..................................................
Es gibt keine, und wird es auch so schnell nicht geben:
das Fondriest und ein Basso sind mit anderem Hobbymaterial (ca. 10 Windsurfbretter, Sommerräder der Autos etc. pp.) im Winterlager 3 Ortschaften entfernt, da komme ich so bald nicht hin, und wenn doch, würde ich mich mit Photos nicht unter die akribischen Augen der Forums-Style-Polizei wagen, denn:
1. Das Fondriest habe ich in ziemlich erbärmlichem Zustand übernommen, einmal ordentlich geputzt und ohne Rücksicht auf Gruppenreinheit oder Jahrgangsauthentizität gewartet und technisch verändert, mit Blick auf Fahrsicherheit und mir zusagende harmonische Sitzposition:
Bremsen, LRS, 7 statt 6 Gänge,
Sattel, Züge, LB, etwas längere Kurbel.
Bleibt aber eine recht nette Stadtschlampe, nicht mehr und nicht weniger.
2. Das Basso (Cromor, RH 60 m-m, durchgängig 600 tricolore) ist in deutlich besserem Zustand, für den ich mich nicht schämen muß, einigermaßen stilecht, aber eher langweilig:
Rahmen schwarz mit weißer Schrift,
Sattel dito (aktueller Selle Italia SLC), LB Iscaselle mit Verlauf schwarz-weiß,
Felgen Campa Omega Strada Hardox (die flache kastenförmige Version), Schlauchreifen Wolber mit beiger Flanke, Hakenpedale an 175er Kurbel mit verchromten Metallhaken.
Mit dem Rad werde ich von jungen Frauen angesprochen, die stehen wohl auf sowas.
3. Das andere Basso gehört eigentlich meiner Frau, sie hat es sich gekauft - nein, nicht zum Fahren, sondern als "Skulptur" für zuhause!
Und mir erlaubt zu fahren, aber nur bei absoluter Trockenheit, sie ist zwar auch begeisterte Radfahrerin, aber ihre HWS gestattet ihr keine längere RR-Sitzhaltung.
Auch als absoluter RR-Novize habe ich schnell gemerkt, daß mir der Rahmen (56 m-m) zu klein ist, aber ich hatte "Blut geleckt" und mir daraufhin erst das größere Basso gekauft, später noch das runtergerockte Fondriest.
Die wesentlichen Eckdaten der "Skulptur":
1987 oder 1988 gekauft worden, ein paar Ausfahrten erlebt, dann über 20 Jahre trocken gestanden!
Rahmen Basso "Fior di Loto", Columbus SLX, gelb mit quietschgrüner Schrift, Hinterbau und Gabel Chrom, komplette 600er tricolore Gruppe,
Felgen Mavic MA (silbern, flacher Kasten für Drahtreifen),
Sattel Brooks Professional, Vorbau 3ttt, Lenker Cinelli 66-40.
Kaum Gebrauchsspuren, eigentlich ein Traum, nur die 25 Jahre alten
Reifen sowie das Textil-LB gingen nicht mehr.
Und dann kam die schändliche Tat, derentwegen ich fürchten muß, virtuell geteert und gefedert zu werden:
Mir zu klein, habe ich das Teil für meine Geliebte/Frau, die 15cm kleiner ist, fahrbar gemacht, wg. o.g. HWS-Problematik aber nicht mehr als RR. Ich habe den Cinelli-Lenker gewaltsam aus dem 3ttt-Vorbau gewürgt (war wohl in der Klemmung zu dick?) und dafür einen flachen, schwach gebogenen Lenker mit Standard-Bremshebeln montiert. "Passend " zur grünen Schrift auf dem Rahmen dann noch grüne Kenda Kontender 700x26C, grüne MTB-
Griffe und einen grünen Fi`zi:k Aliante Delta.
Mit Photos davon würde ich dieses ehrwürdige Forum besudeln, und manch ein Originalitäts-Fetischist müßte spontan abkotzen, dafür möchte ich aber nicht verantwortlich sein.
Zum Brötchenholen kann ich meinen Schatz mit dem bunten Gefährt schicken, für weitere Strecken nimmt sie aber ihr geliebtes Cross-Rad mit ziemlich aufrechter Sitzposition.
__________________
So, jetzt habe ich mich geoutet und mein Gewissen erleichtert, Photos gibt es also (vorerst?) nicht von mir.