• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wieviele Klickpositionen ???

Mika

Neuer Benutzer
Registriert
7 Juni 2005
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich hab mir ein gebrauchtes Rennrad gekauft, mein erstes Rennrad. Nun verstehe ich nicht, weshalb ich beim Betätigen des großen Umwerferschalthebels insgesamt 3 mal klicken kann, zusammen mit der Ausgangsposition gibt es also 4 Umwerfer-Positionen. Den kleinen Umwerferschalthebel kann ich nur 2 mal klicken, dann ist der Umwerfer ganz innen.
Wieso bei 2 Kettenblättern so viele Klickpositionen ???
Und weshalb 3 Klicks von innen bis ganz außen, aber nur 2 Klicks von außen bis ganz innen ???
Schalthebel Shimano 105
Umwerfer Shimano Ultegra FD-6500
Würde mich über Eure Hilfe freuen.
Grüße [email protected]
 
sind das evtl 3-fach Shifter :confused: unterschiedliche 'clickmengen' halte ich aber für fast ausgeschlossen :rolleyes: ist evtl der Umwerfer auch recht hart begrenzt (viel Spannung auf dem Umwerferseil bei Kette auf kleinem Kettenblatt) - dann könnte ich mir vorstellen das der Shifter eine Rasterung überspringt beim runtershiften...

bei http://paul-lange.de/support/support_m.htm findest du alle Unterlagen zu den Komponenten....

Torsten
 
Hallo,
löse mal den Zug, der am Umwerfer drangeschraubt ist. Dann probier das nochmal, es müssten dann jeweils drei "Klicks" kommen.
3 Klicks bei 2 Kettenblättern ist normal (zumindest bei Shimano), denn da gibt's keinen Unterschied zwischen 2-fach und 3-fach -Schalthebeln.
 
ist es ein campa, dann ist die lösung ganz einfach, man kann noch wärend der fahrt denn umwerfer korigiren um ein schleifen zu vermeiden, bei shimano schleift es eben bis man an denn schrauben dreht
 
ich fahr die ultegra und ich kann sowas wie nen "zwischengang" wählen hat mein händler gesagt das heist ---> wenn die kette schleift einfach noch mal leicht tippen und dann verstellt sich der umwerfer so das die kette nicht mehr schleift und bleibt aber im selben gang

kann auch sein das ich da was falsch verstanden hab (er hat ziemlich schnell gesprochen ;) ) ^^
 
Wie Rennradler14 sagt, das ganze dient zum "Feinjustieren" des Umwerfers on the Fly - damit die Kette nicht schleift.
 
Meine STI`s klacken beim hochschalten nur einmal und zwar in Endposition. Bis dahin lassen sie sich aber fast stufenlos einrasten (lautlos) beim runterschalten gibt es noch eine Zwischenstufe (Klack).

Ein Kettenschleifen ist damit völlig unmöglich, klappt also auch bei den Japanern ;)

Cu Danni
 
Lopus schrieb:
Hallo,
löse mal den Zug, der am Umwerfer drangeschraubt ist. Dann probier das nochmal, es müssten dann jeweils drei "Klicks" kommen.
3 Klicks bei 2 Kettenblättern ist normal (zumindest bei Shimano), denn da gibt's keinen Unterschied zwischen 2-fach und 3-fach -Schalthebeln.
Nun ja - fast.

"Aktuelle" Shimano-STI für 9- und 10-fach (außer Dura Ace 10f) haben im linken Hebel tatsächlich immer eine 3-fach-Option, können aber natürlich auch 2-fach schalten.
8-fach-STI (Dura Ace 9-fach als Option, bzw. frühes Modell) waren meistens nur für 2-fach ausgelegt, mal abgesehen von manchen RSX.

Es gibt bei 2-fach immer eine Korrekturstellung pro Blatt, um Schleifgeräusche zu vermeiden. Stimmt also: gewissermaßen 3 Stellungen in jeder Richtung. Anschlag - Korrektur - Anschlag.

3-fach-Hebel haben dementsprechend 5 Stellungen:
Kleines Blatt mit Korrektur - mittleres Blatt mit Korrektur - großes Blatt, leider ohne Korrektur.

Wie deutlich die Korrekturrasten nun "klicken", hängt von Baumuster und Zustand des Hebels ab. Vorhanden sind sie natürlich auch, wenn man sie nicht (mehr) deutlich hört und spürt.

Campagnolo hat diese Geschichte (ausnahmsweise!) tatsächlich besser und obendrein einfacher gelöst: Der Umwerferhebel hat einfach eine feine Rasterung mit verdammt vielen Schritten - passt also immer, funktioniert mit jedem nur denkbaren Umwerfer.

Alles wird gut.
 
Du hast pro Kettenblatt normalerweise zwei Umwerferpositionen, damit der Umwerfer bei großem Kettenschräglauf feinjustiert werden kann.
 
Zurück