• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wiederauferstehung von Selles Idéale. Im September ist es soweit.

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 40342
  • Erstellt am Erstellt am
Danke!
Ich habe mir jetzt einen Berthoud gegönnt.
Der Berthoud stand bei mir auch auf der Liste. Das moderne Aussehen hätte mich nicht gestört. Nur hatte ich Katja von Selle Ideale bereits am Vortag des Paris-Brest-Paris 2019 an ihrem Stand kennen gelernt. Damals wollte sie mir einen ihrer ersten Sättel schenken, nur war ich dafür zu ehrpusselig. Natürlich habe ich es gleich bereut und jetzt eben wieder gut gemacht.
 
Der Sattel auf meinem Alltagsrad gibt langsam den Geist auf... wenn der so richtig oll ist, dann gibt's entweder ein Brooks oder einen Ideal... je nachdem wie die Lieferzeiten bei Ersterem sind!
Über Erfahrungsberichte bin ich demnach auch sehr dankbar!
 
Hast du mehr Infos zu dem 92 Diagonale? Davon habe ich auf deren Webseite nichts gesehen.
Siehe dort:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/biete-alte-räder-rahmen-teile.55505/post-5287118
Mein letzter Infostand ist schon 5 Monate alt. Zu dem Zeitpunkt war das Form-Werkzeug für den Ideale 92 in Vorbereitung. Bei aktuellen Lieferzeiten von 3 Monaten für den Ideale 90 würde es mich nicht wunderen, wenn das Vorhaben Ideale 92 erstmal hintenangestellt würde.

Man muss immer bedenken, dass das eine 2-Mann-Firma ist. Fred kümmert sich um die Fertigung (wozu auch das Herstellen des Form-Werkzeugs gehört), Katia macht den ganzen Rest.
 
Bei aller Liebe zu Kernledersätteln -da würde ich nochmal drüber nachdenken.
Im Regen stehen lassen, Begehrlichkeit, ....
Ja ist mir selbstverständlich bewusst. Nur steht das Rad i.d.R. immer überdacht und ich würde mich natürlich um entsprechenden Schutz kümmern. Und theoretisch kann man den Sattel auch zusätzlich mit einer Stahlschlaufe sichern. Aber klauen tut den Niemand, wenn das Rad Nachts immer brav im heimischen Keller steht… aber klar das Risiko ist schon da!
 
Viel Freude damit.
Ich habe mir jetzt einen Berthoud gegönnt. Was hier kritisiert würde - das etwas modernere Aussehen und der Kunststoffunterbau - gefällt mir für ein modernes Rad sogar besser.

Anhang anzeigen 1090869Anhang anzeigen 1090870

Der erste Sitzeindruck war etwas ungewohnt, etwas eckig, etwas schmal. 50km Gelände haben sich dann aber überraschend gut angefühlt.
Ich bin ganz optimistisch, dass wir Freunde werden.
Ja, auf dem neuen Rad geht der, aber ich finde den ... na ja ...


... hat jemand mal die Neo Leather Sitze von Selle Italia probiert ... die sehen auch Retro aus, aber könnten am Klassiker durch gehen..
 
... ach ja ... topic ... p a t i n a

20220526_133426.jpg
 
Ja, auf dem neuen Rad geht der, aber ich finde den ... na ja ...


... hat jemand mal die Neo Leather Sitze von Selle Italia probiert ... die sehen auch Retro aus, aber könnten am Klassiker durch gehen..
Meinst Du diese hier?
Screenshot_20220526-173655.png

DAS ist für mich peinlicher Retrokram und genau von so etwas setzt sich der Berthoud angenehm ab. KoF oder so.
Der Ideale ist selbstverständlich eine ganz eigene Nummer für sich.
 
Meinst Du diese hier?
Anhang anzeigen 1091543
DAS ist für mich peinlicher Retrokram und genau von so etwas setzt sich der Berthoud angenehm ab. KoF oder so.
Der Ideale ist selbstverständlich eine ganz eigene Nummer für sich.
ach ja ... so sah der aus... man möchte ...

... und ja, Ideale, das ist eine eigene Nummer, aber eben eine "Wiederbelebung" ... oder ganz schlicht Repro... erstmal... vergleichbar mit Brooks, die halt nach wie vor den B17 (re-)produzieren... auf der anderen Seite allerdings auch neues, nicht Retro Design bieten... vielleicht kommt das von Ideale auch ... irgendwann ... so sie am Markt bleiben.
 
Ich überlege immer noch hin und her... :rolleyes: mal eine Frage an die Reiter mit Selle Idéale: wie verhält es sich eigentlich mit der Sattelfarbe: hat wer einen schwarzen Sattel und kann sagen, wie sehr das Leder abfärbt? Ich hatte früher 'nen schwarzen Brooks am Alltagsrad, der immer unschöne schwarze Schatten am Hosenboden hinterlassen hat :D

Ich hätte schon grosse Lust, für mein nächstes Projekt den Idéale 90 zu nehmen. Fällt mir gerade ein: ich könnte natürlich auch einfach den Sattel in braun/nature nehmen :) LB würde ich trotzdem schwarz wählen.
 
wie sehr das Leder abfärbt? I

Ich würde mal behaupten, das hängt weit weniger vom Sattel als von der Benutzung ab.
Ein trockener ungefetteter Sattel gibt kaum Farbe ab.
Ein frisch oder übermäßig gefetteter Sattel gibt Farbe ab, sicher mehr an eine Baumwollhose als an ein Nylon-Elastan-Mischgewebe.
Ein nass geregneter oder geschwitzter Ledersattel, egal ob schwarz oder braun, wird Dir zuverlässig die Jeanshose einsauen.
 
Gerne hier deine Erfahrungen posten.
Bin dieses Wochenende eine 400km-Radsportveranstaltung mit dem neuen und noch knallharten Sattel gefahren. Das macht man eigentlich nicht, jedoch soll der Sattel bis Anfang August für eine ganz große Runde eingefahren sein, deswegen jetzt also Einfahren im Schnellverfahren.

Bis km 300 ging das erstaunlich gut, danach war es Charakter bildend. Immerhin hat es gereicht, um trotz des kräftigen Leders bereits eine minimal weiche Sitzknochenauflage heraus zu bilden. Also doch Rebour?

Der Sattel ist sehr glatt, das gefällt mir.

Bin gespannt, wie gut die Satteldecke langfristig "steht" und wie die weitere Umformung der Decke vonstatten geht. Bis dahin.:)
 
Wie hat er sich denn gemacht? Bist Du mit dem Sitzerlebnis zufrieden? Und könntest Du mal ein aktuelles Bild einstellen, damit man sehen kann, wie sich die Farbe im Gebrauch verändert hat?
London-Edinburgh-London und anschließend den 1000 du Sud bin ich doch wieder mit meinem durchgesessenen Brooks gefahren. Der Sattel ist noch nicht eingefahren, vielleicht nächstes Jahr. Dafür wird er vermutlich ewig halten;)
So sieht er jetzt aus:
2022-12-1920.41.474475717528128723424.jpg
 
Zurück