Aber so ganz ehrlich … mich würde so ein Rad-Ausfall auch tierisch ärgern.
Und das nächste (kurze) Ärgerns ... aber erstmal der Reihe nach:
Gestern abend das olle kölner Kneipenradel wieder zu meiner Freundin verfrachtet, das gelbe Rennradel "eingesackt", heute vormittag Köln - Düren in Angriff genommen
(ja, ich habe ab und an die Möglichkeit, unter der Woche nen halben Tag frei zu nehmen = genial). Und bei wunderbarstem Sonnenschein und knapp unter bis 0 Grad die 50 km Variante in Angriff genommen. Das Bild bietet einen netten Eindruck
Zu den Widrigkeiten: Das Gelbe zeigte schon ab Spätsommer Schaltprobleme, resultierend von verharzten STIs. Aber war ja egal, allerschlimmstenfalls 1 x beherzt draufschlagen half ... immer ... bis heute und anfangs knapp 0 Grad. Perfiderweise erwischte ich in Köln eine Rückenwindecke leicht abfallend, die ich mit 53 - 13 nahm. Runterschalten ging ja. Nur hochschalten ging dann nimmer. Und der linke STI für vorn zeigte gleichfall 0 Funktion. Also mit Heldenübersetzung im Wiegetritt und gefühlt 30er TF die Hürther Hügel hoch ... und geschafft. Ab jetzt nur noch flach bis bergab, dachte ich, das wird schon. Und dann Gegenwind, zwar nicht vom Feinsten, aber dennoch nett, vor allem mit der Übersetzung. Hab deutlich länger als sonst gebraucht, und ich spüre jeden Muskel in meinen Beinen. Nennt sich wohl K3-Training. Und in Düren hat sichs Innenlager gelöst, so weit, dass es die Kurbel blockierte. Aber egal ... 1 km schieben und rollern. Wie gut, dass es nicht früher passiert war.
Konsequenz: Krafttraining ausfallen lassen + ab in die eigene Werkstatt. STI-Innenleben mehrfach mit
WD-40 geduscht + allens funzt wie ehedem. Diese Nacht kanns noch trocknen, morgen früh kommen ein paar Schichten Ballistol rein, das war Baustelle 1. Zur Baustelle 2, dem Innenlager: Kurbel ist ab, morgen habe ich Zugang zum Octalink-Lagerwerkzeug, dann ist auch das wieder erledigt.
Und zum Blauen: Das steht noch immer unrepariert. Genaues Hinsehen brachte zutage, dass nicht das Innenlager muckt, sondern sich der Freilauf von der HR-Nabe gelockert / gelöst hat. Mal sehen, ob ich hierfür auch wieder Spezialwerkzeug benötige.
Aber bei dem letzten km heute dachte ich: Klasse, 1 Radel kann ja mal kaputtgehen, aber jetzt holste das 2. ... und jetzt haste 2 kaputte Rennräder.