• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wieder mal: GRX - mechanisch oder DI2? oder doch 105 DI2?

tomh

Aktives Mitglied
Registriert
24 April 2016
Beiträge
106
Reaktionspunkte
32
Baue gerade ein neues Rad auf. Nichts super Teures. Alurahmen, GR 1600 Spline Räder. Wird 75% auf der Strasse gefahren, 25% Gravel (nichts Extremes).

-46/30 oder 48/31 bevorzugt - ich fahre auch am anderen Rad eine Ultegra-Kurbel mit bikingreen 46/30 Blätter
-Rahmen hat keine Innenverlegung hinten, DI2 Kabel müsste aussen an der Kettenstrebe gelegt werden
-bin schon ziemlich auf GRX 2x12 festgelegt nach Recherche

Preislich sieht es so aus:
-GRX 820 2x12 mech. = Basispreis
-105 DI2 + andere Kurbel oder Kettenblätter = +200 EUR mehr (dafür schwerere Kassette etc.)
-GRX DI2 2x12 = +550 EUR mehr

Schwierig zu entscheiden. Im Prinzip würde wohl die mechanische Gruppe reichen - die Preisunterschiede sind aber nicht sooooo extrem, dass man sich die anderen Optionen nicht überlegen könnte.

Bin noch nie ein DI2 Rad gefahren - werde es aber wohl lieben :)
 
Fahr halt mal eine Bike mit elektronischen Schaltung bei einem Händler oder Bekannten Probe. Dann kannst das eher entscheiden ob es dir taugt oder nicht.
Denn das kannst nur du für dich ganz alleine ausmachen ob es was ist oder nicht.
Gibt ja genug Menschen die es mögen aber auch viel die das nicht mögen.
Ich bin einer der es sehr mag und seit 2010 nicht anderes mehr fährt.
 
Wenn preislich beides drin ist, würde ich auf folgende Punkte schauen:
  • mechanisch oder di2: kann man nach Vor- oder Nachteilen entscheiden, man kann sich aber auch einem "ich will es einfach mal ausprobieren" hingeben.
  • Übersetzung: Du kannst Kurbel und Umwerfer von der GRX nehmen und den Rest von einer RR-Gruppe. Wenn du eigentlich die kleinere Übersetzung haben willst, dann nimm die GRX und nicht die RR-Kurbel.
  • Ergonomie der STI: Mal irgendwo greifen oder am besten probefahren und schauen, was besser in der Hand liegt. Mir ist das immer wichtig. Auch hier kann man kombinieren, z.B. 105er STI mit GRX Kurbel - oder wie auch immer.
 
Schwierig zu entscheiden.
Für mich ist/wäre das eine fast philosophische Entscheidung: Möchte ich völlig von "Fremd-Energie" unabhängig sein (auf dem Rad) oder faszinieren mich die technischen Möglichkeiten?
Ich habe mich für mechanische Gruppen an RR (Campa) MTB u. Gravel entschieden (Shimano). War aber gedanklich ein harter Entscheidungsprozess...
 
Danke! Habe mir die Kombinationsmöglichkeiten auch schon angeschaut - aber preislich fährt man dann meist schlechter. Man kann natürlich zb eine Ultegra DI2 Komplettgruppe kaufen und dann Kurbel und Umwerfer verkaufen - aber halt Zusatzaufwand.
 
Für mich ist/wäre das eine fast philosophische Entscheidung: Möchte ich völlig von "Fremd-Energie" unabhängig sein (auf dem Rad) oder faszinieren mich die technischen Möglichkeiten?
Ich habe mich für mechanische Gruppen an RR (Campa) MTB u. Gravel entschieden (Shimano). War aber gedanklich ein harter Entscheidungsprozess...
Definitiv. Momentan Tendenz zu mechanischer Gruppe aber das kann sich morgen schon ändern😂
 
Definitiv. Momentan Tendenz zu mechanischer Gruppe aber das kann sich morgen schon ändern😂
Wenn Du schreibst "Bin noch nie ein DI2 Rad gefahren - werde es aber wohl lieben", solltest Du DI2 vor Deiner Entscheidung ausprobieren.
Hier gehen die Meinungen von "braucht man nicht", "ist das Geld nicht wert" bis "würde nie mehr eine mechanische Schaltung kaufen", das hilft Dir nicht weiter.

Meine Meinung dazu:
  • Ich möchte keinen Strom brauchen, damit mein Rad funktioniert
  • Fahre STIs seit 1993 (2x8 bis 2x12) und hatte nie Probleme damit
  • Die GRX 2x12 fahre ich seit ein paar Monaten am Gravel (Schaltung/ Umwerfer 820; STI 600). Sie funktioniert super, ich finde nur die GRX 600 STIs etwas klobig
  • Kabel für DI2 außen verlegen geht gar nicht - ist wie gewollt und nicht gekonnt
  • Keine mechanische Schaltung bei Vollintegration
 
Um es noch komplizierter zu machen: 105 mechanisch (2x12) wäre noch 150 EUR günstiger als GRX 2x12. Ich fahre auf dem anderen Rad seit 2018 die 105 r7000 und finde das eine der besten Gruppen, die ich je gefahren bin. Aus meiner Sicht sogar gleich gut wie die r8000 Ultegra, die ich auch lange gefahren bin. 🤔
 
  • Die GRX 2x12 fahre ich seit ein paar Monaten am Gravel (Schaltung/ Umwerfer 820; STI 600). Sie funktioniert super, ich finde nur die GRX 600 STIs etwas klobig
Mir gefallen die GRX 820er STIs noch (nur mal im Laden angeschaut) - aber ich habe auch riesige Hände und fahre immer die grössten Rahmen…
 
Zurück