• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wer fährt denn noch ihr / sein (Einstiegs-) ProSL?

DonMinestrone

Apathisches Mietglied
Registriert
7 September 2020
Beiträge
338
Reaktionspunkte
349
Ort
Coesfeld
Habe in 2020 neu und mit mehr Ehrgeiz den Radsport aufgenommen, Vereinstraining inklusive. Habe mir dunnemals mehr oder weniger notgedrungen das ProSL in RH 65 gekauft, weil Schrittlänge 104 und Bocholt ist in Radfahr- Entfernung (50km). Probefahrt war für mich Bedingung, bin kein Fan vom Versandhandel.

Ein paar Tausend km später ist es nach wie vor mein Sportgerät, leichte Anpassungen waren aber nötig: Sattel zu rutschig, Reach für mich etwas lang. Läuft aber!

Jetzt will ich mal fragen, wer sich noch aus Gründen ein ProSL gekauft hat und dieses heute noch fährt? Wenn nicht, was war der Nachfolger?
Lasst mal hören, was ihr eventuell angepasst habt und wie zufrieden seid mit Gesamtrad und ggf. Umbau.

Wenn es eines Tages mal Geld regnen sollte, wird relativ sicher ein Bike Fitting und eine Maßbestellung beim Rahmenbauer anliegen, aber bis dahin tut's das Rad. Gefühlt ist der Reach nach wie vor an der Obergrenze, aber da hole ich mir noch Rat ein.
 

Anzeige

Re: Wer fährt denn noch ihr / sein (Einstiegs-) ProSL?
Hier! Schrittlänge 97, 196cm, 88kg. Mein ProSl hat offiziell 65cm und ist das mit den ersten Hydr. Shimano- STIs und de 105 5800er Gruppe, also ca. BJ 2019? Gebraucht 2021 gekauft, weil ich Disc's fahren wollte für 800 Euro. Ich habe es nur noch, weil ich die Kiste als Pendlerrad im Winter nutze. Keep on Rollin mit anderem Sattel+Stütze ohne SetBack, Lenker neu. Laufräder wieder zurückgetauscht zu Mavic Aksiums, weil es die Billigschleuder wurde und zumeist dreckig und lieblos in der Ecke steht. Spricht aber absolut für die Alltagstauglichkeit des Rades und der Komponenten. Habe noch ein Rose DX Cross in RH 63, mit dem ich 2021/22 diverse Gravelevents bestritten habe, bevor das Lauf True Grit XL ins Haus kam. Immer noch das Gravel/Reiserad im Urlaub.
Andere:
Canyon Ultimate F8 in 3xl weil komfortabel,
CAAD12 in 63cm weil leicht, aber dann schon arge Sattelüberhöhung wie auch beim Plastikbomber Izalco Max BJ 2022.
 
Moin! Die Alltagstauglichkeit ist mir auch schon aufgefallen, ich bin mit dem Leben auf diesem Rad ganz gut zufrieden. Wegen des langen Reach (bin eher nicht goldener Schnitt) hatte ich einen kürzeren Vorbau montiert, aber die krasse Überhöhung macht mir wenig aus. Das nächste Rad wird sicherlich kürzer! Dir viel Spaß mit dem Fuhrpark, liest sich gut!
 
Na gut,

mein erstes neues RR war dereinst ein RED BULL ProSL 3000.

Damals Stangenware der gehobenen Art mit 6500er 9-fach Ultegra.

Ich habe das Ding echt geliebt und wir hatten wilde Sachen zusammen, unter anderem den Deutschen Rad-MarathonCup bei teilweise echt fiesen Bedingungen.

Habe ich dann nach vier Jahren und etwa 40.000 km verkauft. Es sollte noch hier in der Stadt sein, ich habe es leider nie wieder gesehen.

Nachfolger wurde ein R1000/CAAD8.

g.
 
Meines war das Pro SL 105 mit Felgenbremse.
Leider habe ich es mit dem 55er Rahmen zu groß gekauft. Bei SL 82 und 174cm wäre der 53er besser gewesen. Deswegen wieder verkauft nach 5 Monaten und ein Canyon Endurance in S gekauft. Und nach einem Jahr wieder verkauft.
Jetzt fahre ich ein BQ Endurance in M und bin sehr happy.
Allerdings wenn ich das Pro SL mit Disc und in 53 gekauft hätte damals, würde ich es wahrscheinlich noch immer fahren. Finde das Rad nach wie vor sehr schön. 🤷🏼
 
Felgenbremse fahre ich auch. Lebte ich nicht gerade im Flachland, würde ich da vielleicht anders drüber denken, aber für die Hügel der Umgebung tun die es gut. Ab und an reibe ich mal die Bremsbeläge mit Bremsenreiniger ab, um den Schmuddel runterzukriegen.
 
Ich habe auch noch mein RED BULL Pro SL. Gekauft: 2009. Ultegra komplett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, habe als Rennradneuling im März 2020 ein Rose Pro Sl Disc 105 (RH63 bei Schrittlänge 94) gekauft. Fahre es nach wie vor; vor 2 Wochen noch den Münsterland Giro 😀 Im Sommer auch gern in einer Gruppe.
Verändert habe ich die Reifen (25mm Conti Gp5000 mit Raceschläuchen) und Lenker (40cm).
 
Hi zusammen,
erfreut euch an dem Pro SL. Inzwischen gibt es diesen Klassiker ja leider nicht mehr...
 
Hi !

So wie ihr mit dem Pro SL, bin ich mit meinem Pro Cross 62cm immer noch sehr zufrieden (196cm bei 94mm Schrittlänge) . Es gibt dazu 2 Felgensätze, einer mit Endurance Bereifung 32/35mm und einen mit Gravel 40mm Reifen. Das macht es super flexibel. Verändert ist zudem auch Vorbau ( 130mm, also +10mm) und die Spacer sind raus.
 
Willkommen im Club. Mein 2tes Rennradleben startete mit dem Pro SL 3000 in 2008. Knapp zwei Jahre danach habe ich dann auf das Carbon SL aufgerüstet, zuerst mit Ultegra.

Im ersten Winter habe ich dann - aus einer Laune und meiner Italienliebe heraus - auf die Campa Super Record aufgerüstet. Ein wirklich geniales Rad.

Den Rahmen habe ich 2011 oder 2012 verkauft, auch einige Anbauteile. Die komplette Gruppe ist dann in mein Colnago C59 umgestiegen. Das habe ich heute noch, bin nur schon ewig nicht mehr gefahren.

Ach so: RH 61, ich bin 192cm mit einer 92er SL.

carbon_sl.jpg
 
Meines war das Pro SL 105 mit Felgenbremse.
Leider habe ich es mit dem 55er Rahmen zu groß gekauft. Bei SL 82 und 174cm wäre der 53er besser gewesen. Deswegen wieder verkauft nach 5 Monaten und ein Canyon Endurance in S gekauft. Und nach einem Jahr wieder verkauft.
Jetzt fahre ich ein BQ Endurance in M und bin sehr happy.
Allerdings wenn ich das Pro SL mit Disc und in 53 gekauft hätte damals, würde ich es wahrscheinlich noch immer fahren. Finde das Rad nach wie vor sehr schön. 🤷🏼
Rose empfiehlt srit Jahren immer eine Nummer zu groß im RR Bereich. Und bleibt bei Diskussion auch dabei. War bei allen 4 Empfehlungen so. Nach der ersten Erfahrung haben wir die Empfehlungen ignoriert und je 1 kleiner bestellt.
 
Zurück