• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Und so handlich die kleinen Vollformat Linsen auch sind, die Linsen für größere Sensoren sind dann doch noch von ganz anderem Format … ( und eher ungeeignet fürs Trikot 😎)

Anhang anzeigen 1602732
Na ja, der Vergleich ist ein wenig unfair.
Du müsstest dem 120 Macro von Fuji das 105 Macro von Nikon gegenüberstellen.
Aber ja, der Größenunterschied wär dennoch groß.
 

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Na ja, der Vergleich ist ein wenig unfair.
Du müsstest dem 120 Macro von Fuji das 105 Macro von Nikon gegenüberstellen.
Aber ja, der Größenunterschied wär dennoch groß.
Korrekt ! Das manuelle 105er Nikkor ist auch noch sehr klein, das AF105er auch schon ein größeres Teil (beide nicht mehr in meinem Bestand) …. aber kein Vergleich zum Fuji GFX 120er
 
Gestern unterhalb der Kalmit …

Weinwanderweg.jpg
 
Mittlerweile besitze ich neben der Canon QL19 G-III auch eine QL17 G-III ("Leica für Arme" 😅). Bei beiden Modellen funktiert der handelsübliche Drahtauslöser mit Gewinde nicht. Das Gewinde passt zwar, lässt sich aber nicht sonderlich weit hineinschrauben.

Gibt es verschiedene Ausführungen bei den Dratauslösern mit Gewinde?
 
Mittlerweile besitze ich neben der Canon QL19 G-III auch eine QL17 G-III ("Leica für Arme" 😅). Bei beiden Modellen funktiert der handelsübliche Drahtauslöser mit Gewinde nicht. Das Gewinde passt zwar, lässt sich aber nicht sonderlich weit hineinschrauben.

Gibt es verschiedene Ausführungen bei den Dratauslösern mit Gewinde?
Es gab tatsächlich Drahtauslöser, bei denen man einstellen konnte wie weit der Pin herauskommt.
 
Es gab tatsächlich Drahtauslöser, bei denen man einstellen konnte wie weit der Pin herauskommt.
Aha. Bei fotoimpex.de lese ich gerade: "Mechanische Drahtauslöser passen immer alle an alle Kameras."

Es gebe nur ein Standard-Gewinde. Daran kann es zumindest nicht liegen.
 
Aha. Bei fotoimpex.de lese ich gerade: "Mechanische Drahtauslöser passen immer alle an alle Kameras."
Naja fast. 🤓 Bei Schraubleicas und älteren Nikon-Kameras braucht es die sogenannte Leica-Glocke. Es gibt rund um den Auslöser noch ein Gewinde, auf den der Drahtauslöser dann aufgeschraubt wird. Leica hat mit der M3 auf den Iso-Standard gewechselt, Nikon hielt noch bis zur F2 durch. Uuund......es gibt dann noch Nikkormaten die beide Anschlüsse haben. 🙃

https://knippsen.blogspot.com/2011/03/drahtausloser.html

Edith:

...auf die FM und FE passt das Ding angeblich auch!
Nikons Abwärtskompatibilität ist manchmal etwas verwirrend. 😵‍💫
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder .... ausgehend von meinem Buchprojekt .. aber ganz anders jetzt:

"Meine Dunkelkammer ist mein Reich"

Wegen des Buches habe ich Kontakt zu Jasmin. Sie hatte mich vor einiger Zeit kontaktiert, nachdem ich viele Fotos in der Community der DST gepostet hatte. Was ich aber gar nicht wusste, ist, dass sie so auf analoge Fotografie steht. Hier erzählt sie (unter anderem) davon:
https://www.zeit.de/entdecken/2025-04/jasmin-tabatabai-fotografie-wochenende-tipps-podcast
 
@xbiff: Das Objektiv habe ich auch noch auf dem Zettel. Die Qualität deiner Bilder sprich für sich. Aber zur Zeit bin ich eher wieder auf der analogen Schiene unterwegs.

Da DSLR auf dem Rückzug sind, sollen entsprechende Objektive günstiger werden. Ich kann davon nicht viel merken.
 
Zurück