• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

in
Was ist das besondere an dieser Software? Für was benutzt ihr sie hauptsächlich?
Ich habe mir das Neo gekauft. Ehrlich gesagt ist mir der Aufwand zu hoch das Programm hochzufahren und die Bilder zu bearbeiten. Das dauert alles. Schnell stellt sich die Frage wie weit man mit der Bearbeitung geht. Wo ist die Grenze bevor es kitschig wird? Daher mittlerweile wieder bei JPEG´s und einfacher Belichtungskorrektur. Für Aufnahmen bei Dunkelheit und Kunstlicht ist das Pixel 6 Pro ganz hervorragend.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Nachdem der Weihnachtsbaum geschmückt ist und auch meine drei kleinen schwedischen Freunde einen gebührenden Platz gefunden haben ...
IMG_8116.JPG

guck' ich mal wieder ganz bedröppelt in meine Fototasche, wo meine 500CM, die ich vor Jahren verkaufen musste, ein emotionales Loch hinterlassen hat. Immer wieder an Weihnachten (und nicht nur da) überlege ich dann, doch wieder eine anzuschaffen ...

träum.jpg


500CM_noir.jpg

Zum Spielen, Begrabbeln ... schon das Auslösegeräusch mit den Vorhängen macht Gänsehaut ... und manchmal vielleicht auch, um wieder ein paar Bilder damit zu machen ...
XP2-3700-06.jpg


Weihnachtswünsche halt ... 😌 :D
 
Nö, registrieren musste ich mich zuguterletzt dann nicht

Danke, muss ich nochmal gucken. Deinstalliert hab ich noch nicht.

Irgendwer hat vor kürzerer Zeit Filmentwicklungssachen hier gezeigt. Gibt's da schon Ergebnisse?
Ich habe vor Jahren alles verschenkt und nicht gedacht, dass ich das nochmal bräuchte. Aber wo hier die MF-Kameras sind, ich hab noch eine Pentacon SIX. Film entwickeln, scannen und dann am Rechner weiter könnte Spaß machen.
 
Nachdem der Weihnachtsbaum geschmückt ist und auch meine drei kleinen schwedischen Freunde einen gebührenden Platz gefunden haben ...
Anhang anzeigen 1190689
guck' ich mal wieder ganz bedröppelt in meine Fototasche, wo meine 500CM, die ich vor Jahren verkaufen musste, ein emotionales Loch hinterlassen hat. Immer wieder an Weihnachten (und nicht nur da) überlege ich dann, doch wieder eine anzuschaffen ...

Anhang anzeigen 1190692

Anhang anzeigen 1190690
Zum Spielen, Begrabbeln ... schon das Auslösegeräusch mit den Vorhängen macht Gänsehaut ... und manchmal vielleicht auch, um wieder ein paar Bilder damit zu machen ...
Anhang anzeigen 1190691

Weihnachtswünsche halt ... 😌 :D
kann ich verstehen, ich habe meine mint 503cw für ein Butterbrot hergegeben, und es juckt ab und zu schon in den Fingern :D aber dann fallen mir Filmverfügbarkeit, Menge an Laboren, die überhaupt noch 6x6 verarbeiten können, und die Preise dafür ein und das kuriert mich dann. Bei Dias kommt man da auf etliche € pro Bild und so gut bin ich gar nicht
 
Keine Ausreden! Filme gibt es noch genügend! SW kann man selbst verarbeiten. Da kriegt man einen Fomapan für unter fünf Euro und einen Ilford Delta für knapp acht. Farbnegativ, Kodak Gold, kostet gut zehn Euronen, Diafilm, Ektachrome, knapp sechzehn. ;)
 
Filme gibt es noch genügend!

Fotoimpex hatte ich auch gerade angesurft. SW-Filmentwicklung kann man machen, dass ist nicht schwer. Ein Starterset ist vielleicht ne schöne Idee für ein Weihnachtsgeschenk an sich selbst.

Bei Farbe und Dia wird es dann aber schon teuer. Spezielle Sachen auch. Ich habe gern gelithet, so teuer war das nicht. Aber schön, dass es überhaupt noch so viel Material gibt!
 
SW-Dia ist auch nicht schwer. Nur, wer sieht sich heute noch Dias an? Mein Rollei Überblendprojektor war schon jahrelang nicht mehr im Einsatz. Das Positivlabor ebenso. Kostet einfach zu viel Zeit. :confused:
 
Das Positivlabor ebenso.

Ja. Aber schnell einen Film könnte man machen. Ich muss heute mal nach der P-SIX gucken. Und einen Negativstreifen zum Scannen mitnehmen, um es mal zu probieren. Ausbelichten könnte man dann hier.

Hätte ich bloß nicht hier reingeschaut.

@xbiff
Bist du schon zum Entwickeln gekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ausreden! Filme gibt es noch genügend! SW kann man selbst verarbeiten. Da kriegt man einen Fomapan für unter fünf Euro und einen Ilford Delta für knapp acht. Farbnegativ, Kodak Gold, kostet gut zehn Euronen, Diafilm, Ektachrome, knapp sechzehn.
Provia Velvia ~ 12€ der Film, Entwicklung 9€ bei Fotoimpex ohne Versand, sage wir noch mal 12. Diarahmen ~50ct pro stück, also 2,50 pro Bild Dazu noch der Nikon Coolscan 9000 - Schnäppchen :)
 
Provia Velvia ~ 12€ der Film, Entwicklung 9€ bei Fotoimpex ohne Versand, sage wir noch mal 12. Diarahmen ~50ct pro stück, also 2,50 pro Bild Dazu noch der Nikon Coolscan 9000 - Schnäppchen :)
KB-Diafilme kann man bei Rossmann abgeben. Die schicken zu CeWe.

https://www.rossmann-fotowelt.de/preise-fuer-analog-fotos
Kleinbildfilm mit Rahmung 4,55€. Bislang war die Entwicklung bei CeWe immer O. K.

Mittelformat mach ich eigentlich nur SW-Negativ. Colornegativentwicklung 6,70€, Abzüge 30x30 oder 30x45 7,80 bei https://www.frankenlabor.de/

CN- Entwicklung 135 plus Scan, 2137 x 3224 Pixel, 20MB 24,60 €, da lohnt sich ein neuer Scanner kaum.

Mittelformat Scanne ich mit einem Epson Perfection 3200 Photo. Geht wunderbar. Für KB hab ich noch einen Dia-Magazinscanner von Braun/Reflekta und einen Nikon LS-20.
 
Zuletzt bearbeitet:
KB-Diafilme kann man bei Rossmann abgeben. Die schicken zu CeWe.

https://www.rossmann-fotowelt.de/preise-fuer-analog-fotos
Kleinbildfilm mit Rahmung 4,55€. Bislang war die Entwicklung bei CeWe immer O. K.

Mittelformat mach ich eigentlich nur SW-Negativ. Colornegativentwicklung 6,70€, Abzüge 30x30 oder 30x45 7,80 bei https://www.frankenlabor.de/

CN- Entwicklung 135 plus Scan, 2137 x 3224 Pixel, 20MB 24,60 €, da lohnt sich ein neuer Scanner kaum.

Mittelformat Scanne ich mit einem Epson Perfection 3200 Photo. Geht wunderbar. Für KB hab ich noch einen Dia-Magazinscanner von Braun/Reflekta und einen Nikon LS-20.
KB ist easy, Mittelformat - klar geht das, wenn man das unbedingt möchte. In meinem Anwendungsfall schlicht von den Kosten überholt. Ich hatte damals für 5 Wochen Erlebnisreise ~40 Rollfilme dabei, die Ausrüstung war der halbe Seesack voll. Von den Kosten für 2 solche Reisen nur für Verbrauchsmaterialien kann man sich eine sehr gute digitale Kamera kaufen mit Chips und Akkus, was ich dann gemacht habe, weil vielseitiger, leichter, leichter zu handhaben etc. Das heißt jetzt nicht dass das für jeden gilt, ich bin dann mit besseren Bildern heimgekommen, und das war für mich der Faktor.
 
kann ich verstehen, ich habe meine mint 503cw für ein Butterbrot hergegeben, und es juckt ab und zu schon in den Fingern :D aber dann fallen mir Filmverfügbarkeit, Menge an Laboren, die überhaupt noch 6x6 verarbeiten können, und die Preise dafür ein und das kuriert mich dann. Bei Dias kommt man da auf etliche € pro Bild und so gut bin ich gar nicht
sehr realistisch. Aber ein gutes 6x6 s/w porträt ab und zu macht schon Spaß.
 
Ich hatte damals für 5 Wochen Erlebnisreise ~40 Rollfilme dabei,
Zu Analogzeiten war ich auf Reisen mit zwei Gehäusen und Optiken von 24 bis 300mm plus Telekonverter unterwegs. Oder Rolleiflex TLR und KB.

Bezüglich der Kosten ist Digital immer günstiger. Deshalb hat sich diese Technologie ja so schnell durchgesetzt.
 
Zu Analogzeiten war ich auf Reisen mit zwei Gehäusen und Optiken von 24 bis 300mm plus Telekonverter unterwegs. Oder Rolleiflex TLR und KB.

Bezüglich der Kosten ist Digital immer günstiger. Deshalb hat sich diese Technologie ja so schnell durchgesetzt.
Was die optischen Ergebnisse angeht seit längerem auch. Einen Blendenumfang von 8 schafft kein Filmmaterial der Welt. 1600 ASA rauschfrei auch nicht
 
Zu Analogzeiten war ich auf Reisen mit zwei Gehäusen und Optiken von 24 bis 300mm plus Telekonverter unterwegs. Oder Rolleiflex TLR und KB.

Bezüglich der Kosten ist Digital immer günstiger. Deshalb hat sich diese Technologie ja so schnell durchgesetzt.
Praktikabilität. Digicam kann ich den ganzen Tag in der Hand behalten beim Gehen. Mit der MF: Oh ein Motiv - hinsetzen (irgendwo mountainside in Staub oder Schnee) - Gehäuse auspacken, Objektiv auspacken, Beli auspacken, hinlegen kann man nichts (siehe "Staub/Schnee", ggf auch Regen) - sechserlei Tascherl und Deckerl jonglieren - eventuell noch neuen Film einlegen - etc etc, wers schon gemacht hat, kennt den Aufwnd.

Und ich bin nicht gut. Ich sehe, das könnte ein gutes Bild werden, aber oft sind die "Starmotive" dann gar nich so toll und ein anderes Motiv, ein anderer Ausschnitt, etc, bei dem ich gar nicht so sicher war, das wird dann richtig gut. Und das schlechteste Bild ist das, das man nicht macht, wel einem der Zirkus zu viel ist.
 
Irgendwer hat vor kürzerer Zeit Filmentwicklungssachen hier gezeigt. Gibt's da schon Ergebnisse?
das war ich. Erstes Ergebnis war eigentl. ganz gut. Film öffnen und aufspulen im Dunkelsack ging gut von der Hand. Schütteln, kippen aufstoßen der Dose war dann auch kein Problem und der Film war auch vollständig entwickelt. Klasse.




Glasklares Ergebnis im wörtlichen Sinne!


Irgendwie hab ich den Film falsch eingelegt und die Kamera hat ihn nicht transportiert. Ergo auch nicht belichtet- was dann zum transparenten Ergebnis ohne jede Störkontur wurde.

Der näxte Film ist jetzt in der Nikon drin und wird auch zu 100% transportiert. Im Moment gehe ich aber im Dunkeln zur Arbeit und komme auch erst in der Dämmerung nach Hause, somit wird es nix mit der kunstvollen Belichterei. Aber zwischen den Tagen, da wirds klappen. Ich werde berichten.
 
Zurück