• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
Super schön. Ich mag die RALEIGH bikes. So eins hatte ich auch mal. War aber in einem schlechten Zustand hab es dann komplett erneuert und zum Singlespeed gemacht.
Kuckst du....
ssp_projekt_04.jpgoranjebliksem_2012.jpg
 
Also das mit den Schalthebeln war keine Absicht. Sind mir wohl verrutscht :-)
Es ist in der Tat eher eine Jugendübersetzung.
@ plautze: da gab es 2 verschiedene Raleighs, die sehr ähnlich aussahen. Bei dem einfacheren liegen die Hinterbaustreben seitlich an der Muffe, beim höherwertigen wie bei mir abgebildtet hinten an der Muffe. Material ist 531C übrigens
 
Alter: die Naben sagen HB-6207 und HH, also August 1983.
Wermutstropfen: der Steuersatz hat eine fühlbare Raststellung, und beide Räder haben leichte Höhenschläge, die ich nicht rauskriege.
Naja.
 
Moinsen,

hast Du eine Zentrierlehre... :oops:

Wenn ja, dann kannst Du Dir ja den Spaß erlauben, alle Speichen peu a peu (1/4 - 1/2 Umdrehung) bis an die "Schwabbelgrenze" zu lösen und dann von vorn mit dem auf Spannung bringen. Dafür braucht es aber dann die Zentrierlehre zum zwischenzeitlichen Prüfen, damit die Felge am Ende nicht nur schön rund, sondern auch in der Mitte läuft... :cool:

Habe das jetzt bei zwei Laufradsätzen (z.T. mehrfache Seiten- und Höhenschläge) so gemacht, weil mir immer noch das Händchen fürs Zentrieren von derart vorgeschädigten Laufrädern fehlt. Erschwerend kam in meinen Fällen noch hinzu, daß ich bei der Gelegenheit auch noch die Grundspannung des Speichengerüst erhöhen wollte. Da kamen dann wild taumelnde "Felgenchips" bei raus. Also alles nochmal von vorn und dann hat es auch geklappt. Der eine durfte sich schon über gut 1.000 km beweisen. "Steht" immer noch so da, wie ich ihn aus meiner, zum Zentrierständer zweckentfremdeten Tacx Rolle rausgenommen habe... :)

zentrierte Grüße

Martin
 
smunolo:
Zur Not kann man die doch auch im eingebauten Zustand (das Rad steht dann auf dem Kopf) zentrieren, oder?

Joh,

könnte man... :idee:

wie Micha schon sagte, mit den Einschränkungen, die reisberg einwarf. Als Profi oder Naturtalent, die mit den Speichen auf Du sind, mag das sogar ganz gut funzen. Ich Grobmotoriker bin halt gerade mal beim freundschaftlichen Sie mit den Speichen. Da braucht es noch etwas werkzeugliche Etikette, auch wenn diese schon etwas legerer ausfällt, damit es mir die Speichen nicht krumm nehmen... :rolleyes: ;)

amateurhafte Grüße

Martin
 
Zurück