• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Leckeres Rad! Hast du die Bremsflanken geschliffen? Der Flite ist nur 10 Jahre zu neu.
Was sind das für Pedale?
 

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Ganz genau genommen ist di eKurbel 2 Jahre zu neu für den Rahmen. Aber sie passt trotzdem prima dazu. Da es sich um einen Montagerahmen handelt, ist das auch kein Fehler. Aus dem Sattelregal würde ich übrigens den oberen wählen.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

ultraschickes bianchi. ich würde den flite einfach drauflassen.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Tolles Bianchi. Waren die Latex-Schläuche älter? Deren sollte man jedes Jahr neue kaufen, sonst explodieren die gerne...
Sorry wenn ich so blöd frage, aber ist das tatsächlich so, dass Latexschläuche nach einiger Zeit Lust verspüren zu platzen, oder ist das nur eine von den vielen hypersensiblen Radfahrerweisheiten?
Bin vor knapp einem Jahr nämlich auch auf Latex umgestiegen :love: und kenn mich mit der Materie nicht so0 gut aus...
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Ich fahre seit mehr als 3 Jahren auf allen Bikes incl. Stadtschlampe Latexschläuche.
Sofern es sich um Michelin-Latexschläuche handelt, kann man fast alles unter Legende abhaken.
Sie sind fettempfindlich, also nicht mit Fettfingern montieren. Reifen gut mit Talkum ausstreuen und durch Drehen verteilen. Sie sind wärmeempfindlich, aber der Zersetzungsprozess dauert eine gewisse Zeit. Steht das Bike ständig vor der Tür in der Sonne, ist das der Tod. Die normale Abfahrt reicht normalerweise nicht aus. Platzen sie hier, liegt ein weiteres Problem vor, das die eigentliche Ursache darstellt. Noch eine Eigenheit der Schläuche ist es, dass sie auch durch das kleinste Loch im Reifen eine Weg finden, eine Blase bilden und platzen. Durchstochene Reifen müssen deshalb ebenfalls geflickt werden.
Häufigste Ursache für das Platzen ist übrigens ein ungeeignetes Felgenband.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Sorry wenn ich so blöd frage, aber ist das tatsächlich so, dass Latexschläuche nach einiger Zeit Lust verspüren zu platzen, oder ist das nur eine von den vielen hypersensiblen Radfahrerweisheiten?
Bin vor knapp einem Jahr nämlich auch auf Latex umgestiegen :love: und kenn mich mit der Materie nicht so0 gut aus...

Also ich wechsle meine einmal pro Jahr. (es sind Michelins).
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

'Nabend'
Der verbaute ist dann doch noch der, der am schönsten wirkt 'aussieht'
Beim vorderen Anker läuft die Kette hinter dem Vorbau, mach ich aber auch so jede tour... :Din Berlin gibt dafür Punkte wie in Flensburg :eek:
Mein Traum Plannschi wurde mir bissher noch nicht angebote, aber ich finde
Celeste sollte in keiner Sammlung fehlen.

grüsse
stefan
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

vielleicht wechselt er von rad zu rad?
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Momentan hab ich Latex-Schläuche am Singer. Vorher auch am Koga. Alles andere sind entweder Schlauchreifen oder Drahtreifen mit Butylschlauch.
Und ja: ich wechsle die Latex-Schläuche einmal pro Jahr. Aus Vorsorge... resultierend aus Erfahrung.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Hier mein neu aufgebautes Arbeitstier für kurze Strecken:



Kommen noch Schutzbleche dran, damit es wirklich immer fahrbar ist.

Und das hier habe ich vor ein paar Tagen von dem Nachbar meiner Freundin geholt (einen anderen Sattel bekommt es noch):



Komplett mit einer neuwertigen Golden Arrow Gruppe ausgestattet - Rahmen ist auch im beinahe Neuzustand. Leider mit 58cm etwa 2 cm zu groß für mich.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Hier mein neu aufgebautes Arbeitstier für kurze Strecken:
Kommen noch Schutzbleche dran, damit es wirklich immer fahrbar ist.

Und das hier habe ich vor ein paar Tagen von dem Nachbar meiner Freundin geholt (einen anderen Sattel bekommt es noch):

Komplett mit einer neuwertigen Golden Arrow Gruppe ausgestattet - Rahmen ist auch im beinahe Neuzustand. Leider mit 58cm etwa 2 cm zu groß für mich.

Du hast einen Durchsatz...
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Huhu,
Muss mal meinen 'Schönwetter Aufbau' posten, Lenker und Sattel werden wieder gehen, der Rest bleibt erst mal.
005_1302371034.JPG
[/URL][/IMG]
:lutsch:grüsse
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Das Motobecane gefällt mir wirklich! Vor allem der Lenker ist super...wo hast Du den her?
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2

Das Motobecane gefällt mir wirklich! Vor allem der Lenker ist super...wo hast Du den her?

Stangenware aus´m Fahrradladen. Nennt sich Ergo...irgendwas! Klemmt man ihn so, dass sich die Kröpfung leicht nach unten neigt, entsteht ein nostalgischer look...weiß nicht , wie ich das besser umschreiben soll, aber irgendwie unterstreicht der Lenker so den Gesamteindruck des Rades.

originell und hochwertig !

Ist mein erster kompletter Neuaufbau, inkl. Lackierung etc. Da geht euer Zuspruch runter wie Öl:)
Extra: Tolles Fahrverhalten und erstaunliche 9,9kg Gesamtgewicht!
 
Zurück