.................................................
@
hilde: du hast natürlich völlig reht, mit deiner rechtschreib-anregung, dennoch ist das "ss" bewusst gewählt , das wiederum liegt in einer ewig-alten geschichte, um diesen "spitznamen" begründet, deshalb wird das durchgezogen und keine rücksicht auf die deutsche sprache genommen.
Falls die ewig-alte Geschichte eine interessante Anekdote ist, hätte wohl kaum jemand etwas dagegen, wenn Du die hier mal OT-mäßig posten würdest.------------------
Apropos Rechtschreib-Anregung:
Du kannst ja doch Großbuchstaben!
also,
...........................................................................
......................................................................
ursprünglich war da wohl mal ne´ DA dran, aber............................................................
.....................................................................
Ich bin weit entfernt davon, oberlehrerhaft nach jedem Orthographie-Lapsus zu suchen, seit der Rechtschreibreform kann ich nichtmal mehr absolut korrekt schreiben, und will es auch nicht lernen, denn Rechtschreibung ist kein Selbstzweck, sondern dient der sauberen, leichteren und möglichst von Mißverständnissen freien Kommunikation.
Aus genau diesem Grunde bist Du ja einmal von Deinem unsinnigen Majuskel-Boykott abgewichen. Warum machst Du es einem dann beim Rest Deines Postings so schwer?
Ein korrekt verfaßter Text liest sich wesentlich leichter als einer mit massenhaft Abweichungen von der richtigen Form.
Auch wenn man trotz der Fehler den Sinn erfaßt, ist es sehr lästig, damit umzugehen.
Normalerweise sehe ich das folgendermaßen:
wenn jemand erkennbar nicht einmal versucht, korrekt zu schreiben, empfinde ich das als unhöflich, dann versuche ich gar nicht erst, seine Ergüsse zu lesen, sondern ignoriere sie meist.
Verzeih, daß ich zufällig gerade Dich herausgepickt habe, dieses lästige Phänomen ist ja recht verbreitet, aber
1. ist das von mir primär gedacht als
Appell an alle, die in einer sehr nachlässigen Form schreiben, sich doch bitte ein wenig mehr Mühe zu geben, es geht dabei nicht um Formalismus, sondern um (s.o.) bessere Verständigung; und
2. glaube ich aus Deiner sonst gut strukturierten und verständlichen Sprache ableiten zu können, daß Du zu einem sehr fehlerarmen Umgang mit dem Thema Groß- und Kleinschreibung durchaus in der Lage wärst - Du tust es einfach nicht.
LG Helmut
[Gscheidhaferl-Modus permanent eingerastet]
![Oops! :oops: :oops:](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f633.png)