• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wiederauferstehung von Selles Idéale. Im September ist es soweit.

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 40342
  • Erstellt am Erstellt am
Gibt es irgendwo einen Test, wo verschiedene Sättel wie z.B. Berthoud, Broox, Idéale und die Taiwanesen miteinander verglichen werden? Der Vergleich au Berthoud interessiert mich am meisten.
 
Und was macht den nun 3 mal besser (teurer) als einen vergleichbaren Brooks Sattel?
 
Und was macht den nun 3 mal besser (teurer) als einen vergleichbaren Brooks Sattel?
Brooks kannst du vergessen. Sorry, wenn ich das so brutal sage, aber das ist eine reine Lotterie bei denen, ob du nun einen guten Sattel kriegst, oder einen, der sich binnen eines Jahres in eine Hängematte verwandelt.
Wenn du vergleichen willst, dann mit Berthoud, die spielen in der gleichen Liga.
Ansonsten, siehe meine Antwort an @skandsen hier drüber und die Infos, die auf der Webseite zur Herstellung, der Herkunft des Leders, der Einzelteile gegeben werden.
 
Schon OK.
Wenn ein Grossserien-Brooks ~150 kostet passt der Preis für etwas so Exklusives.
 
aber das ist eine reine Lotterie bei denen, ob du nun einen guten Sattel kriegst, oder einen, der sich binnen eines Jahres in eine Hängematte verwandelt.
Kann ich nach bisher drei Brooks (2xB17, 1xSwift) so bestätigen. Der erste Sattel hing nach einer Regenfahrt durch, der zweite ist nach wie vor steinhart, der Swift aber hat eine wunderbare Satteldecke und ist vom Fleck weg ur bequem (und schön). So gesehen habe ich auch gut 300 EUR für einen traumhaften Sattel ausgegeben.

Das Selle Ideale Paar hatte beim 2019 Paris-Brest-Paris einen Stand. Was @marmotte27 hier schreibt, kann ich bestätigen, das wurde mir in einem ausführlichen Gespräch auch so erzählt.

Die Muster, u.a. ein Sattel mit Titangestell, waren hervorragend verarbeitet. Ob diese Sättel auch sehr langlebig sein werden, wird man aber erst in ein paar Jahren abschätzen können.
 
Sehe ich auch so. Wenn neuer Brooks, dann Cambium.
Wenn Leder und neu, dann werde ich als Nächstes was Anderes als Brooks probieren.
 
Exklusiv und teuer. Soweit. Wenn die Sättel die Lederqualität haben, die der Preis verspricht, dann ist der Preis o.k.
Und wenn man sich die Preise für gut erhaltene bzw. NOS Ideale auf dem Weltmarkt ansieht, dann passt das zusammen.
Ich mag die Berthoud-Sättel nicht. Die sehen "falsch" in meinen Augen aus. Dieses Plastik unten dran,... Das geht einfach nicht. Umso besser die Schutzbleche und vor Allem die Taschen (ohne KlickFix). Anderes Thema.
 
ImageProduitNotDead.jpg

https://www.sellesideale.fr/accessoires/tshirt-not-dead?
 
Schon, aber den hast du auch ein paar Jahrzehnte.
Ist halt einfach das beste Leder, alle Einzelteile in F hergestellt, Handarbeit...
Und er muss seine Familie damit ernähren.

Das langlebige Produkte, nicht unbedingt von Vorteil für ein Geschäftsmodell ist, sollte aber auch klar sein, gerade bei so einem Nieschenprodukt, ich hoffe sie kommen bei irgendwelchen Manufakturen, in die Erstausstattung. Ich kann den Leuten nur alles Gute wünschen. Zu Brooks, es ist schon oft so gewesen, das ein Produkt durch eine Übernahme schlechter wird, da gibt es genug Beispiele.
 
Brooks kannst du vergessen. Sorry, wenn ich das so brutal sage, aber das ist eine reine Lotterie bei denen, ob du nun einen guten Sattel kriegst,
Meine 8 Brooks B17 sind alle sehr gut. Der Kamerad hier hat mit schon über 12.560km getragen:
3340D06E-E5C0-4367-95BA-ACB92C680D63.jpeg
7432DE1F-9D75-4239-8A71-7CE9372F11C1.jpeg
CCCE2C94-E99D-47D2-B3DB-CC6F527CEBE3.jpeg
 
Ich weiß zwar nicht, wo das ist in Dortmund aber vielleicht kann ja mal ein Dortmunder Ledersattelkenner hingehen (soviele Läden die in Frage kommen wird es ja wohl nicht geben) , und hier dann sein fachmännisches Urteil hinterlassen ?
Screenshot_20200617-001257_Instagram.jpg
 
es zirkulieren auch immer wieder kaum eingefahrene "Professionals" im Forum. Brooks ist eine handelsmarke geworden, Idéale tatsächlich ein Kleinstunternehmen auf Originalmaschinen mit dem Wissen von einer handvoll ehemaliger Mitarbeiter.
Gutes Leder ist wahrscheinlich der hauptfaktor.
 
Gutes Leder ist wahrscheinlich der hauptfaktor.
Absolut. Und was man davon wofür verwendet. Du kannst Fred alles fragen, aber wie er die Lederstücke aus der Haut schneidet, zeigt er dir nicht. Das ist heutzutage das Problem bei Brooks, die verwenden aus Kostengründen erstens sicher weniger gutes Leder und zweitens alle Teile der Haut für die Sattelmodelle, die von Vielfahrern gekauft werden, auch die, die das nicht aushalten. Früher konnten sie aufgrund der Stückzahlen die weniger guten Teile für andere Sattelmodelle verwenden, heutzutage geht das nicht mehr, wenn sie den Preis niedrig halten wollen. Was für den Stück Leder du nun kriegst, kannst du nicht wissen. Entweder du hast Glück, oder nicht. Ich hatte keins.
auf Originalmaschinen
Originalmaschinen nein, Originaltechniken ja.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Zentrum der deutschen Lederproduktion war meines Wissens Offenbach. Nur mal sehen, was davon blieb und dann wißt ihr, wie das mit der Grundstoffversorgung läuft.
Glück kann man dennoch haben. . .
 
Das Zentrum der deutschen Lederproduktion war meines Wissens Offenbach. Nur mal sehen, was davon blieb und dann wißt ihr, wie das mit der Grundstoffversorgung läuft.
Glück kann man dennoch haben. . .

Freudenberg Weinheim:
"Der Sohn des Unternehmensgründers, Hermann Ernst Freudenberg entwickelte zwischen 1900 und 1904 als erster in Europa ein Verfahren zur Gerbung mit Chrombrühe statt mit pflanzlichen Stoffen. So verkürzte sich die Produktionszeit um Monate, und Freudenberg wurde eine der größten Gerbereien in Europa." (Zitat wiki)
 
Freudenberg Weinheim:
"Der Sohn des Unternehmensgründers, Hermann Ernst Freudenberg entwickelte zwischen 1900 und 1904 als erster in Europa ein Verfahren zur Gerbung mit Chrombrühe statt mit pflanzlichen Stoffen. So verkürzte sich die Produktionszeit um Monate, und Freudenberg wurde eine der größten Gerbereien in Europa." (Zitat wiki)
Das war also der Erfinder dieser Umweltsauerei.
 
Zurück