• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
unter dieser schwarzen Abdeckung sitzt der Akku.... 4,4A bei 10,8V... ein flaches Rücklicht hat noch mit reingepaßt....
 

Anhänge

  • IMG_20120913_173815-1.jpg
    IMG_20120913_173815-1.jpg
    402,8 KB · Aufrufe: 161
Beim Sattel hbe ich viel probiert, bis ich so meine angenehmste Position gefunden habe... Beim Lenker suche ich noch die richtige Einstellung.... da wäre ich für Tipps dankbar...

Ähm,

aber den Tausch des Sattels hast Du nicht in Erwägung gezogen... :oops:

Wenn es am Popo respektive Dammbereich zwickt hat das nicht unbedingt etwas mit der Stellung des Sattels zu tun. Eine minimale Absenkung der Sattelspitze kann okay, sein, das was Du da hast taugt nicht. Ich würde mich nach einem anderen Sattel umschauen... :idee:

Mit einem passenden Sattel bzw. ordentlichen Stellung desselben kann sich dann nämlich auch die Lenkerstellung auf einmal ganz anders darstellt. An der würde ich momentan noch nicht rühren. Zuvorderst die "Erdung" korrigieren und dann weiterschauen... ;)

umgesattelte Grüße

Martin
 
Brings mal auf den Punkt! Was soll am Sattel denn nicht passen? Ich Sitze bequem - Sitze auf meinem Hintern, habe weder Druck noch Belastung am Damm oder Gemacht... Scheuer nicht mit den Oberschenkeln....
Meine Haltung ist nach meinem Physiotherapheuten gut, bzw. nicht schädigend für meinen Rücken.....

Ich habe allerdings schon überlegt ob ich den weißen Bereich gegen schwarzes Leder tausche.... Passt besser zu den schwarz/braun belederten Bremsgriffen...
 
du sagst es ja selber, du sitzt auf deinem Hintern, da sitzt man aber nicht drauf, sondern auf dem Damm. Schädigend ist diese Haltung auch eher für die Hände und die Schultern, wenn du so och Druck auf dem Damm spüren solltest, wäre das ja auch ein Phänomen. Wenn du al längere Strecken so fährst, wirst du merken, dass es sehr anstrengend ist. Und Physiotherapeuten haben selten Ahnung davon, wie man auf einem Rennrad sitzen sollte. Leider. Da gibts aber sicher auch in deiner Nähe Experten, die dir gerne weiterhelfen. Du wirst sehen, du fährst lockerer, schneller und dauerhaft bequemer.
 
Okay,

fahr mal 100 km am Stück mit der Radeinstellung... :rolleyes:

Am besten mit Zug auf der Kette, dann reden wir weiter. Solange Du Dir mehr Gedanken über die farbliche Gestaltung der Satteldecke machst, als über die Sattelsstellung im speziellen bzw. der Sitzposition im allgemeinen ist alle Mühe eher Don Quichottscher Natur... :oops:


panzatische Grüße

Martin
 
Brings mal auf den Punkt! Was soll am Sattel denn nicht passen? Ich Sitze bequem - Sitze auf meinem Hintern, habe weder Druck noch Belastung am Damm oder Gemacht... Scheuer nicht mit den Oberschenkeln....
Meine Haltung ist nach meinem Physiotherapheuten gut, bzw. nicht schädigend für meinen Rücken.....

Ich habe allerdings schon überlegt ob ich den weißen Bereich gegen schwarzes Leder tausche.... Passt besser zu den schwarz/braun belederten Bremsgriffen...
fahr mal mit jemandem, der schon länger rennrad fährt und der auch mal längere strecken fährt, derjenige sollte dich aufklären können...
und wenn schon gerade genölt wird - mach noch ein paar detailbilder vom blingbling, dann geben wir hier wieder ruhe;)
 
Mehr Druck auf den Damm als jetzt würde ich definitiv nicht akzeptieren.... da wurde ich dann das Rad stehen lassen...

Vielleicht sollte ich noch anmerken, dass ich kein Leistungssportler sondsr Feierabendradler bin.... .sehr als 70km am Stück fahre ich nicht.... in der Regel sind das 35-50km an einem Abend, gemütlich mit einem Schnitt von 25km/h und wenn mal nem kurzen Sprint, wo ich aber auch nur unwesentlich über 50komme....

Beim Lenker werde ich noch etwas mehr Neigung nach vorn einstellen. Mit den Armen habe ich nicht wirklich Probleme wenn ich mal richtig über Strecke in die Pedale trete merke ich das in den Trizeps, ansonsten merken ich wenn dann mal was in der Oberschenkelvorderseite und in den Waden... wobei ich hinten nur das kleine Ritzel fahre, vorn zum anfahren das kleine Blatt, zum fahren das große....
Das ist bestimmt auch falsch... aber so Papst es MIR am besten....

Detail Bilder zum Licht gibt erst wenn die richtigen Halter fertig sind... ;-)
Alu schmiert so beim Sägen und Feilen.... das ist nicht schön... darum dauert das noch etwas.....

Ich habe hier schon manch bloßes Kommentar kassiert, wenn mal irgendwo ein Provisorium erkennbar war.... darum halte ich mich mit vefrühten Bildern zurück.
 
du sagst es ja selber, du sitzt auf deinem Hintern, da sitzt man aber nicht drauf, sondern auf dem Damm.
Das dachte ich auch mein halbes Leben lang und hab mir von diesen verd*mmten 70er-Jahre-Sätteln das Radfahren vergällen lassen. Inzwischen ist das mein Lieblingsthema. Seit ich den passenden Sattel gefunden habe - in meinem Fall ist das ein Brooks B17, je nach Rad Narrow/Normal (Imperial), aber das muß nichts heißen - sitze ich auf den Sitzknochen, wie das von der Schöpfung angelegt ist. Waagrechter Sattel, Druck auf den Damm nullkommanull. Ich kann den ganzen Tag "im Sattel sitzen". Mit einem Unicanitor - kürzlich mal für eine Probefahrt auf ein Rad montiert - fahre ich noch 200 m, dann könnte ich schon wieder das ganze Radl über den nächsten Zaun schmeißen. ;)

Beim Lenker werde ich noch etwas mehr Neigung nach vorn einstellen. Mit den Armen habe ich nicht wirklich Probleme wenn ich mal richtig über Strecke in die Pedale trete merke ich das in den Trizeps

Sehr bezeichnend, was passiert? Durch den nach vorne geneigten Sattel rutscht man von den Sitzknochen am Sattel entlang nach vorn auf den Damm, was einen unangenehmen Druck hervorruft. Um dem zu begegnen, wird man sich vom Lenker nach hinten wegdrücken. Wohin? Noch mehr auf den Damm, die Sitzknochen hängen ja schon in der Luft. Das macht der Armstrecker, der Trizeps. Wenn man "mal richtig in die Pedale tritt", sollte eigentlich Zug auf den Lenker kommen (Bizeps)! Jetzt kann man natürlich den Sattel noch weiter neigen, was den Druck am Lenker nur noch verstärkt. Wenn das nicht mehr geht, weil man ohne Gegendruck eh schon schier auf's Oberrohr fällt, fängt man an am Lenker zu fummeln, weil der zu nah erscheint. Ursache Sattel, Wirkung Trizeps, Lenker und mit der Zeit viele andere Stellen. O-Ton vom Orthopäden: "Wenn da Briafträga am Gartntürl leit', wo klingelt's dann?"
Mehr Druck auf den Damm als jetzt würde ich definitiv nicht akzeptieren.... da wurde ich dann das Rad stehen lassen...

Aha, gemerkt? :D
 
So... Fazit also- ich fahre richtig wenn ich meinen Sattel leicht geneigt habe! Ich habe auch nichts falsch gemacht, wo ich den Sattel neu bezogen haben, und das weiße Element drunter- statt angenäht habe(sitzt somit ca. 3mm tiefer), um beim Damm Entlastung zu bekommen... und es war also auch nicht falsch, dass ich unter den Gesäßknochen den Sattel zusätzlich 2-3mm aufgepolstert habe....

Ich sitze auf den Gesäßknochen beim fahren, mit dem Damm habe ich Kontakt zum Sattel- ohne Last... In den Trizpes merke ich nur was wenn ich mich richtig in die Pedal "reinstelle" - das meinte ich mit "....richtig über Strecke in die Pedale trete....". Da sitze ich ja kaum....

Ich habe nicht das Gefühl, dass ich mein Körpergewicht groß über die Arme stützen müßte.... Ich mache keine Buckel beim fahren...
also ich slebst fühle mich gut... Was also sollte ich ändern???? Und wozu???? Für korrekte Fotos????

Da fände ich spannender über das Rad selbst zu diskutieren und wo ich z.B. nach Neuaufbau passende Aufkleber herbekomme?
 
also ich slebst fühle mich gut... Was also sollte ich ändern???? Und wozu???? Für korrekte Fotos????
Da fände ich spannender über das Rad selbst zu diskutieren und wo ich z.B. nach Neuaufbau passende Aufkleber herbekomme?
Da gibt es nicht viel zu diskutieren. Für Aufklebersuche müsste man ja wissen, was das für ein Rahmen ist. Ein 'Neuaufbau' scheint mir nicht notwendig, sieht doch (bis auf, aber lassen wir das...) ok aus.
 
also ich slebst fühle mich gut... Was also sollte ich ändern???? Und wozu???? Für korrekte Fotos???
Ich kenne das Gefühl, wenn ich die "Warmfahr-Phase" zu lange ziehe... Ich fahre zum Aufwärmen die ersten2 km gemütlich.... fange ich dann nicht an etwas aufs Tempo zu drücken werden meine Beine auch recht lahm... da hilft nur ein kurzer Sprint...
Alles klar, die Arme, die Beine, nur nicht der Sattel. Du machst das schon...
friends.gif


Da fände ich spannender über das Rad selbst zu diskutieren

Ja mei, was spannend ist, hat man halt in einem Forum nicht so in der Hand...
 
Nun lasst doch mal seinen Damm-Bereich in Ruhe :rolleyes:. Er fährt bequem, also ist alles gut.

Das eigentlich Wichtige ist das Rad. Die Rückleuchte interessiert mich auch im Detail.
 
@Tremzlo: Wir so zitierst du aus einem Beitrag wo es darum ging, dass man nicht so leicht aus den Puschen kommt wenn man in der Warmfahrphase zu sehr trödelt?????
Ich kenne das auch wenn ich frühs zu lang im Bett bleiben und dann gemütlich frühstücke.... da komm ich den ganzen Tag nicht aus dem A..... wenn ich früh aufstehe und dann gleich gut zu tun habe, bin ich den ganzen Tag fit und munter... Willst du mir jetzt erzählen, dass das an ner falschen Satteleinstellung liegt????? Da musst du doch selber lachen, oder?

Nochmals für die langsamen Denker: Mir tut nix weh, weder der Rücken noch der Hintern!!! Auch nix anderes.... Ich falle auch nicht vom Sattel, weder nach hinten noch nach vorn....

Ich habe einen Ansatz von Muskelkater in den Trizeps wenn ich über längere Abschnitte aus dem Sattel gehe... OK, wenn juckts ? Mich nicht! Nach langen Motorradstrecken hab i h auch Muskelkater in den Schulter....

Ja, ich hatte nach längeren Strecken auch schon Muskelkater in den Beinen..... Ich erkläre mir das aber damit dass ichFeierabendradler bin und ich mit einem Bürojob vielleicht nicht unbedingt als gut trainiert gelte.... !!!!
 
Türkis mit Pink...schade, dass man sowas heutzutage so gut wie nicht mehr bekommt, ich mag solche Farbkombis. Ein weisser Sattel wäre echt noch perfekt dazu!
 
Die Rückleuchte sind einfach nur 10SMD LEDs die ich an die Kante einer doppelseitigen Platine gelötet habe.... ;-)
 
Ich glaube das gleiche Sattel-Modell hab ich auch, oder ein sehr ähnliches, war zumindestens original auch mal an einem Koga:

lilateil2ltk6.jpg

(Das Rad existiert so nicht mehr und dient nur zur Darstellung des Sattels, also sei mir das Fixie in dieser Galerie verziehen :rolleyes: )

Allerdings selber mal weiss bezogen, vom Komfort her aber eher was für die Stadtschlurre die selten mehr als 10 KM am Stück sieht...deswegen verstaubt das Teil auch im Keller.
 
Zurück