fleischliche Kost angewiesen ist. Denn das Gemüse dort von wo anders anzukarren kann ja auch keine Lösung sein.

3. Wenn Vermieter aufgrund eine neuen Isolierung die Mieten erhöhen ist das nicht die Schuld der Isolierung und spricht nicht per se gegen diese Maßnahme, sondern eher dafür dass die Politik entsprechende Rahmenbedingungen schaffen muss damit die Mieten bezahlbar bleiben. Ob da der politische Wille vorhanden ist steht auf einem anderen Blatt.
4. Zu den Punkten über Afrika sag ich mal nichts. :rolleyes: Informier dich bitte mal korrekt über die Situation in Afrika bevor du hier Positionen von Bernd Höcke und Co. nachbetest.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Welche Technik muss man am Rennrad haben?
Wie du auf Carbonrahmen kommst ist mir immer noch schleierhaft
Hm. Hatte weitergedacht, denke ich.

Ich habe immer noch das Bilder der 26"- Mountainbikes im Kopf, für die man fast keine Ersatzreifen mehr bekommt, geschweige den eine andere Federgabel oder Laufräder.
Also Reifen/Laufräder und vieles mehr gibt es alles noch. Vielleicht nicht den neuesten heissen Scheiss, aber der passt da auch nicht dran.
Ich persönlich mag keine Federgabeln und mir gefallen die ersten MTBs aus den 80er/90ern immer noch.
Ich werd mir noch ein altes 26er MTB kaufen.
 
Was macht dich so sicher, dass du es nicht brauchst? Man darf/sollte offen sein für Neues...

Nö, sollte man nicht, da man es nicht braucht.

Jeder Konsumverzicht sorgt dafür, dass die Erde länger lebenswert bleibt.

Und jeglichen Konsum bezahlen wir mit Lebenszeit. Letzteres ist das Kostbarste, was der Mensch hat.
Die kann der Mensch auch besser nutzen und sei es in sozialen Berufen oder im ehrenamtlichen Engagement.
Aber man darf auch Zeit gern für sich selbst nutzen. Wozu all der Fortschritt, wenn man kaum mehr Zeit für sich selbst
und seine Lieben hat? Und wozu der Konsum, wenn man den Überfluss eh kaum nutzen kann?
 
Nö, sollte man nicht, da man es nicht braucht.

Jeder Konsumverzicht sorgt dafür, dass die Erde länger lebenswert bleibt.

Und jeglichen Konsum bezahlen wir mit Lebenszeit. Letzteres ist das Kostbarste, was der Mensch hat.
Die kann der Mensch auch besser nutzen und sei es in sozialen Berufen oder im ehrenamtlichen Engagement.
Aber man darf auch Zeit gern für sich selbst nutzen. Wozu all der Fortschritt, wenn man kaum mehr Zeit für sich selbst
und seine Lieben hat? Und wozu der Konsum, wenn man den Überfluss eh kaum nutzen kann?
Meinst du nicht, du schweifst mit deinen esoterischen Beiträgen zur Menschheit ein wenig stark vom eigentlichen Thema Rennradtechnik ab?
 
Natürlich ist der wahre Grund, warum ich einfache Räder bevorzuge, einfach: Sie sind besser.
Nicht unbedingt besser im Hochglanzmagazin-Fahrrad-Angeber-Sinne, aber definitiv besser im existentiellen Sinne. Es ist nicht so, dass an Scheibenbremse, E-Schaltung, Federung und hydraulischer Sattelstütze etwas nicht stimmt - es ist nur so, dass diese durchtechnisierten Räder die physische Manifestation all dessen sind, was mit unserer Kultur, Gesellschaft und der Menschheit im Allgemeinen nicht stimmt.
 
@Nordisch fährt halt immer noch mit einem Laufrad von Drais herum. Neue Entwicklungen schaden doch nur der Menschheit und Konsumverzicht ist doch erstrebenswert. Da ist keine elektronische Schaltung, keine Scheibenbremse und kein Carbonrahmen dran. Nur die Reifen sind tubeless, irgendwas ist halt immer.

Ich bin einfach nur zufrieden mit dem was ich habe und renne nicht völlig unreflektiert allem hinterher.

Neuerungen nehme ich gern an, wenn sie mir vorteilhaft erscheinen.

Disk erscheint mir sehr sinnvoll bei verschleißträchtigen Bedingungen und speziell Disk hydraulisch für Fahrer/-innen, die mit den Handkräften z.B. im Gebirge an ihre Grenzen kommen.
Die Disk hat aber auch Probleme, die normale Rennbremszangen nicht haben. Meine vordere Disk am Crosser war in einer norwegischen Abfahrten so überfordert, dass mir die hintere Mini-V den Hintern retten musste. Das kurze harte Anbremsen vor jeder Serpentine war zu viel. Ich hatte einen so hohen Belagsverschleiß, dass der Bremshebel irgendwann am Lenker anlag und die Scheibe dauerhaft verzogen war.

Zudem benötigte ich 2 Gabeln für den Diskeinstieg, weil die erste Gabel von Kinesis an der Schweißnaht für die Diskaufnahme einen Riss bekam.
Eine einseitige Disk fordert das Gabelmaterial extrem und die Handgelenke ebenso, weil Diskgabeln tendenziell steifer sein müssen.
Das war wohl der teuerste Einstieg in einen neues Feld am Rennrad/Crossrad.

Dagegen arbeiten meine Bremszangen und auch die alten V-Brakes am schweren Reiserad absolut souverän und ist dabei sehr günstig.


Ach ja, und einen Powermeter nehme ich gern mit und ist mir deutlich lieber als ein Carbonrahmen oder 11x bzw. 12x.

Und ein Fan von guten Reifen und Schläuchen bin ich eh. Damit kann man aus jedem technisch halbwegs guten Ackergaul ein Rennpferd machen.

Damit sind wir schon bei wichtigen Dingen angekommen.

1.

Das Rad muss technisch gut in Schuss sein und passen, was mit relativ geringem finanziellen Aufwand machbar ist.
Da muss man zwangsläufig keinen Tausender lassen. Schon mit 8x ist man ziemlich gut bedient. Im Ausverkauf sind hier Schnäppchen
z.B. von Merida für 550 € (Scultura 100) möglich.

2.

Die Reifen sollten geschmeidig rollen. Das spart doppelt Kräfte (weniger Rollwiderstand und weniger Durchgerüttel) bzw. macht einen schneller.

3.

Der Fahrer ist nicht zuletzt das wichtigste. Bei sportlichen Ambitionen und mit etwas Grips im Kopf kann er mit einem
Powermeter binnen kurzer Zeit viel aus sich herausholen. Mit ca. 500 € bekommt man mit einem Powertap Hinterrad ein zuverlässiges System.





Auf eine 105 oder Ultegra 11x pfeif ich dafür. An meinen Rädern laufen diverse Claris R2000 bis Ultegra 6600 Teile aus dem Jahre 2006.

Ganz früher in der Euphorie um Ulle und Co. glaubte ich einmal eine Dura Ace zu brauchen. Das war Blödsinn. Die Teile sind im Ganzjahresbetrieb (winterliches Salz) anfälliger als die der Gruppen darunter.

Jahre später stellte ich dann fest, dass die Tiagra 4500 partiell gar besser funktionierte als die Dura Ace 7700. Damit meine ich speziell die STIs.

Man muss schon differenzieren um qualitativ wertigen Urteilen zu kommen.

Einfache Wahrheiten gibt es nicht. Aber das verstehen viele nicht und hauen irgendein ein Zeug heraus, ohne groß zu überlegen.
Ist halt der bequemere Weg, der uns aber gesellschaftlich und global in eine extrem prekäre Lage gebracht hat.
All der Schimmer der tollen Produkte wird verschwimmen, wenn die Lebensbedingungen sich rasant verschlechtern und wir uns mehr als sonst die Köpfe um Ressourcen einschlagen.
 
Was macht dich so sicher, dass du es nicht brauchst? Man darf/sollte offen sein für Neues...
Du hast bezgl. "Offenheit" in der Sache vollkommen Recht.
Ich bin allerdings - gerade bezgl. der mir gut bekannten Fahrradindustrie - eher zurückhaltend mit meinen Konsumentscheidungen.
Hier im Flachland käme ich mir z.B. irgendwie bescheuert vor mit einem scheibengebremsten Rad. :)
 
Ich habe den größten Respekt vor den Menschen, die da in den sweat-shops schuften. Die können sich sicher einen besseren Job oder Bezahlung vorstellen. Aber ich bin mir auch sicher, die sind alle froh den Job zu haben, denn Hartz4 gibt es dort nicht. Da verhungert man einfach, wenn man keine Lust auf einen schlecht bezahlten Job hat. Da hat es Hartz4-Phono echt besser: der arbeitet nur, wenn die Bezahlung seinen Erwartungen entspricht. Da potenzielle Arbeitgeber aber zu wenig für seine herausragende Qualifikation zahlen wollen (Lagerist oder so), liegt er lieber seit Jahrzehnten in der Hängematte.
Kohle gerettet, 'nebenbei arbeiten' heisst: du betrügst den Staat, also uns alle? Prima. Vielleicht lässt sich dein Klarname herausfinden. Die Sozialbehörden in Düsseldorf interessiert sowas immer.
Mann. Da ist aber einer Grün vor Neid.:D Ich hab übrigens gerade mein neues Rad abgeholt. Italienischer Rahmen und Campa Chorus. Keine Billigbastelbude mit Teilen von Aliba. Spiel Du mal ruhig Detektiv. Du kleiner Möchtegernpolizist. Viel Spass dabei. Ich fahr lieber ne Runde mit meinem neuen Rad. Und jetzt rutsch mir den Buckel runter.
 
Im Prinzip war der Vorschlag gar nicht so doof, denn das in Europa viel zu viel Fleisch gegessen wird ist eigentlich unstrittig.
Ja. Genauso wie der Vorstoss der WHO rotes Fleisch zu Gift zu erklären. Deshalb bekommen Grüne und WHO ja auch soviel Beifall.:rolleyes:
4. Zu den Punkten über Afrika sag ich mal nichts. :rolleyes: Informier dich bitte mal korrekt über die Situation in Afrika bevor du hier Positionen von Bernd Höcke und Co. nachbetest.
Wenn man mir unterstellt, ich wäre verantwortlich für den Weltuntergang reagiere ich etwas sauer. Ausserdem ist es ja wohl Fakt dases in Afrika Überbevölkerung gibt. Im übrigen sind erst mal andere für Umweltzerstörung verantwortlich. Ich holze nämlich keine Regenwälder ab oder grabe den Menschen durch Lithium gewinnung das Wasser ab. Das sind internationale Konzerne die den Hals nicht voll kriegen.
 
...der TE wollte gar keine Umfrage wegen Rennradtechnik machen. Es sollte eine Sozialstudie werden - es läuft gut. Weitermachen! :D
Mega. Ich dachte, bei der Fragestellung in diesem Forum kommt jetzt ein bisschen selbstreferentielles Geplapper wo sich irgendwie alle einig sind, aber es ist echt saulustig geworden.
 
aber schön isse (die 7700)

Einspruch!


Wunderschön ist sie!!! ?

DA Umwerfer und Schaltwerk hab ich noch zu liegen. Dazu noch ein paar Ultegra und 105er Teile aus der Zeit.
Als STIs werden ich die Sora 3500 nehmen. STIs aus vorherigen Generationen sind kaum noch preiswert im guten Zustand zu bekommen.
Ich warte nur noch auf den richtigen Rahmen.
 
Ja. Genauso wie der Vorstoss der WHO rotes Fleisch zu Gift zu erklären. Deshalb bekommen Grüne und WHO ja auch soviel Beifall.:rolleyes:

Wenn man mir unterstellt, ich wäre verantwortlich für den Weltuntergang reagiere ich etwas sauer. Ausserdem ist es ja wohl Fakt dases in Afrika Überbevölkerung gibt. Im übrigen sind erst mal andere für Umweltzerstörung verantwortlich. Ich holze nämlich keine Regenwälder ab oder grabe den Menschen durch Lithium gewinnung das Wasser ab. Das sind internationale Konzerne die den Hals nicht voll kriegen.

Unverbesserlich und beratungsresistent ...

Dass man bestimmte Sachen nicht weiß, verziehen. Aber diese Ignoranz ist unverzeihlich.
 
@Nordisch

ich habe eine 7700er komplett da, außer ein schönes schaltwerk, noch schöner ist die jubiläumsedition

der damals die teile enthaltende koffer mit allen komponenten ist so ein kleines träumchen für mich

auf einen rahmen warte ich auch, z.B. einen klein

die schönste kurbel ist für mich die 7410, die habe ich in der seltenen 177,5er länge da, samt tretlager und den original befestigungsschrauben (alles NOS)
 
Unverbesserlich und beratungsresistent ...

Dass man bestimmte Sachen nicht weiß, verziehen. Aber diese Ignoranz ist unverzeihlich.
Ignorant und arrogant sind für mich diejenigen die keine andere Meinung als die grüne Mehrheitsmeinung akzeptieren. Diese Politik ist was für Leute die es sich leisten können. Umweltschutz und Ökolandbau sind nicht zum Discounterpreis zu haben. Es gibt sicher eine, nicht kleine, Gruppe die es sich leisten kann bei Demeter und Co zu kaufen. Diese Gruppe wird auch ohne murren einen hohen Umweltzuschlag bei Heizöl, Flugpreisen und sonstigem zahlen, und trotzdem konsumieren. Mann ist ja soo grün und zahlt Kompensation. Die kleinen Leute gucken in die Röhre. Ich kann mir grüne Politik jedenfalls nicht leisten. Und viele andere werden sich unter ner grünen Kanzlerschaft noch die Augen reiben. Wenn es auf einmal zum Luxus wird im Garten zu grillen weil das Kilo Fleisch jetzt 25 Euro kostet. Oder die jährlich Flugreise nicht mehr bezahlbar ist. Das hatten die dann so doch nicht gewollt. Die Mehrheit möchte Dir nämlich bestimmt nicht in die Steinzeit und dem Leben im Wald folgen. Die möchten Ihren Status Quo behalten. Das wird noch Stress geben.

Und jetzt sag mir mal bitte wo ich Unrecht habe und ignorant bin. Ich bin ja lernwillig.
 
@Phonosophie

poste doch mal bilder von deinem neuen italiener :D

ich beschäftige mich seit einiger zeit mit der dämonisierung des flugreisens, lese viele kommentare, glossen und erörterungen

interessant finde ich, dass vor allem grüne politiker die (flug-)reisefeudigsten sind - welche doppelmoral

noch interessanter: viele der gut verdienenden mittelschicht, akademiker, rot-grün wählend, vegetarisch affin, grundstück-besitzend und deswegen hier in berlin den flughafen verdammend, ewig den planeten rettend und dauersülzend, latschen birkenstock-sandalen-tragend zum flughafen, um auch die entferntesten winkel der erde zu erkunden

sie tragen dreck in alle ecken der welt, den sie auf dem gemähten rasen nicht haben wollen
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück