• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wieviel km halten Rennradrahmen aus 6000er Alu?

shoes

Neuer Benutzer
Registriert
4 April 2010
Beiträge
38
Reaktionspunkte
0
Ort
Kulmbach, Oberfranken
Guten Abend wollte mal wissen wie lange so ein Rennradrahmen in schnitt hält. Habe oft gehört das Rennradrahmen aus Alu durch deren Leichtbauweise nicht so lange halten wie z.B Trekkingrahmen will mir das Rennrad Trek 2.3 kaufen und will es mindestens 60000 km fahren weiß aber net ob das möglich ist mit diesen Rahmen! der rahmen besteht aus 6000er Danke

PS: würde mich allgemein über eine Auskunft über die Haltbarkeit von Rennradalurahmen freuen egal welche legierung
 
AW: Wieviel km halten Rennradrahmen aus 6000er Alu?

Hallo,

Alu hat halt generell keine hohe Dauerfestigkeit, das kannst du aus der sogenannten Wöhlerkurve herauslesen. Da wird das Material dauerhaft mit Lastwechseln beansprucht, bis es bricht. Bei Stahl pendelt sich die Festigkeit je nach Legierung irgendwann bei so 1/3 - 1/2 der Anfangsfestigkeit ein, das ist dann die sogenannte Dauerfestigkeit. Bei Alu geht die sehr weit runter.
Deshalb kann man mit Alu prinzipiell nicht wirklich dauerfest konstruieren, es ist eine zeitfeste Konstruktion. Allerdings kann man sehr schlecht sagen, "wie viel Zeit" man hat, das kommt auch ganz auf die Beanspruchung an.
So viel zur Theorie.
Praktisch habe ich schon mehrfach von Radhändlern gehört, dass Rahmenbrüche in der Aluära seltener geworden sind.
Eine genaue km-Gewährleistung kann dir eh niemand geben, da spielen ja so viele Faktoren rein.
Wenn du nicht grade 100kg wiegst und jeden zweiten Tag Paris-Roubaix fährst, sollten deine gewünschten km kein Problem für die meisten Rahmen sein.
Muss ja kein 1kg-Leichtgewicht sein.
Du kannst auch nicht vom Gewicht allein auf Haltbarkeit schließen. Eine schwache Stelle im ansonsten superstabilen Rahmen kann reichen.

Ein Trekkingrahmen muss auch nicht stabiler sein.
Ausserdem passts von der Geometrie meistens nicht wirklich für ein Rennrad, da die Trekker länger sind, wegen des geraden Lenkers.

Grüße, Michl
 
AW: Wieviel km halten Rennradrahmen aus 6000er Alu?

also ich hab nen mtb rahmen aus 6061-t6, der ist über 10 jahre alt und hat in dieser zeit etliche kilometer und stürze mitgekriegt und läuft noch wie am ersten tag.
subjektiv hab ich das gefühl dass er weicher geworden ist, kann aber auch am vergleich zu meinen anderen rädern liegen.
wenn ein rahmen aber nicht beschädigt ist kannst du damit sorglos um die ganze welt juckeln.
 
AW: Wieviel km halten Rennradrahmen aus 6000er Alu?

Mein Müsing Izalco von 1998 hielt grob 120.000km bis ein kleiner Riss
an einer Schweissnaht aufgetaucht ist.
Damit konnte ich leben, zumal genau zur rechten Zeit was passendes
in genau dem selben Blau auf den Markt kam:D
 
AW: Wieviel km halten Rennradrahmen aus 6000er Alu?

Es ist schlicht eine Frage der Anforderungen, die an den Rahmen gestellt werden.

Setze ich meine 60-Kilo-Gattin auf einen 53er Rahmen und sie rollt im GA1-Bereich durch die Ebene, dann hält der Rahmen wahrscheinlich 200.000 Kilometer und mehr.

Setze ich einen 100-Kilo-Ochsen wie mich auf das gleiche Rad mit 60er Rahmen ( Mehr Rohrlänge gleich mehr Hebel zum Verwinden ) und knalle im Wiegetritt die Alpen rauf und runter, dann ist der Rahmen wahrscheinlich nach der zweiten Saison weich und nach der dritten kaputt.

Bei Carbonrahmen ist man mittlerweile so weit, daß die Rahmen -von Profis genutzt- nach einer Saison nicht durchgetreten sind. Soweit die Presse - mein Carbonrahmen knacht nach dem Winter zwar, das ist mit Fett an Vorbau, Lenker und Carbonpaste an der Sattelstütze aber schnell behoben...

Rose bietet Trekkingrenner an, die auch für belastete Grpäckträger etc. ausgelegt sind. Wenn die nicht halten weiß ich auch nicht...

Obwohl ich selbst Carbon fahre - in Punkto Dauerhaltbarkeit würde ich zu einem Stahlrahmen tendieren. Dort sehe ich Risse und Einkerbungen auch meistens, bevor etwas unvermittelt bricht.
 
AW: Wieviel km halten Rennradrahmen aus 6000er Alu?

Ich habe ein Klein Mountainbike von 1996 (Alu-Rahmen), bin damit vielleicht 50-60tkm gefahren, keine Verschleißerscheinungen am Rahmen.

Habe mir vor ein paar Jahren auch mal als älteres Winora Trekking-Rad gekauft und habe den Rahmen als Wintertrainings-Rennrad-Rahmen benutzt. Der ist aus Stahl, wiegt bestimmt 2,5 Kilogramm (ohne Gabel) und ich dachte immer der ist schön stabil und so. Bin mit dem Teil hauptsächlich Straße gefahren, aber natürlich auch mal ein paar Feld- und Waldwege. Nach geschätzten 5-10tkm ist der Rahmen an der Verbindung Sitzstrebe-Sitzrohr gerissen.

Ich weiß natürlich nicht, wieviele km der Rahmen vorher schon runter hatte. Ich habe den Rahmen dann einen befreundeten Schweißer zu Reparatur gegeben, der das wieder zusammengebraten hat, und der Rahmen fährt heute immernoch als Crosser.

Trotzdem halte ich überhaupt nichts mehr von pauschalisierten Aussagen wie "Stahl hält", "Alu wird weich" oder "Carbon bricht ohne vorheriger Anzeichen" und kann nur die Aussage von Z2! unterstützen.
 
AW: Wieviel km halten Rennradrahmen aus 6000er Alu?

Also ich fahre dann mit den rad meißt normal auf geraden und seltener im wiegetritt berge rauf ich wiege 80kg also dürfte des kein problem sein? Nicht das ich bei 60000 und 1 km gerade bergab das Vorderrad mit gabel verliere;-) bei60-80kmh ist das bestimmt unangenehm siehe link Rahmenbruch
http://www.youtube.com/watch?v=j5v2fDSo2uY
 
AW: Wieviel km halten Rennradrahmen aus 6000er Alu?

nach der zweiten Saison weich


geh mal zu nem rahmenbauer oder zu nem metall-ochsen und sag dem das dein alue rahmen weich geworden ist :D
der wird dich aus der werkstadt jagen und dich fragen ob dein kopf weich ist.
das ist ein märchen, rahmen werden nicht merkbar weich

LG
 
AW: Wieviel km halten Rennradrahmen aus 6000er Alu?

Ich hab auf meinen Klein Alu-RR-Rahmen (auch irgendeine 6000er Serie)sogar lebenslange Garantie (wird mir zwar im Ernstfall nix mehr nützen, weil es die Firma nicht mehr gibt) - aber lässt auf ein gewisses Vertrauen des Herstellers auf sein Produkt schließen. Den Rahmen fahr ich noch immer und er hat sicher schon über 50000 km drauf - und sogar einen heftigen Crash mit einem Auto überlebt.

Ein Chaka-Alu-MTB-Rahmen ist mir nach vielleicht 2000 km an der Kettenstrebe, ein Ghost-Fully-Rahmen ist (nicht nur mir) am Knoten Sattelrohr/Oberrohr nach 2 Jahren gerissen - ganz schwer, pauschal die Lebensdauer zu prognostizieren.

Was allerdings stimmt - das "Weichtreten" von Rahmen ist eine Legende...

Gute Fahrt wünscht Gerold
 
AW: Wieviel km halten Rennradrahmen aus 6000er Alu?

Klein ist jetzt eine Marke der Trek-Gruppe, die wickeln im Falle des Falles auch die lebenslange Garantie ab ;)
 
AW: Wieviel km halten Rennradrahmen aus 6000er Alu?

Klein ist jetzt eine Marke der Trek-Gruppe, die wickeln im Falle des Falles auch die lebenslange Garantie ab ;)

hoffentlich, weil zu kaufen gibts neue Kleins ja nicht mehr. Und wenn es keine neuen Rahmen mehr gibt - woher im Defektfall einen Austauschrahmen nehmen ?

Allerdings scheinen das eher hypothetische Überlegungen zu sein... Interessanterweise wurde auch vor ca. 20000 km eines der Lager getauscht, auf der dem Tretlager gegenüberliegenden Seite läuft nach wie vor das erste Lager (die waren übrigens so eine Art press-fit Lager vor dessen Erfindung, werden direkt in den Rahmen eingepresst).

gute Fahrt wünscht Gerold
 
AW: Wieviel km halten Rennradrahmen aus 6000er Alu?

An diejenigen, die schon mal den Bruch eines Alu-Rahmens in der Fahrt erlebt haben: Wie war es? Sturz? Verletzungen?

Mir selbst ist nur mal ein Stahlrahmen unter dem Gesäss weggebrochen. KNACK! Unterohr durch. War ein Colnago-Rahmen. Ich bin dabei nicht gestürzt. Der Rest des Rahmens hielt noch so gut zusammen, daß ich kontrolliert anhalten konnte. Kann man darauf bei einem Alu-Rahmen auch hoffen?
 
AW: Wieviel km halten Rennradrahmen aus 6000er Alu?

Aus dem Bauch raus würde ich für einen "dauerhaltbaren" Rahmen Titan bevorzugen, weil es im Vergleich zu Stahl korrosionsbeständiger ist. Die Stahlrohre sind zwar auch extrem legiert, aber der Teufel ist ein Eichhörnchen.
Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Hobbyradler einen Rahmen kaputtfährt. Alu wird so ausgelegt, dass die Rohrdurchmesser die Steifigkeit garantieren. Bei Carbon besteht die Gefahr, dass sich Harz und Matrix/Gewebe trennen, aber auch nur dann, wenn etwas zu flexibel ausgelegt wurde. Bin hier aber seit meinen Modellflugzeiten etwas vorsichtig.
Also, bei Titan, Stahl und Alu hätte ich hier keine Bedenken, dass ein Rahmen ein "Radleben" hält.

mfg,
Armin
 
AW: Wieviel km halten Rennradrahmen aus 6000er Alu?

Beim „dauerhaltbaren“ Titan steht und fällt die Sache mit den Schweissnähten. Die verspröden wenn beim schweißen Sauerstoff ran kommt und außer Nevi gibt es keinen Hersteller der komplett in sauerstofffreier Kabine arbeiten. Da wir einfach Schutzgas manuell zugeführt.

Stahl ist da anspruchsloser und heutige Legierungen wie Nivacrom sind sehr korrosionsbeständig. Mit Edelstahl (XCR) hat wohl so ziemlich alle Probleme vom Hals, da zahlt man aber fast schon Titanpreise.
 
AW: Wieviel km halten Rennradrahmen aus 6000er Alu?

... Muss ja kein 1kg-Leichtgewicht sein. ...
Die Zeiten solcher Rahmen sind ohnehin seit rund 5 Jahren vorbei, da praktisch niemand mehr solchen Aufwand betreibt und es auch keinen Markt mehr für superleichte und entsprechend teure Alurahmen gibt; heutige Alurahmen bewegen sich wieder in Gewichtsregionen wie vor 10 Jahren. Von daher sind wohl die riskantesten Zeiten vorbei.
Entsprechend würde ich das Ausgangsmaterial (egal aus welcher Legierung) als unproblematisch einstufen, bleibt der Herstellungsprozess: Qualität der Schweißnähte, sind die roh/verputzt oder verschliffen u. ist der Rahmen anschließen wärmebehandelt? Bei einer Marke wie Trek würde ich mir allerdings keine großen Sorgen machen.
 
Zurück