Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich dachte auch lange Zeit, dass Vibrationsreduktion was für Warmduscher ist. Bisweilen ist sowas dann doch recht praktisch.Es ist klasse, dass das heutzutage machbar ist.
Analog hätte man einen ganzen Film gebraucht oder zumindest ein Einbeinstativ.
Klaus, sei mir nicht böse, aber schau dir die Stadt mal ohne rosarote Brille an! Letztendlich ist es doch ein riesiger Parkplatz aus den 60ern, gesäumt von 8 Imbisbuden. In den (baulich schönen) Gassen rundum gibt es zwar hunderte Kneipen (erinnert mich irgendwie immer an den Ballermann), aber so gut wie keine Geschäfte. Der Vaubansche Festungsstern ist natürlich ein Traum, toll auch, was in den letzten Jahre herausgearbeitet wurde. Aber auch hier reiht sich ein Fresstempel an den anderen und die eigentl. Historie der Anlage bleibt auf der Strecke.Nee, es gefällt halt nur den wenigsten Saarlouisern - hat sich wieder mal ein OB verewigt!
A propos Pieper City…!
Finde ich schon etwas diskriminierend und beleidigend diese Bezeichnung!
Wenn Du persönlich schlechte Erfahrungen mit Saarlouiser Einwohnern gemacht hast, brauchst Du doch nicht die ganze Stadt zu verunglimpfen!
Saarlouis, als Festungsstadt, ist doch städtebaulich der einzige Lichtblick im Saarland!
Bitte kein Streit unter den 2 Saarländern hier im ForumKlaus, sei mir nicht böse, aber schau dir die Stadt mal ohne rosarote Brille an! Letztendlich ist es doch ein riesiger Parkplatz aus den 60ern, gesäumt von 8 Imbisbuden. In den (baulich schönen) Gassen rundum gibt es zwar hunderte Kneipen (erinnert mich irgendwie immer an den Ballermann), aber so gut wie keine Geschäfte. Der Vaubansche Festungsstern ist natürlich ein Traum, toll auch, was in den letzten Jahre herausgearbeitet wurde. Aber auch hier reiht sich ein Fresstempel an den anderen und die eigentl. Historie der Anlage bleibt auf der Strecke.
Zugeben muss ich, dass es außerhalb der Festungsanlagen sehr schöne Wohngebiete gibt (die sich aber keiner mehr leisten kann).
Keine Angst, das wäre ja noch schöner! Das ist ein rein konstruktiver Meinungsaustausch!Bitte kein Streit unter den 2 Saarländern hier im Forum.
Roman, ich schrieb doch:Klaus, sei mir nicht böse, aber schau dir die Stadt mal ohne rosarote Brille an! Letztendlich ist es doch ein riesiger Parkplatz aus den 60ern, gesäumt von 8 Imbisbuden. In den (baulich schönen) Gassen rundum gibt es zwar hunderte Kneipen (erinnert mich irgendwie immer an den Ballermann), aber so gut wie keine Geschäfte. Der Vaubansche Festungsstern ist natürlich ein Traum, toll auch, was in den letzten Jahre herausgearbeitet wurde. Aber auch hier reiht sich ein Fresstempel an den anderen und die eigentl. Historie der Anlage bleibt auf der Strecke.
Zugeben muss ich, dass es außerhalb der Festungsanlagen sehr schöne Wohngebiete gibt (die sich aber keiner mehr leisten kann).
Das Unterschreibe ich alles!Roman, ich schrieb doch:
Saarlouis ist städtebaulich der einzige Lichtblick „im Saarland“!
Das da vieles im Argen liegt, ist nicht von der Hand zu weisen, das gebe ich gerne zu!
Aber wenn Du Dir den St. Johanner Markt und die Fröschengasse in SB ohne rosarote Brille anschaust, findest Du deutliche Parallelen zu SLS!
Natürlich bei Weitem kein Vergleich zum 70km entfernten Metz (), mit seinem Flair und auch Trier mit seinen Kulturstätten!
Wir im Saarland und speziell die Städte direkt an der Saar, haben halt die volle Wucht des WW2 abbekommen. Angefangen von frühen Bombenangriffen auf die Schwerindustrie, bis zu Straßenkämpfen am Schluß - verlief doch die HKL 1945, quer durch die Vororte von SLS!
Als Meine Mutter als 11jährige, nach Kriegsende aus der Evakuierung zurückkam, konnte sie sich nicht mehr orientieren, so zerstört war Roden!
Ich stamme aus und wohne in dem größten Stadtteil, mit fast 10T Einwohnern. Und ja, ich gebe zu, baulich noch nicht viel Häßlicheres gesehen zu haben - vom Bahnhof mal abgesehen!
Aber, es ist halt die Heimat!
…und nebenbei…
Man sollte sich von den Aussagen nicht täuschen lassen, das Saarland ist landschaftlich sehr schön und liegt verkehrstechnisch im Herzen von Europa, braucht sich deswegen nicht zu verstecken!
Danke. Ich hab letztens eine ausgeschlagen wegen dem Preis. Heute weiß ich das es ein Fehler war.Oha!
Viel Glück ,die Dinger sind haltbar . .
Als Teil Deines regulären (dann offenbar analog-digital-hybriden) Workflows, oder "nur" als Brücke, um Deine analogen Werke in die digitale Welt zu bringen?Ich habe mir jetzt doch mal so einen Negativscanner gekauft
Ein schöneres Motiv hättest du dir nicht aussuchen könnenIch habe mir jetzt doch mal so einen Negativscanner gekauft und auch mal ein paar Bilder gescannt, um das mal auszuprobieren. Auf den ersten Blick ist das ganz ordentlich und auch recht leicht zu bedienen. Ob sich die Investition nun "lohnt"...
Viele Grüße
Das ist schwer zu beantworten. Eher Brücke. Prinzipiell mag ich aber aus mehreren Gründen Digitalkameras überhaupt nicht und benutze deshalb gar keine außer mal das Mobiltelefon, um mal eine Info festzuhalten.Als Teil Deines regulären (dann offenbar analog-digital-hybriden) Workflows, oder "nur" als Brücke, um Deine analogen Werke in die digitale Welt zu bringen?
Falls ersteres: Ich wäre skeptisch, ob man mit einem Consumer-Scanner wirklich bessere Ausgangsdateien bekommt als mit einer zeitgemäßen Digitalkamera.