• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wiederauferstehung von Selles Idéale. Im September ist es soweit.

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 40342
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 40342

Servus,

nachdem ich hier schonmal ein paar vage Andeutungen gemacht hatte, kann ich euch heute nun Genaueres über den neuen Selle Idéale sagen:

Die Marke Idéale lebt wieder auf, im September wird es die neuen Sättel zu kaufen geben, und zwar eine Neuauflage des Modelles 90.

Der Sattel wird in Kleinserien auschließlich aus französischen Materialien und in Frankreich produziert werden. Ehemalige Mitarbeiter von Selle Idéale sind in die Produktion mit eingebunden, es werden also auch die ursprünglichen Produktionsmethoden verwendet, wie etwa das 'rodée main selon Rebour'.

Ganz billig werden die Sättel nicht sein, sie werden preislich etwas über den Konkurrenzprodukten liegen, dafür sollte aber die Qualität, insbesondere des Leders, hohen Ansprüchen genügen.

Die Sättel werden in einer Naturfärbung und einer dunklen Färbung erhältlich sein. Erstere wird wohl etwas nachdunkeln, letztere sich etwas aufhellen. das Gewicht wird bei etwa 550g liegen.

Angefügt sind ein paar Fotos der serienreifen Produkte.

Ich hoffe, euch gefällt, was ihr da seht...

M.




 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Bonanzero

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Alle Infos stammen aus erster Hand vom Produzenten, die Fotos habe ich selber von den ersten fertigen Sätteln gemacht. Eine Vorbestellung ist derzeit nicht möglich, welche Vertriebswege letzlich gewählt werden steht auch noch nicht fest. Wir werden wohl bis September warten müssen.
 
Fragen aus dem Off:

Gibt's den auch wieder mit Alu-Gestell:cool:;)

Kein Titan?

Ich hätte gern einen mit Himbeergeschmack...

Die Prägung ist aber dicker als beim Original...

Ich Pfefferminz!

Usw....
 
Hat da Gilles Berthoud seine Finger im Spiel?
 
Apropos: habe mir den Blog in deiner Signatur angeschaut. Sehr interessant, freut mich. Dazu gleich ne Frage: kennst du eine Quelle für klassisch anmutende 650B Felgen in Paris?
 
Apropos: habe mir den Blog in deiner Signatur angeschaut. Sehr interessant, freut mich. Dazu gleich ne Frage: kennst du eine Quelle für klassisch anmutende 650B Felgen in Paris?

Ich weiß nicht, ob meine Infos über die neuen Selle Idéale hier den Eindruck entstehen lassen, ich sei ein Insider in der französischen Fahrradindustrie, das ist nicht der Fall. Ich war einfach im richtigen Moment am richtigen Ort und der Produzent von Selle Idéale hat mir erlaubt, die Sache hier publik zu machen.

Konkret zu deiner Frage: Außer Alex Singer in Levallois fällt mir eigentlich nichts ein. Ob es dort 650B-Felgen lagernd gibt, weiß ich nicht.
 
Ich weiß nicht, ob meine Infos über die neuen Selle Idéale hier den Eindruck entstehen lassen, ich sei ein Insider in der französischen Fahrradindustrie, das ist nicht der Fall. Ich war einfach im richtigen Moment am richtigen Ort und der Produzent von Selle Idéale hat mir erlaubt, die Sache hier publik zu machen.

Konkret zu deiner Frage: Außer Alex Singer in Levallois fällt mir eigentlich nichts ein. Ob es dort 650B-Felgen lagernd gibt, weiß ich nicht.
Ach du, jeder hat so seine connections, insoweit alles OK.. ;)
 
Fragen aus dem Off:

Gibt's den auch wieder mit Alu-Gestell:cool:;)

Kein Titan?

Ich hätte gern einen mit Himbeergeschmack...

Die Prägung ist aber dicker als beim Original...

Ich Pfefferminz!

Usw....

Wenn deine Fagen ernst gemeint sind: Es gibt diesen Sattel nur mit Stahlgestell, kein Titan und auch kein Alu. Wie sich die Dicke der Prägung mit den alten Sätteln vergleicht kann ich nicht sagen (der einzige alte Idéale, den ich habe, hat keine Prägung).

Über Geschmack kann man sich streiten (oder auch nicht), ich hoffe, dass dieser Diskussionfaden sachlich bleibt.
 
Nicht sehr. Die Alugestelle sind aus einer anderen Zeit (auch wenn sie bis in die 90er bei Rose! zu haben waren) und wenn es gut läuft, wäre Ideale gut beraten (fände ich), Titangestelle anzubieten. Bling Bling ist gefragt, mit allzu schmucklosen Komponenten hat sich die fr. Fahrradindustrie ja schön ihr eigenes Grab geschaufelt...
 
Sehen gut aus. (Hatte nicht Lepper die Rechte an Idéale übernommen und die letzten Ideales in den 90ern hergestellt?)
 
Hast du über das Label "Rodée main selon Rebour" mehr erfahren können? Knetet jetzt ein Hände-Double von Rebour das Leder in Form, um es unseren Ärschen angenehmer zu machen? :D
Also eigentlich wüsste ich gerne, was es damals bedeutete und ob es heute noch dasselbe bedeutet. Ist es reines Marketing und das Leder wurde nur über einer Form gepresst, welche Rebour als besonders passend emfpand? Zu der Zeit war das ja scheinbar Mode, Brooks hatte auch mal "handeingefahrene" Sättel verkauft und Lüders hat sich auch irgendwie erlaubt, das Leder so zu formen, dass man sofort glücklich war.
 
Gute Idee, diese Sättel wieder aufzulegen. Hoffentlich bleibts nicht bei diesem einen Modell.
Sehen gut aus. (Hatte nicht Lepper die Rechte an Idéale übernommen und die letzten Ideales in den 90ern hergestellt?)
Die letzten Idéale waren "BIM"-gemarkt. Hat das was mit Lepper zu tun? Oder ist das die Konkrusmasse von Idéale, die nicht an Lepper ging (wg. Namensrechte usw.)?
552A6037-648E-4CBA-959B-2D14783BC572.jpeg

Hast du über das Label "Rodée main selon Rebour" mehr erfahren können? Knetet jetzt ein Hände-Double von Rebour das Leder in Form, um es unseren Ärschen angenehmer zu machen? :D
Also eigentlich wüsste ich gerne, was es damals bedeutete und ob es heute noch dasselbe bedeutet. Ist es reines Marketing und das Leder wurde nur über einer Form gepresst, welche Rebour als besonders passend emfpand? Zu der Zeit war das ja scheinbar Mode, Brooks hatte auch mal "handeingefahrene" Sättel verkauft und Lüders hat sich auch irgendwie erlaubt, das Leder so zu formen, dass man sofort glücklich war.
Das ist eine Methode zum Einwalken der Sättel. Dazu wurde eine Rolle über den Sattel gefahren, der das Leder geschmeidig machen sollte.
So sollte die Prägung aussehen. Sieht eher aus wie ein Brandzeichen denn wie eine Prägung:
$_57.JPG
 
Über die Geschichte der Marke Idéale kann ich nicht viel sagen. Hier handelt es sich praktisch um Neuerschaffung einer erloschenen Marke, dies aber mit dem Einverständnis der ursprünglichen Besitzer und auf der Grundlage der früheren Herstellungsweisen. Wie gesagt, der aktuelle Produzent hat sehr eng mit früheren Mitarbeitern zusammengearbeitet, um kompromisslos die damaligen Vorgänge wieder aufleben zu lassen, die dazu nötigen, inzwischen verlorengegangenen Werkzeuge wieder herzustellen, sowie die nötigen Materialien einzukaufen. Dies schließt auch das 'rodée main' mit ein. Wie genau das funktioniert, weiß ich nicht, das gehört -verständlicherweise - zu den Firmengeheimnissen, über die der Produzent kaum Auskunft geben dürfte. Ich glaube nicht, dass das bloß ein Vermarktungsinstrument war, bzw. ist.

Die alten Selle Idéale haben wohl nicht umsonst einen quasi mythischen Ruf, dem möchte man heute wieder gerecht werden. Es geht auf keinen Fall um ein pures Marketingprodukt (da hätte man viel tun können um Kosten zu sparen, die Produktion in Billiglohnländer verlegen, am Material sparen..). Da dieses Vorgehen extrem arbeits- und kostenintensiv ist, wird es wohl auf absehbare Zeit auch nur dieses eine Sattelmodell geben. Alu- oder Titangestelle, oder andere Sattelformen anzubieten, würde bis auf weiteres die Kapazitäten des Produzenten übersteigen
 
Zurück