• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wiederauferstehung von Selles Idéale. Im September ist es soweit.

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 40342
  • Erstellt am Erstellt am
Schlechtes Bespiel. Der ganz große Durchmarsch von Shimano kam nachdem die Kettenschaltungen auf den Markt gebracht hatten für Leute, die damit bis dahin mehr oder weniger Schwierigkeiten hatten. Das ist die eine, die technische Hälfte vom Erfolg. Die andere war das Marketingkonzept bis zum Gruppenzwang. Und das war die eigentlich innovative Leistung von Shimano. Leider...
 
Shimano ist einfach systematisch und professionell vorgegangen. Das ist in der Fahrradbranche auch heute nicht überall üblich. Es gab Sackgassen, die wieder klammheimlich verlassen wurden, z.T. um später wieder ausgegraben zu werden (Biopace, Positron, FF-System, diverse Bremsendetails, OctaJoint - gibts jetzt wieder als Octalink).
Zusammen mit Verkaufsstrategie (Gruppenklassifizierung und Gruppenzwang) kam eine technologische Entwicklung hin zu wirklich zuverlässig funktionierenden Komponenten, und das durch das gesamte Produktprogramm, also für Einsteiger wie für Kenner. Und hier ist mMn der hauptsächliche Unterschied: vor allem in F-Reich und Italien gab es durchaus qualitativ hochwertige Produkte, die auch ganz ordentlich funktionierten (Shimanos erster TdF-Sieg ist nicht so sehr lange her, vorher wurde auf Campagnolo gesiegt, obwohl technisch weit unterlegen). Das waren aber Prestigeobjekte für zahlunxwillige Kunden, der Massenmarkt hat davon nicht profitiert. Shimano hat sowohl das Profisegment, aber auch gleichzeitig den Massenmarkt mit technologisch gleichwertigen Komponenten ausgestattet. Das war offensichtich bei den europäischen Herstellern nicht auf dem Schirm und deswegen haben sies verschlafen.
Shimanos Erfolg ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer Strategie mit Disziplin, Fleiß und Ordnung. Davon können andere lernen und es gleich gut oder besser machen. Aber allem voran steht die Erkenntnis. Was machen wir und warum? Was machen die und warum? Was ist daran besser? Was müssen wir machen, um wieder erfolgreich zu werden?

Aber Shimano baut (zum Glück?) keine Sättel. Also weiter im Thema bitte.
 
Noch ein zwei Details zu den Sätteln und dann das wohl wichtigste, die Bezugsquelle...

Das Leder ist ein vegetabil, mit Eichenrinde gegerbtes Leder (12 Monate Gerbung), es wird nur aus den widerstandsfähigstenen Teilen der Haut geschnitten. Was die Signatur von Rebour angeht, so wurde auch hier das Einverständnis der Erben eingeholt.

Der Produzent wird die Sättel nur direkt verkaufen, sie werden also nicht in den Handel kommen, damit keine zusätzlichen Kosten entstehen. Wer sich dafür interessiert, noch weitere Fragen hat oder schon vorbestellen möchte, kann mir eine PM schicken, ich gebe Euch dann seine Mailadresse, er spricht allerdings kein Deutsch, ihr müsstet ihm also auf Französisch oder Englisch schreiben um die Einzelheiten zu besprechen. Sobald er im September liefern kann, bekommt ihr eine Nachricht von ihm. Da es sich um eine rein handwerkliche Produktion handelt, werden die Stückzahlen allerdings begrenzt sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich schubs das nochmal hoch ... September ist ja nun schon rum ... :D

Gibt's die Sättel eigentlich mittlerweile? Link? Sorry, falls ich irgendwo was übersehen habe dazu ...
 
Servus,

Der Septembertermin war geplatzt, da der Produzent gesundheitliche Probleme hatte, es hieß dann Dezember. Zwischendurch berichtete Jan Heine mal in BQ über die Wiederauferstehung, er hatte den Produzenten beim ebenfalls wiederauferstandenen Concours des Machines getroffen.
Im Dezember gab's auch keine Neuigkeiten und ich habe inzwischen auch keinen Kontakt mehr mit dem Produzenten gehabt, weiß also auch nichts näheres.

Bis bald,

M.
 
Kommando zurück, habe heute die Nachricht erhalten, dass es in diesen Tagen nun wirklich losgeht.
 
Bilder!
Bilder!
Bilder!
Preise!

Sicher, dass die Bilder im Eingangsposting tatsächlich Prototypen des neuen Herstellers sind? Die sehen ganz exakt genau so aus wie meine NOS Idèales aus der letzten offiziellen Serie, bis hin zum Stempel auf der Unterseite und den leicht angelaufenen Kupfernieten.
 
Bilder!
Bilder!
Bilder!
Preise!

Sicher, dass die Bilder im Eingangsposting tatsächlich Prototypen des neuen Herstellers sind? Die sehen ganz exakt genau so aus wie meine NOS Idèales aus der letzten offiziellen Serie, bis hin zum Stempel auf der Unterseite und den leicht angelaufenen Kupfernieten.

Ich habe frische Bilder auf dem Handy, muss mal schauen, ob ich die auf den Rechner rüberladen kann...
Die Bilder aus dem Eingangspost sind von den Protoypen, die ich letztes Jahr in der Hand hatte und höchstpersönllich fotografiert habe. Er hat wirklich bis ins Detail die alten Methoden und Werkzeuge rekonstruiert, in Zusammenarbeit mit ehemaligen Mitarbeitern Von Selles Idéale. Die Prägung rodé main etc. scheint mir bei den neuen Modellen tiefer und breiter zu sein als bei den Originalen.
Preise soweit ich darüber Bescheid weiß per PN.
 
... und der Produzent von Selle Idéale hat mir erlaubt, die Sache hier publik zu machen.
... Wer sich dafür interessiert, noch weitere Fragen hat oder schon vorbestellen möchte, kann mir eine PM schicken, ich gebe Euch dann seine Mailadresse ...
... Preise soweit ich darüber Bescheid weiß per PN.
:idee:Warum wird denn da eigentlich so ein Geheimnis draus gemacht? Der Hersteller müsste doch maximales Interesse dran haben, dass a.) alle Welt weiß, dass es wieder diese Sättel gibt, b.) dass möglichst viele sich dafür interessieren und einen kaufen, damit c.) er einen vernünftigen Produktionsprozess installieren kann und am Ende auch d.) damit das ganze Unterfangen eine wirtschaftlich stabile Sache wird und nicht als Eintagsfliege endet. Was kann ihm also besseres passieren, als wenn einer in einem solchen Forum für ihn hier die Trommel schlägt und alle Infos und Kontaktdaten kommuniziert?

Sorry, bitte nicht falsch verstehen, ich will als Neuling/Greenhorn auf gar keinen Fall irgend jemandem zu nahe treten, ich will's nur begreifen ...


 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hätte Interesse an einem für mein Pöschoo - falls mir nicht noch ein "alter" über den Weg läuft!
 
Zur Not reichen auch die Lederdecken - einen Brooks-Rahmen bekommt man ja als Ersatzteil :p:D
 
Warum wird denn da eigentlich so ein Geheimnis draus gemacht?
Naja, Geheimnis ist vielleicht das falsche Wort, schließlich habe ich ja die Sache hier publik gemacht und helfe gerne jedem weiter, der sich dafür interessiert. Was die Mailadresse, Preise etc. angeht, erstere war bisher seine Privatadresse, die wollte ich nicht so öffentlich hier reinstellen. Wie es aussieht funktioniert aber die Adresse hier bereits, es kann also jeder sich nun darüber bei ihm melden. Die Preise kenne ich auch nicht 'offiziell', der exakte Produktionstart war auch immer noch nicht klar und hat sich ja auch um Monate verschoben, ich will dem Produzenten da einfach nicht vorgreifen. Da das Ganze eine Ein-Mann-Operation ist, soll das 'Marketing' vorerst hauptsächlich über Mund-zu -Mund-Propaganda laufen, es sind aber auch schon in einigen Zeitschriften und Blogs (BQ, 200, Confrérie des 650, Cycles Victoire...) Ankündigungen erschienen.

Man wollte aktuelle Fotos sehen, les voilà:
image000000[1].jpg
image000001[1].jpg
image000002[1].jpg
image000003[1].jpg
image000004[1].jpg
 
Zurück