• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Alu-Rennrad? Canyon oder Cannondale?

So unterschiedlich sind die Geschmäcker:D:D 105 vs. Ultegra wär mir grad egal. Allerdings finde ich "Aero" ein typisches Marketing-Konzept ohne echten Nährwert. Aeroposition oder Rennradposition ist die spannende Frage. Das hat wenig mit Rohrformen zu tun, ob man einen Sitzkompromiss zwischen beiden hinbekommt ist zu individuell, um da zu raten (ich halts für mich für Blödsinn).

@TE hast Du denn eine Meinung zu Shimano vs. SRAM? Erstmal erheblich wichtiger als 11vs10 oder Ultegra vs. 105 oder Force vs. Rival.

Und ich würde das Caad nehmen (trotz Ultegra ;))
 
Jetzt wirds schon ganz schön fachlich o_O

Ich fasse noch einmal zusammen:

Cannondale
- sehr guter Rahmen
- Compact-Kurbel kann ich durch 53/42 Blätter optimieren (Flachland)
- durch die Preisersparnis kann ich mir gute LRS kaufen
- Schaltung ist auch gut bzw. für diese Preissegment völlig ausreichend
- sehr sportliche Sitzposition
- Gewicht geht mit 7,6 kg in Ordnung

Was spricht denn eurer Meinung nach gegen das Rad?
 
Mal abgesehen von den Online-Taliban, aus deren Sicht jede bessere Händler Marke ihren Kunde massig Geld für den Namen abzockt... (wobei Canyon das auch schon hervorragend mit OnLine/Direkt-Verkauf kombinieren konnte;))

Wenns Dir passt, gar nichts. Fast alles aber dafür. Nur der Laufradsatz ist halt Basic.
 
Gibt es dafür einen Grund?



Die Möglichkeit ein zusätzliches Ritzel nutzen zu können , um alle Bereiche abzudecken finde ich schon sehr reizvoll . Angeblich soll bei der neuen Sram ja auch jede Kombination , klein - klein und groß - groß , nutzbar sein .
Das wäre der einzige Punkt der mir einfallen würde meinen 5 Jahre alten Alubock gegen etwas neues zu tauschen .
 
Compact-Kurbel kann ich durch 53/42 Blätter optimieren (Flachland)

Auf dem 50-er Blatt der verbauten Compakten kannst Du ohne weiteres im Flachland alle Strecken fahren. Bei starkem Gegenwind nimmt man halt das 34-er. Eine Umrüstung halte ich für Verschwendung.

Schaltung ist auch gut bzw. für diese Preissegment völlig ausreichend

Eine Ultegra wäre aus technischer Sicht auch an einem noch höherklassigen Rahmen passend. Eine Ultegra 6700 ist absolut gut und auf jeden Fall mehr als ausreichend. (Die "Wäscheleinen"-STI der 6600 waren noch besser, stehen aber nicht zur Debatte ;-))

Was spricht denn eurer Meinung nach gegen das Rad?

Wenn es Dir gefällt und die Sitzposition passt, nichts!

Nur zur Info für Dich, ich bin kein Shimano-Fan, sondern bevorzuge an meinen RR Campa.

Viel Spass mit dem Cannondale!
 
Die Möglichkeit ein zusätzliches Ritzel nutzen zu können , um alle Bereiche abzudecken finde ich schon sehr reizvoll . Angeblich soll bei der neuen Sram ja auch jede Kombination , klein - klein und groß - groß , nutzbar sein .
Das wäre der einzige Punkt der mir einfallen würde meinen 5 Jahre alten Alubock gegen etwas neues zu tauschen .

Du willst damit sagen, das ich beim Cannondale nur 11 Ritzel nutzen kann und keine Kassette mit 12 einbauen kann, oder? Bringt das denn so viel? Dacht eher das die Blätter der Kurbel wichtiger sind. Die kann ich ja tauschen.

Ich denk ein Rad bei dem alles passt werde ich für 1.500- 2.000 € nicht finden....
 
Was spricht denn eurer Meinung nach gegen das Rad?

Wirklich ganz subjektive Meinung, nichts objektives:
- ich mag shimano schaltschema und design nicht
- Cannondale sieht man häufig, ich würde was "besonderes" wählen

Aber von meinem Geschmack abgesehen: super rad, Kauf dir noch einen guten lrs dazu und fährst die nächsten Jahre gut... :)
 
Die Möglichkeit ein zusätzliches Ritzel nutzen zu können , um alle Bereiche abzudecken finde ich schon sehr reizvoll . Angeblich soll bei der neuen Sram ja auch jede Kombination , klein - klein und groß - groß , nutzbar sein .
Das wäre der einzige Punkt der mir einfallen würde meinen 5 Jahre alten Alubock gegen etwas neues zu tauschen .

Ich fahre zwei RR parallel, ein 10-fach Veloce Alurahmen und ein 11-fach Chorus Titanrahmen. An diesen beiden Rädern würden mir sehr viele Unterschiede sofort beim Fahren auffallen, nur die Tatsache, dass eins der beiden RR ein Ritzel mehr hat, bemerke ich nur beim Putzen und am Ersatzteilpreis der 11-fach Kassette.
 
Ich denk ein Rad bei dem alles passt werde ich für 1.500- 2.000 € nicht finden....

Je nach dem, wie Du "alles passt" definierst, würde ich Dir entschieden widersprechen und behaupten, dass Du doch in dem angedachten Preisbereich ein in allen Eigenschaften "passendes" Rad finden wirst.
 
Ich fahre hier im bergischen und eine enge Abstufung ist mir schon sehr viel wert .
Bei 12/25 vermisse ich bergab dann schon das 11er . Bei 11/23 werden 15 Grad Rampen schon zur Qual . Ist immer ein Kompromiss , deshalb das zusätzliche Ritzel .
 
Ich bin mir nicht ganz sicher, würde aber behaupten, dass ich an der Grenze zum Sauerland tiefer im Bergischen mein Revier habe als Du. Ich kenne mich also aus in der Topografie der "buckligen Welt". Nur werde ich wohl niemals die verstehen, die bergab ein 11-er Ritzel benötigen. Für was?
 
Je nach dem, wie Du "alles passt" definierst, würde ich Dir entschieden widersprechen und behaupten, dass Du doch in dem angedachten Preisbereich ein in allen Eigenschaften "passendes" Rad finden wirst.

Was wäre denn Deiner Meinung nach ein passendes Rad mit folgenden Kriterien:
- gute Schaltung (Shimano, SRAM)
- um die 7,5 kg
- Alurahmen (geglättete Schweißnähte wären wünschenswert ;-)
- Doppel-Kurbel / 12 er Kassette
- moderne sportliche Optik
- leichte LRS
 
Ich denk ich werd auch das nehmen. Hab viel rumgeschaut aber doch nichts für mich passenderes gefunden.
Sehr wichtig ist auf jeden Fall der Rahmen und die Schaltung. Alles andere kann bei Nichtgefallen getauscht werden.
 
Ich bin mir nicht ganz sicher, würde aber behaupten, dass ich an der Grenze zum Sauerland tiefer im Bergischen mein Revier habe als Du. Ich kenne mich also aus in der Topografie der "buckligen Welt". Nur werde ich wohl niemals die verstehen, die bergab ein 11-er Ritzel benötigen. Für was?


Für den Highscore
 
Gibt es dafür einen Grund?

Wenn du mal eine 6800 gefahren bist, dann kennst du einen Grund. Der liegt nicht in den 11 Gängen begründet, aber das ist mal wieder eine Ultegra, die perfekt, leicht und smooth schaltet und nochmal ein bisschen besser bremst. Vor- und Nachteile von 6600 und 6700 quasi vereint. Mir würde das als Grund alleine reichen.

Ach und dass man für die Kurbel auch eine Übersetzung 52/36 wählen kann, ist für manche sicher auch ein Grund mehr. Vorher musste man das über andere Hersteller lösen. Für mich hier im welligen Mitteldeutschland ist das die perfekte Kurbelabstufung. In die Alpen würde ich mich damit persönlich auch trauen. Also noch ein Grund mehr.
 
Wenn du mal eine 6800 gefahren bist, dann kennst du einen Grund. Der liegt nicht in den 11 Gängen begründet, aber das ist mal wieder eine Ultegra, die perfekt, leicht und smooth schaltet und nochmal ein bisschen besser bremst. Vor- und Nachteile von 6600 und 6700 quasi vereint. Mir würde das als Grund alleine reichen.

Die Summe aller Eigenschaften ist ein vollkommen anderes Argument als "die Möglichkeit, ein zusätzliches Ritzel zu nutzen".

Ich bin noch keine 6800 gefahren, würde Shimano aber zu der gelungenen Weiterentwicklung beglückwünschen, wenn die STI der 6800 wieder die Präzision der 5600/6600 erreichen würde. Die X700-er STI waren diesbezüglich ein klarer Rückschritt, die Kunden waren wegen der aufgeräumten Optik wohl geblendet und haben diesen Umstand erst später bemerkt oder sogar bewusst in Kauf genommen.
 
Zurück