• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welches Tretlagertool?

sOKRATEs100

Mitglied
Registriert
12 September 2019
Beiträge
77
Reaktionspunkte
12
Ort
Hasle b. Burgdorf
Hallo

wisst ihr welches Tretlagertool ich für

20240430_125521.jpg

verwenden muss? Durchmesser ist 52mm.

Dann noch eine weitere Frage zu SM-BB71-41B. Ich habe diese beiden Tools....

Screenshot_20240429_221640_Chrome.jpg

Das rausbekommen von dem Tretlager geht nur mit dem Tool rechts und mit "Gewalt" oder gibt es da auch elegantere Methoden dazu? Das Tretlager ist nach der Demontage nochmals verwendbar?

Danke, Dennis
 

Anzeige

Re: Welches Tretlagertool?
Ist das ein Pressfit-Lager-Sitz im Rahmen mit einem in sich verschraubten Lager? Größe? Oder Gewinde im Rahmen? Da könnte man auch nur die Beiden Kugellager ziehen und ersetzen. Oder eben das ganze Lager ausbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um welchen Rahmen handelt es sich denn?
Dann könnten wir das Lager rausfinden. Auf jeden Fall ist das keine Shimano-Kurbel.
SRAM? Dann DUB oder GXP oder 30mm Welle.
 
Sorry zusammen für die Verwirrung!

@coddatec: Ich habe 2 Rennräder mit BB86. Bei dem geschraubten Tretlager würde mich interessieren, welches Tool ich dafür brauche, um es auseinander zu bekommen/zu schrauben.
Bei meiner 2. Frage handelt es sich um das SM-BB71-41B Tretlager an meinem 2. Fahrad. Dafür könnte ich wohl die Tools aus dem 2. Bild verwenden, um es einzupressen und rauszubekommen. Hier ist meine Frage, ob es noch ein anderes Tool gibt, um dieses Pressfit (nicht geschraubt) rauszukommen, wie das silberne Tool rechts das auf dem 2. Bild abgebildet ist?

@Meister Floh: Danke dir für deine Antworten! Zur Frage 1 iss klar. Super! Werde ich mir bestellen! Wie ist das Tool zu verwenden das du erwähnt hast für das SM BB71, um dieses rauszuziehen? Würde ich dem "rausschlagen" def. bevorzugen!

@Micha0707: Ja, SRAM, GXP.
 
Das Werkzeug zum Einpressen hat er ja….
das verlinkte Werkzeug, von dem auch Barst spricht, hat eine Glocke, die aussen über dem BP auf dem Rahmen aufsitzt. Mit dem kleinen Querriegel zwischen den beiden Einpressmatritzen (die werden dafür entfernt), den man ins Lager einführt, wird dann mit Zug der Gewindestange die Lagerhälfte langsam rausgezogen.
Wenn du die geschraubte Hülse aus Stabilitätsgründen drin lassen willst , kannst du analog mit diesem Werkzeug https://r2-bike.com/BBB-CYCLING-Lag...mit-22-mm-oder-24-mm-Innendurchmesser-BTL-232 nur die Kugellager rausziehen und dann neue einpressen, funktioniert wie oben beschrieben. Dafür die Kurbel abbauen und nachsehen, welche Lagergröße drin ist, zum Nachbestellen und Kontrollieren der Werkzeuggrößen zum ziehen und einpressen (die Matrizen deines vorhandenen Werkzeugs sind für das ganze PF-Lager gedacht, die für die einzelnen Kugellager müssen natürlich auf deren Aussendurchmesser passen und sind kleiner)
 
genau, 2 Stück, ich hatte zwei so flache innenlagerschlüssel. Je nach dem wie stramm oder locker die Lagersitze sind, muss man evt. gegenhalten, kann aber auch ohne gehen.
Im Prinzip ist meiner Meinung nach jedoch die geschraubte Lagerhülse hochwertiger als ein Shimano Pressfit. Als bei meinem Lager Rost drin war, habe ich daher die Hülse im Rahmen gelassen und nur die beiden Kugellager einzeln rausgezogen und durch neue ersetzt (Edelstahllager, da ich das ganze Jahr unterwegs bin). Ist nicht mehr Aufwand als das ganze Lager mit Hülse zu tauschen, und du kannst dir die Lager genau nach Bedarf auswählen….
 
Ich hab sicher schon 20 - 30 solche ineinander verschraubte Lager von Wheels MFG verbaut. Eine Schlüssel zum gegenhalten hatte ich bis dato noch nie benötigt. Ich geb aber zu ich hatte mir anfangs auch zwei Stück davon gekauft. Wovon ich dann eine wieder verkauft habe.
 
Zurück