• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

Is ja auch der hessische Mont Ventoux... da darf man ruhig gequält dreinschauen.
Also lackiert worden ist bei Kwadie. Wie hier auch öfters beschrieben handelt es sich um Nasslack der anschließend klar gepulvert wurde.
Das trägt etwas dicker auf, finde es aber noch OK.
 

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
@Dave Mumpitz schönes Ergebnis:cool:, hast du den Rahmen und Gabel mal solo gewogen:idee:, ich komme bei meinem Hagen Wechsel in 753er und 56cm C-T auf ein kpl. Gewicht ohne Pedale von 9,2 Kg, oder brauche ich eine neue Waage:idee:.

33117392414_0c960f1013_b.jpg

31132425480_067f13e38b_b.jpg

31132425490_01a4bc908b_b.jpg


Das Gewicht von Rahmen und Forke passt Doch zu R753.
Du hast ja nicht nur Leichtbau verbaut.
Wo ist Dein Problem?
 
Dann zeige ich mal her - meinen "Klassiker"...

Anhang anzeigen 457426

Weiss eigentlich nicht, was dafür der richtige Threat ist... hätte ich auch in "Vorher-Nacher" oder zu den Youngtimern packen können.
Also es handelt sich um ein 1988er Raleigh Road Ace Select 600...

Anhang anzeigen 457430
So stand es im Fahrradkeller meiner Firma. Ein Kollege hatte es einem Praktikanten besorgt und der wollte es nicht mehr haben. Heldenhafterweise habe ich mich zur Übernahme bereit erklärt :)
Der Praktikant muss das gute Stück über den Winter draußen abgestellt haben - überall zeigte sich Rost, wenn auch nur oberflächig.

Anhang anzeigen 457438

61er Rahmenhöhe (Reynolds 531c) und recht kurzes Oberrohr passt genau.
Lack und Gruppe erhalten? Schön finde ich das Farbschema und Zustand nicht und die Tricolor 1st Gen ist auch nicht meine Traumgruppe.

Ich fand schon immer das Farbschema der Raleigh Ti Team Rahmen sehr schön - warum nicht den Rahmen in diesen Farben lackieren lassen.
Und dann das Ganze mit möglichst schwarzen Teilen...

Aufgebaut ist es nun mit einer moderne SRAM Force Gruppe und Mavic Exalith Laufrädern.
Dazu Murex Vorbau und Deda Piega Lenker. Sattel ist ein Regal mit ner BLB-Aero Stütze.
LB Spezi Roubaix

Anhang anzeigen 457442
Anhang anzeigen 457443

Gewicht 8,8 KG - mit ner Karbonstütze und einem moderen Sattel könnte man noch ordentlich sparen.

Anhang anzeigen 457456

Fährt sich genial :)

Viele Grüße, Dave
Ich hab's mal gerade gedreht:

441996-qjgksukgh06c-raleigh-original.jpg
 
Wirklich sehr gelungen. :daumen:

Ich träume ja immer noch von einen TI753 mit der letzten Campa SR mit Fünfarmkurbel oder sogar der 80th Gruppe...........aber das wird wohl ein Traum bleiben.

Einzig wegen der SBDU Bapper werde ich Dich regelmäßig aufziehen. :D

Mille - Greetings
@L€X
Machen! 753er hast du doch und an eine 80th läßt sich noch kommen, oder?
 
Dann zeige ich mal her - meinen "Klassiker"...

Anhang anzeigen 457426

Weiss eigentlich nicht, was dafür der richtige Threat ist... hätte ich auch in "Vorher-Nacher" oder zu den Youngtimern packen können.
Also es handelt sich um ein 1988er Raleigh Road Ace Select 600...

Anhang anzeigen 457430
So stand es im Fahrradkeller meiner Firma. Ein Kollege hatte es einem Praktikanten besorgt und der wollte es nicht mehr haben. Heldenhafterweise habe ich mich zur Übernahme bereit erklärt :)
Der Praktikant muss das gute Stück über den Winter draußen abgestellt haben - überall zeigte sich Rost, wenn auch nur oberflächig.

Anhang anzeigen 457438

61er Rahmenhöhe (Reynolds 531c) und recht kurzes Oberrohr passt genau.
Lack und Gruppe erhalten? Schön finde ich das Farbschema und Zustand nicht und die Tricolor 1st Gen ist auch nicht meine Traumgruppe.

Ich fand schon immer das Farbschema der Raleigh Ti Team Rahmen sehr schön - warum nicht den Rahmen in diesen Farben lackieren lassen.
Und dann das Ganze mit möglichst schwarzen Teilen...

Aufgebaut ist es nun mit einer moderne SRAM Force Gruppe und Mavic Exalith Laufrädern.
Dazu Murex Vorbau und Deda Piega Lenker. Sattel ist ein Regal mit ner BLB-Aero Stütze.
LB Spezi Roubaix

Anhang anzeigen 457442
Anhang anzeigen 457443

Gewicht 8,8 KG - mit ner Karbonstütze und einem moderen Sattel könnte man noch ordentlich sparen.

Anhang anzeigen 457456

Fährt sich genial :)

Viele Grüße, Dave
mach das, was schon richtig gut gelungen ist, perfekt und leg dich auf die lauer nach sattschwarzen teilen.
gelegentlich hier, sicher aber im tour forum im allgemeinen biete wirst du fündig!
 
Der vorhandene R753 bleibt klassisch SR und für nen "Neuen" samt 80th fehlen mir eindeutig die Mittel. :(
Ich denke mal, die 753 werden nicht billiger und wie die 50th im Gegensatz zu vor 30 Jahren gehandelt wird, weißt du ja. Also, wenn, dann jetzt. Bereuen tust du nur, was du nicht getan hast!
 
gefällt mir gut , der esel....
auch wenn ( oder weil) es kein hi end- raleigh ist.

diese und ähnliche 501 modelle waren oft mit weinmännern und
den konkav felgen ausgerüstet+ SR und Sugino.

die weinmänner bremsten so bescheiden, das
ich auf dia compe umgerüstet hatte.
(lag bei mir aber auch an den falschen belägen)



solider esel,
mein (geklautes) quasar fur sich fast besser
als andere räder..:rolleyes:

tolle farbe!!!




PS:
die stütze +vorbau finde ich schon an der grenze , was auszug angeht...
 
die stütze +vorbau finde ich schon an der grenze , was auszug angeht...

Der Vorbau ist im Soll. Die originale Stütze war leider Schrott, ich weiss nicht wie man solche Macken da reinbekommt:eek: - lieber gleich entsorgt. Die SR Laprade war eigentlich ein netter Ersatz - wie man sieht leider recht kurz. Ich habe noch eine Kalloy die ganz sicher lang genug ist, leider halt nicht geflutet.
 
Dann zeige ich mal her - meinen "Klassiker"...

Anhang anzeigen 457426

Weiss eigentlich nicht, was dafür der richtige Threat ist... hätte ich auch in "Vorher-Nacher" oder zu den Youngtimern packen können.
Also es handelt sich um ein 1988er Raleigh Road Ace Select 600...

Anhang anzeigen 457430
So stand es im Fahrradkeller meiner Firma. Ein Kollege hatte es einem Praktikanten besorgt und der wollte es nicht mehr haben. Heldenhafterweise habe ich mich zur Übernahme bereit erklärt :)
Der Praktikant muss das gute Stück über den Winter draußen abgestellt haben - überall zeigte sich Rost, wenn auch nur oberflächig.

Anhang anzeigen 457438

61er Rahmenhöhe (Reynolds 531c) und recht kurzes Oberrohr passt genau.
Lack und Gruppe erhalten? Schön finde ich das Farbschema und Zustand nicht und die Tricolor 1st Gen ist auch nicht meine Traumgruppe.

Ich fand schon immer das Farbschema der Raleigh Ti Team Rahmen sehr schön - warum nicht den Rahmen in diesen Farben lackieren lassen.
Und dann das Ganze mit möglichst schwarzen Teilen...

Aufgebaut ist es nun mit einer moderne SRAM Force Gruppe und Mavic Exalith Laufrädern.
Dazu Murex Vorbau und Deda Piega Lenker. Sattel ist ein Regal mit ner BLB-Aero Stütze.
LB Spezi Roubaix

Anhang anzeigen 457442
Anhang anzeigen 457443

Gewicht 8,8 KG - mit ner Karbonstütze und einem moderen Sattel könnte man noch ordentlich sparen.

Anhang anzeigen 457456

Fährt sich genial :)

Viele Grüße, Dave
Das ist ja mal klasse geworden (sogar die Decalfarben finden sich auf den Felgen wieder :D Feines Detail)!
 
De Rosa SLX (Team Ariostea in anthrazit, 126 EB, 1987-1990)
Nach DA 7400, C-Record und Super Record habe ich jetzt endlich einen befriedigenden Aufbau fürs De Rosa gefunden.

Die Dura Ace passte ganz gut aber irgendwie wollte ich dann die Ugo typische Campagnolo Ausstattung auf die er ja viel Wert gelegt hat. Bei den original Ariostea Team Rädern sah die C-Record schon schick aus aber der Rahmen ist mit 64/59 sehr groß und die C-Record Klunker wirkten ein bisschen wie Geschwüre. Die letzte Generation Super Record war dann optisch schon nahezu perfekt nur ein bisschen zu altbacken.
Schließlich habe ich die filigraneren Teile der C-Record Gruppe mit der Super Record kombiniert. Das ganze schaltet perfekt 6-fach (Syncro2, gelber Ring und SR Schaltwerk)!
Hoffe es gefällt euch so gut mir:).
De Rosa SLX_Juni2017.jpg
 
De Rosa SLX (Team Ariostea in anthrazit, 126 EB, 1987-1990)
Nach DA 7400, C-Record und Super Record habe ich jetzt endlich einen befriedigenden Aufbau fürs De Rosa gefunden.

Die Dura Ace passte ganz gut aber irgendwie wollte ich dann die Ugo typische Campagnolo Ausstattung auf die er ja viel Wert gelegt hat. Bei den original Ariostea Team Rädern sah die C-Record schon schick aus aber der Rahmen ist mit 64/59 sehr groß und die C-Record Klunker wirkten ein bisschen wie Geschwüre. Die letzte Generation Super Record war dann optisch schon nahezu perfekt nur ein bisschen zu altbacken.
Schließlich habe ich die filigraneren Teile der C-Record Gruppe mit der Super Record kombiniert. Das ganze schaltet perfekt 6-fach (Syncro2, gelber Ring und SR Schaltwerk)!
Hoffe es gefällt euch so gut mir:).
Anhang anzeigen 458773
Edel.
I like -
very much.
merci, beaucoup beaucoup :)!
:daumen:
+1
 
De Rosa SLX (Team Ariostea in anthrazit, 126 EB, 1987-1990)
Nach DA 7400, C-Record und Super Record habe ich jetzt endlich einen befriedigenden Aufbau fürs De Rosa gefunden.

Die Dura Ace passte ganz gut aber irgendwie wollte ich dann die Ugo typische Campagnolo Ausstattung auf die er ja viel Wert gelegt hat. Bei den original Ariostea Team Rädern sah die C-Record schon schick aus aber der Rahmen ist mit 64/59 sehr groß und die C-Record Klunker wirkten ein bisschen wie Geschwüre. Die letzte Generation Super Record war dann optisch schon nahezu perfekt nur ein bisschen zu altbacken.
Schließlich habe ich die filigraneren Teile der C-Record Gruppe mit der Super Record kombiniert. Das ganze schaltet perfekt 6-fach (Syncro2, gelber Ring und SR Schaltwerk)!
Hoffe es gefällt euch so gut mir:).
Anhang anzeigen 458773
Den Aufbau finde ich ok, nur der Rahmen wäre 4 cm kleiner besser für dich.
 
Den Aufbau finde ich ok, nur der Rahmen wäre 4 cm kleiner besser für dich.
Ich glaube das kann ich besser beurteilen:), ich habe ca 10 Räder im Betrieb und auf diesem kann ich Strecken um die 100-200km ohne Nacken oder Rückenschmerzen abkurbeln. Für schnelle kurze Strecken fahre ich 61-62 für längere 63- 64, kommt aber auch noch auf die jeweilige Geo an. Unter 60 und über 65 passt nicht mehr...
 
Zurück