• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches ist die optimale Kette für meine neue Kassette?

Rad-ins-Restaurant-Nehmer

Bidonvergesser
Registriert
7 November 2005
Beiträge
2.550
Reaktionspunkte
1
Ort
Luzern / Schweiz
Ich habe gehört das man mit der Kassette auch gleiche die Kette wechseln sollte. Meine jetzige ist definitiv durch! Das ist höchstwahrscheinlich eine Shimano welche zur Exage 500 mitgeliefert wurde, der DM das Aussengliedes ist 7.1mm.

Meine neue Kassette ist eine LX/105 Kassette CS-HG90, M, 7fach.
207831_04g.jpg


Die Kurbel ist eine Stronglight Compact mit 50/34
presentazione_i00000e.jpg


Frage 1) Welche neue Kette macht Sinn, muss es eine 7.1mm sein oder kann ich auch auf eine 6.6mm wechseln? Macht das überhaupt Sinn auf die dünnere zu wechseln? Welches Modell ist da gut?

Ich habe eine KMC X-8 8fach gesehen mit 7.1mm oder eine KMC X-8 99 7.1mm welche zu funktionieren scheinen. Sind die was wert?

Frage 2) Ich habe an der jetzigen Kette kein Kettenschlosse gefunden. Muss man den Stift rauspressen oder soll ich direkt die Eisensäge nehmen?

Danke im voraus!
Gruss, Bidonvergesser
 
Hallo,

die Kette muss eine 7,1mm breite sein. Ich empfehle Connex-Ketten, da brauchst du entweder eine 804 oder 808. Die 808 ist voll vernickelt und rostet daher nur schwer. Die haben auch ein Kettenschloss.

Bei der alten Kette kannst du entweder einen Niet rausdrücken oder sägen oder Bolzenschneider oder Flex oder...

mfg
Findus
 
Und die 808 gibts bei ebay für 12€, da kannste nix falsch machen.

Hat auch noch den Vorteil des Schlosses, so kannst du zum reinigen die Kette auch mal abmachen.

Cu Danni
 
Vielen Dank für die Antworten. Ich kannte Wippermann Connex Ketten gar nicht! Gemäss meinem "Schrauber" Buch und Euren Aussagen scheint das aber eine gute Sache zu sein. Der Händler hier um die Ecke hat die 808 für EUR 20.- im Angebot, da werde ich am Wochenende mal "zuschlagen" und so eine Kette holen!

Danke und Gruss,
Bidonvergesser
 
Du kannst natürlich auch mit einem Bolzenschneider oder einer Eisensäge die neue Kette kürzen, da sie erfahrungsgemäß einfach 3-4 Glieder zu lang sein dürfte.
Ich würde allerdings stattdessen eher einen Kettennieter nehmen. Könntest du dann auch noch gleich einen kaufen.

Gruß Frank
 
schwergewicht schrieb:
Du kannst natürlich auch mit einem Bolzenschneider oder einer Eisensäge die neue Kette kürzen, da sie erfahrungsgemäß einfach 3-4 Glieder zu lang sein dürfte. Ich würde allerdings stattdessen eher einen Kettennieter nehmen. Könntest du dann auch noch gleich einen kaufen.
Das zerschneiden war mehr für die alte Kette gedacht als um die neue zu kürzen. Der Punkt ist aber gut, da ich die neue sicherlich kürzen muss und das natürlich nicht mit so brachialen Methoden.

Mit den klassischen Kettennieter, kann ich da die Kette öffnen (Niet rausdrücken) und dann wieder schliessen (mit neuem Niet)? Geht das bei allen? Reicht da ein günstiges Werkzeug wie das folgende?

318839_04g.jpg


Ich brauche das ja eigentlich nur einmal bei jeder neuen Kette, danach nicht mehr.

Danke und Gruss,
Bidonvergesser
 
Wenn der Nietstift hart genug ist, und sich nicht verbiegt, dann reicht er durchaus. Es ist halt wie bei jedem Werkzeug. Wenn du die guten Chrom-Vanadium Schraubenschlüssel aus dem Baumarkt kaufst, die tuns auch zum Schrauben - allerdings nicht so gut und so lange, wie die von Facom, Hazet oder SW-Stahl.
Und ob du nun 10 oder 20 euro für so ein Teil ausgibst ist bei dem Kettenpreis eh wurscht. ;)

Gruß Frank
 
Zurück