Den Deckel kannst du abmachen, der ist eher als Transportsicherung zu verstehen. Die Lederhülle, wo die Kamera drinsteckt, ist recht praktisch. Damit wird die Kamera griffiger, handlicher. Ich habe das bei einigen Kameras dran, bei denen ich weiß, dass ich sie nicht mit Stativ verwenden will, also eher kompakte (Lumix LX100, Fuji X20, jeweils ohne Deckel). Eine hab ich inner Gummihülle (Lumix LX15), weil die Kamera glatt wie Seife ist und ich mir damit eine bessere Griffigkeit versprochen hatte. Ist auch so, aber damit ist die Bedienung eher schlechter geworden. Eine Lederhülle gibts dafür leider nicht, abgesehen von einer labbrig aussehenden Megagear.Diese Ledercases sind ja schön, aber sind die auch praktikabel? Früher, als der Kodachrome 25 das Maß aller Dinge war, sagte man noch "Bereitschaftstasche" dafür. Ich hatte in den Achtzigern mal kurzzeitig eine für meine M6 und fand, dass die für alles andere als für "bereit" stehen. Das Gewurschtel mit dem Aufknöpfen des Vorderteil, das dann irgendwie da runterbammbelt, fand ich immer unhandlich und bin dann davon weggekommen.
Einer meiner Fotografenidole neben den drei Großen aus Frankreich (Doisneau, Ronis, HCB) war damals René Burri. Kann man sich ihn vorstellen mit einer Bereitschaftstasche ...? Nicht wirklich ...
Anhang anzeigen 1533542
https://www.rts.ch/info/culture/art...genie-createur-du-photographe-rene-burri.html
Die X-T4 hatte ich auch mal mit einer Lederhülle (auch ohne Deckel), aber da ich die manchmal mit Stativ verwende, habe ich einen Smallrig mit Griff und Arkasuisse-Aufnahme dran, was dafür praktischer ist. Für die Verwendung als Handkamera ist die Lederhülle aber durchaus tauglich.
Ich glaube, zu all diesen Kameras gibts im Verlauf dieses Themas auch Bilder.
Summa summarum halte ich solche Ledrhüllen für sinnvolles Zubehör.
Übrigens - ich hab noch eine für Nikon ZFc (ohne Deckel), war mal eine Fehllieferung, die kostenlos ersetzt wurde. Kannst du gg. Porto gern ausprobieren.