hallo denis-oliver,
es stellt sich vor allem die frage, in welchem bereich eines vereines du aktiv werden willst. amateurrennen? da ist es von vorteil, aber nicht zwingend, wenn es feste trainingstermine für gemeinsame ausfahrten gibt. da kann man taktiken fürs nächste rennen besprechen und ausprobieren (in trainingsrennen z.b.). rtf/marathon? auch da ist eine trainingsgruppe mit leuten, die ähnliche ziele verfolgen, von vorteil. wenn es aber "nur" darum geht, deine persönliche fitness voran zu bringen, ohne dass du auf konkrete saisonhöhepunkte hin trainierst, bringt eine vereinsmitgliedschaft immerhin noch den vorteil, dass du bei trainingsausfahrten unfallversichert bist. ist jedenfalls in den meisten vereinen so. da zahlt man einen fünfer im jahr für eine tretradversicherung. außerdem gibt es oft die vereinskleidung gratis oder zumindest zu einem günstigen preis. (gute und fleißige) amateurrenner bekommen zuweilen noch material gestellt oder zumindest ein kleines sponsoring dazu. ich habe, als ich studi war, immer am jahresende eine aufwandsentschädigung für sprit erhalten, weil unser verein keine fahrgelegenheiten zu den rennen organisiert. dann gibt es manchmal noch ein prämiensystem, gestaffelt nach platzierung. das sind so sachen, die einem die rumgurkerei ein wenig versüßen. da unterscheiden sich die vereine aber stark, es kommt darauf an, wie groß das budget ist und welche schwerpunkte der verein setzt (rennen, rtf, wanderfahren...)
also, wenn du weißt, in welcher weise du aktiv werden willst, solltest du bei den vereinen solche dinge mal abfragen. eines sollte dir noch klar sein: eine vereinsmitgliedschaft bedeutet auch, dass man mithelfen muss, bei der eigenen rtf z.b. oder bei vereinsfesten. das artet manchmal leider in vereinsmeierei aus...
wenn man nicht gern allein trainiert, muss man aber nicht zwangsläufig in einen verein eintreten. es gibt in jedem größeren ort trainingstreffen (auch im winter!) von solisten und vereinsfahrern, die in einem bunten haufen starten. so ist es bei uns auch. in guten rennradläden z.b. weiß man da bestimmt was. oft ist es auch so, dass ein solcher radladen treffpunkt ist. hör dich dort am besten mal um.
nun mal zu deiner ausgangsfrage: ich trainiere am liebsten in der gruppe, vor allem, wenn darin das leistungsniveau mindestens dem meinen entspricht. mit leuten rumzueiern, die im jahr 800 km fahren, bringt mir nichts. dann schon lieber mit leuten, die einen oder zwei ticks besser sind als ich. das gibt gute trainingsreize, und man kann sich weiterentwickeln. immer nur allein zu fahren, halte ich nur bedingt für sinnvoll, da man so nie wirklich weiß, wo man steht. außerdem können einem erfahrene renner die einen oder anderen tipps geben, sowohl sportlich als auch streckenmäßig.
viel spaß noch
die wade