• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

youngtimer von 1990 bis 1999

Hallo,

ich weiß nicht ganz genau wie es hier bei youngtimer ist / sein soll. Ich habe eine Frage zu BATTAGLIN und unterbreche natürlich den seitherigen Faden

Ich habe einen Battaglin - Rahmen mit Columbus SLX von 1995 angeboten bekommen, kenne aber nur den Rennfahrer Battaglin und eine wenig sagende Diskussion im Tour - Forum.

Frage: Gab es von diesem (anders als Eddy Merckx u.a. wohl nicht besonderen Rahmen) überhaupt SLX?
Und kann mir jemand etwas über den Rahmen, die Hersteller (in Taiwan???) sagen?
 

Anzeige

Re: youngtimer von 1990 bis 1999
Hallo,

ich weiß nicht ganz genau wie es hier bei youngtimer ist / sein soll. Ich habe eine Frage zu BATTAGLIN und unterbreche natürlich den seitherigen Faden

Ich habe einen Battaglin - Rahmen mit Columbus SLX von 1995 angeboten bekommen, kenne aber nur den Rennfahrer Battaglin und eine wenig sagende Diskussion im Tour - Forum.

Frage: Gab es von diesem (anders als Eddy Merckx u.a. wohl nicht besonderen Rahmen) überhaupt SLX?
Und kann mir jemand etwas über den Rahmen, die Hersteller (in Taiwan???) sagen?

Ich kenn mich da nicht besonders aus, aber die paar Battaglins über die man dann und wann stolpert sind doch oft recht gut und detailreich verarbeitet.
Hier eins, dass zumindest recht leicht ist: http://velospace.org/node/660
Und bei diesem hier steht zumindest, dass es SLX sei: http://www.pedalroom.com/bike/battaglin-slx-1069
 
Ich hoffe dein Fondriest ist aus Stahl:cool:
................................
Latürnich, Columbus Gara - und zwar in oberschwulem violett-metallic mit Schrift und Zusatzdekor in silber.:rolleyes:
.............................................
...................................
Wo bleiben die Fotos der Räder ?:D
..................................................
Es gibt keine, und wird es auch so schnell nicht geben:
das Fondriest und ein Basso sind mit anderem Hobbymaterial (ca. 10 Windsurfbretter, Sommerräder der Autos etc. pp.) im Winterlager 3 Ortschaften entfernt, da komme ich so bald nicht hin, und wenn doch, würde ich mich mit Photos nicht unter die akribischen Augen der Forums-Style-Polizei wagen, denn:

1. Das Fondriest habe ich in ziemlich erbärmlichem Zustand übernommen, einmal ordentlich geputzt und ohne Rücksicht auf Gruppenreinheit oder Jahrgangsauthentizität gewartet und technisch verändert, mit Blick auf Fahrsicherheit und mir zusagende harmonische Sitzposition:
Bremsen, LRS, 7 statt 6 Gänge, Sattel, Züge, LB, etwas längere Kurbel.
Bleibt aber eine recht nette Stadtschlampe, nicht mehr und nicht weniger.

2. Das Basso (Cromor, RH 60 m-m, durchgängig 600 tricolore) ist in deutlich besserem Zustand, für den ich mich nicht schämen muß, einigermaßen stilecht, aber eher langweilig:
Rahmen schwarz mit weißer Schrift, Sattel dito (aktueller Selle Italia SLC), LB Iscaselle mit Verlauf schwarz-weiß, Felgen Campa Omega Strada Hardox (die flache kastenförmige Version), Schlauchreifen Wolber mit beiger Flanke, Hakenpedale an 175er Kurbel mit verchromten Metallhaken.
Mit dem Rad werde ich von jungen Frauen angesprochen, die stehen wohl auf sowas.:oops:

3. Das andere Basso gehört eigentlich meiner Frau, sie hat es sich gekauft - nein, nicht zum Fahren, sondern als "Skulptur" für zuhause!
Und mir erlaubt zu fahren, aber nur bei absoluter Trockenheit, sie ist zwar auch begeisterte Radfahrerin, aber ihre HWS gestattet ihr keine längere RR-Sitzhaltung.
Auch als absoluter RR-Novize habe ich schnell gemerkt, daß mir der Rahmen (56 m-m) zu klein ist, aber ich hatte "Blut geleckt" und mir daraufhin erst das größere Basso gekauft, später noch das runtergerockte Fondriest.

Die wesentlichen Eckdaten der "Skulptur":

1987 oder 1988 gekauft worden, ein paar Ausfahrten erlebt, dann über 20 Jahre trocken gestanden!
Rahmen Basso "Fior di Loto", Columbus SLX, gelb mit quietschgrüner Schrift, Hinterbau und Gabel Chrom, komplette 600er tricolore Gruppe, Felgen Mavic MA (silbern, flacher Kasten für Drahtreifen), Sattel Brooks Professional, Vorbau 3ttt, Lenker Cinelli 66-40.
Kaum Gebrauchsspuren, eigentlich ein Traum, nur die 25 Jahre alten Reifen sowie das Textil-LB gingen nicht mehr.

Und dann kam die schändliche Tat, derentwegen ich fürchten muß, virtuell geteert und gefedert zu werden:
Mir zu klein, habe ich das Teil für meine Geliebte/Frau, die 15cm kleiner ist, fahrbar gemacht, wg. o.g. HWS-Problematik aber nicht mehr als RR. Ich habe den Cinelli-Lenker gewaltsam aus dem 3ttt-Vorbau gewürgt (war wohl in der Klemmung zu dick?) und dafür einen flachen, schwach gebogenen Lenker mit Standard-Bremshebeln montiert. "Passend " zur grünen Schrift auf dem Rahmen dann noch grüne Kenda Kontender 700x26C, grüne MTB-Griffe und einen grünen Fi`zi:k Aliante Delta.
Mit Photos davon würde ich dieses ehrwürdige Forum besudeln, und manch ein Originalitäts-Fetischist müßte spontan abkotzen, dafür möchte ich aber nicht verantwortlich sein.
Zum Brötchenholen kann ich meinen Schatz mit dem bunten Gefährt schicken, für weitere Strecken nimmt sie aber ihr geliebtes Cross-Rad mit ziemlich aufrechter Sitzposition.
__________________

So, jetzt habe ich mich geoutet und mein Gewissen erleichtert, Photos gibt es also (vorerst?) nicht von mir.;)
Stell die Photos doch hier rein, da kann keiner meckern!:D
@ Dralexisco
Da gibts doch nix zu rütteln. Wenn das Rad für die Bedürfnisse der Geliebten zurecht gemacht wird sind fast alle Änderungen erlaubt oder? Schaltungen sollten natürlich verbaut bleiben sonst wrd es schnell unglaubhaft...meine Meinung ;)
.........................................................................................
Und wegen der Fotos...von Dir wollte doch keiner welche :p aber die von den Rädern....kannste doch zeigen.
Zumindest ich find Räder mit Geschichte gut und interessant.
Gruß.
Micha
...........................

Pardon wg. der Zitaten-Orgie .....
Ich war heute aus anderem Grund bei meinem Winterlager, habe schnell ein paar Handy-Photos geschossen und dem Vorschlag von "Dingading" folgend in den
KEIN TEXT, nur Bilder, Stille, Nichts...

-Thread gestellt, der mich, zumindest dort, vor Kommentaren schützt.:oops:

Bessere Bilder kommen irgendwann im Frühjahr, bei schönem Licht und mit ordentlicher Kamera.

LG Helmut
 
Als Skulptur für Zuhause? Ich war gerade 2 Wochen alleine Zuhause, heute Abend kommt meine Freundin wieder. Ich befürchte, dann muss mein Union auch wieder in den Keller, ein Rad in der Wohnung reicht ihr. Ich versuch es auch mal mit Skulptur :D (hey gibt es da einen etymologischen Zusammenhang, fällt mir gerade zum ersten mal auf?)
 
Pardon wg. der Zitaten-Orgie .....
Ich war heute aus anderem Grund bei meinem Winterlager, habe schnell ein paar Handy-Photos geschossen und dem Vorschlag von "Dingading" folgend in den
KEIN TEXT, nur Bilder, Stille, Nichts...

-Thread gestellt, der mich, zumindest dort, vor Kommentaren schützt.:oops:

Bessere Bilder kommen irgendwann im Frühjahr, bei schönem Licht und mit ordentlicher Kamera.

LG Helmut
Das gelbe Basso ist ein echt schöner Rahmen, aber der Aufbau mit dem geraden Lenker und den grünen Reifen.... Die anderen sehen auf den ersten Blick ganz schick aus. Auch wenn ich ja bekennender Bling-Bling-Fan bin.
 
Das gelbe Basso ist ein echt schöner Rahmen, aber der Aufbau mit dem geraden Lenker und den grünen Reifen.... Die anderen sehen auf den ersten Blick ganz schick aus. Auch wenn ich ja bekennender Bling-Bling-Fan bin.
Na da bin ich ja erleichtert, daß die Kritik an dem bunten Besenstiellenkergefährt so milde ausfällt - hat sich doch gelohnt, mit einem Photo so lange zu warten, bis ich auch welche von den beiden anderen machen und als Beschwichtigungszugabe anhängen konnte, und meine Erläuterung, wie und warum es zu dem blasphemisch anmutenden Umbau gekommen ist, scheint auch als mildernder Umstand verstanden:idee: und akzeptiert:daumen: zu werden.:bier:

LG Helmut
 
Na da bin ich ja erleichtert, daß die Kritik an dem bunten Besenstiellenkergefährt so milde ausfällt - hat sich doch gelohnt, mit einem Photo so lange zu warten, bis ich auch welche von den beiden anderen machen und als Beschwichtigungszugabe anhängen konnte, und meine Erläuterung, wie und warum es zu dem blasphemisch anmutenden Umbau gekommen ist, scheint auch als mildernder Umstand verstanden:idee: und akzeptiert:daumen: zu werden.:bier:

LG Helmut
verstanden ja, akzeptiert nein :D
 
verstanden ja, akzeptiert nein :D
Ich bin selbstverständlich davon ausgegangen, daß eine etwaige Akzeptanz hier, wenn überhaupt, nur stillschweigend bzw. leise knurrend gewährt werden würde - wo kämen wir denn sonst hin, die Forums-Style-Disziplin könnte ja weiter aufgeweicht werden oder gar ganz den Bach runtergehen! :eek:
Wehret den Anfängen!:crash:

LG Helmut
 
"c) Bleiben die auch so schön schwarz, die Flanken?"

Wenn es die Mavic SUP sind - nein. Da gibt es mit der Zeit fleckige Bremsabnutzungen vor allem durch Regenfahrten an den Stellen, wo die Speichen die Felge um wenige 1/10 mm oder 1/100 mm nach aussen
"verziehen".

Wenn es Mavic Ceramic sind - ja, die bleiben schwarz.
 
...deswegen ja meine Frage. Womöglich gibt's ja auch noch weitere Varianten immer-schwarzer Bremsflanken.
 
Hmmm, warum nicht? Schön rund wäre natürlich schöner als das kantige Felgenprofil... Wäre aber vielleicht mal ein Vesuch wert...
 
Zurück