• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

Wenns mal wieder länger dauert....wie versprochen kommt Zeit kommt Rad. Die neuen Errungenschaften das Kettler Stratos und das Bauer Weltmeister.
 

Anhänge

  • P1010087.JPG
    P1010087.JPG
    608,4 KB · Aufrufe: 70
  • P1010086.JPG
    P1010086.JPG
    673,1 KB · Aufrufe: 57
  • P1010085.JPG
    P1010085.JPG
    707,5 KB · Aufrufe: 63
  • P1010084.JPG
    P1010084.JPG
    753,4 KB · Aufrufe: 60
  • P1010083.JPG
    P1010083.JPG
    664,8 KB · Aufrufe: 65
  • P1010082.JPG
    P1010082.JPG
    774,2 KB · Aufrufe: 62
  • P1010081.JPG
    P1010081.JPG
    802,6 KB · Aufrufe: 164
  • P1010080.JPG
    P1010080.JPG
    768,5 KB · Aufrufe: 223
  • P1010079.JPG
    P1010079.JPG
    755,7 KB · Aufrufe: 68
  • P1010078.JPG
    P1010078.JPG
    679,6 KB · Aufrufe: 66

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
p1010080-jpg.562243


War das so, oder hast Du die Schwungmassen da dran gepappt?

Noch "besser" ist der Sportrad- und Bonanza-Rad-Umbau für Halbstarke. Schade, echt schade. :p:bier:

p1010081-jpg.562242


In den 60ern wurden auch Schaltzüge eigentlich nicht mehr mitsamt Zughülle geführt sondern es gab spätestens ab Einführung der Gran Sport Schellen mit Cable stop und zur Zugführung über das Innenlager.

Die Bremsschuhe passen auch zeitlich nicht. Und bei den verwendeten Selbstmörder-Bremshebeln kann es ja allen Ernstes nicht um Bremsleistung gehen. :rolleyes:
 
Sohnemann mit seinem Pööschot
p1010080-jpg.562243


War das so, oder hast Du die Schwungmassen da dran gepappt?
War so.Ich habe an den Rädern bislang nichts gemacht. Sind so wie gekauft. Kleinere Arbeiten sind noch fällig.
 

Anhänge

  • P1010077.JPG
    P1010077.JPG
    1 MB · Aufrufe: 64
  • P1010076.JPG
    P1010076.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 68
  • P1010075.JPG
    P1010075.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 63
Noch "besser" ist der Sportrad- und Bonanza-Rad-Umbau für Halbstarke. Schade, echt schade. :p:bier:

p1010081-jpg.562242


In den 60ern wurden auch Schaltzüge eigentlich nicht mehr mitsamt Zughülle geführt sondern es gab spätestens ab Einführung der Gran Sport Schellen mit Cable stop und zur Zugführung über das Innenlager.

Die Bremsschuhe passen auch zeitlich nicht. Und bei den verwendeten Selbstmörder-Bremshebeln kann es ja allen Ernstes nicht um Bremsleistung gehen. :rolleyes:
Noch "besser" ist der Sportrad- und Bonanza-Rad-Umbau für Halbstarke. Schade, echt schade. :p:bier:
Wird noch überarbeitet auf den Originalzustand. Die beiden Räder sind so wie ich sie erworben habe. Hätte ich bei dem Bauer und 250€ nein sagen sollen??
p1010081-jpg.562242


In den 60ern wurden auch Schaltzüge eigentlich nicht mehr mitsamt Zughülle geführt sondern es gab spätestens ab Einführung der Gran Sport Schellen mit Cable stop und zur Zugführung über das Innenlager.

Die Bremsschuhe passen auch zeitlich nicht. Und bei den verwendeten Selbstmörder-Bremshebeln kann es ja allen Ernstes nicht um Bremsleistung gehen. :rolleyes:
Noch "besser" ist der Sportrad- und Bonanza-Rad-Umbau für Halbstarke. Schade, echt schade. :p:bier:

p1010081-jpg.562242


In den 60ern wurden auch Schaltzüge eigentlich nicht mehr mitsamt Zughülle geführt sondern es gab spätestens ab Einführung der Gran Sport Schellen mit Cable stop und zur Zugführung über das Innenlager.

Die Bremsschuhe passen auch zeitlich nicht. Und bei den verwendeten Selbstmörder-Bremshebeln kann es ja allen Ernstes nicht um Bremsleistung gehen. :rolleyes:
 
Noch "besser" ist der Sportrad- und Bonanza-Rad-Umbau für Halbstarke. Schade, echt schade. :p:bier:

p1010081-jpg.562242


In den 60ern wurden auch Schaltzüge eigentlich nicht mehr mitsamt Zughülle geführt sondern es gab spätestens ab Einführung der Gran Sport Schellen mit Cable stop und zur Zugführung über das Innenlager.

Die Bremsschuhe passen auch zeitlich nicht. Und bei den verwendeten Selbstmörder-Bremshebeln kann es ja allen Ernstes nicht um Bremsleistung gehen. :rolleyes:
Bremsleistung ist vollkommen überbewertet. Wer bremst verliert. Bremsschuhe habe ich bereits andere auf Lager. Aber halt immer eins nach dem anderen. Im Moment ist ein Pöschot Damenrad Bj79/80 in Arbeit
 
Bremsleistung ist vollkommen überbewertet. Wer bremst verliert. Bremsschuhe habe ich bereits andere auf Lager. Aber halt immer eins nach dem anderen. Im Moment ist ein Pöschot Damenrad Bj79/80 in Arbeit
Mir gefallen beide. Natürlich müssen am Bauer die Zierspiralen und die Speichenreflektoren weg, aber das sind ja Kleinigkeiten.
Und das Kettler finde ich wird unterbewertet. Ist doch ein Rad das sich mal richtig von der Masse abhebt.
 
Mir gefallen beide. Natürlich müssen am Bauer die Zierspiralen und die Speichenreflektoren weg, aber das sind ja Kleinigkeiten.
Und das Kettler finde ich wird unterbewertet. Ist doch ein Rad das sich mal richtig von der Masse abhebt.
Sind noch beide so wie ich sie gekauft habe. Dass Kettler soll das Trainings Allwetterrad geben da das PY 10 zu schade ist für jeden Tag und jedes Wetter. Das Bauer ist so herumgestanden beim gleichen Verkäufer wie vom Kettler. Als er dann fragte ob ich Interesse habe für 250€ hab ich nicht lange überlegt und beide eingepackt.Das Kettler hat zumindest eine ganz gute Ausstattung.Mal sehen wie es sich fährt. Das Bauer wird soweit alsmöglich auf Original zurückgebaut. Ist ja immer die Frage wie und wo man Teilchen bekommt. Wird dann das Sonntagsrad:)
 
Sind noch beide so wie ich sie gekauft habe. Dass Kettler soll das Trainings Allwetterrad geben da das PY 10 zu schade ist für jeden Tag und jedes Wetter. Das Bauer ist so herumgestanden beim gleichen Verkäufer wie vom Kettler. Als er dann fragte ob ich Interesse habe für 250€ hab ich nicht lange überlegt und beide eingepackt.Das Kettler hat zumindest eine ganz gute Ausstattung.Mal sehen wie es sich fährt. Das Bauer wird soweit alsmöglich auf Original zurückgebaut. Ist ja immer die Frage wie und wo man Teilchen bekommt. Wird dann das Sonntagsrad:)
So wie ich das sehe, brauchst du für das Bauer nicht allzu viel umbauen. Neue Zughüllen, evtl. die Zusatzbremshebel abbauen und gut ist.
 
Noch "besser" ist der Sportrad- und Bonanza-Rad-Umbau für Halbstarke. Schade, echt schade. :p:bier:

p1010081-jpg.562242

Die Bremsschuhe passen auch zeitlich nicht. Und bei den verwendeten Selbstmörder-Bremshebeln kann es ja allen Ernstes nicht um Bremsleistung gehen. :rolleyes:

Diese komischen Hebel habe ich auch noch nie verstanden. Wenn man Bremsleistung braucht beim Bergabfahren in erster Linie wird der Lenker in Unterlenkerposition gegriffen und dann hat man auch genug Bremsleistung und die Maschine sicher im Griff.

Noch besser als die Selbstmördervariante ist der nach oben gedrehte Rennlenker. Früher sah man jede zweite Kaufhausgurke so herumfahren o_O:D
 
Diese komischen Hebel habe ich auch noch nie verstanden. Wenn man Bremsleistung braucht beim Bergabfahren in erster Linie wird der Lenker in Unterlenkerposition gegriffen und dann hat man auch genug Bremsleistung und die Maschine sicher im Griff.

Noch besser als die Selbstmördervariante ist der nach oben gedrehte Rennlenker. Früher sah man jede zweite Kaufhausgurke so herumfahren o_O:D
Bremsen werden noch überarbeitet...iclusive der Züge und der Führung. Das Lankerband wurde zwar neu gewickelt kommt aber runter. Und nach ben gedrehte Lenker..da dreht sich bei mit auch was
 
Besser als wenn das Rad irgendwo vor sich hin rostet. :)
Klar, wenn das die zwei einzigen Optionen sind, ist das gezeigte wohl die bessere von beiden.

Im realen Leben gibt es ja oftmals mehr als nur zwei Optionen und vor allem meist nicht nur die beiden Extrempositionen, sondern auch noch ein paar Abstufungen dazwischen... ;)

Außerdem hat der Kollege ja ein zu etwa 50-70% originales Bauer erstanden, da wäre es schon etwas bitter DARAUS dann so ne Pseudo-Retro-Kiste draus zu bauen (dürfen tut er natürlich alles)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem hat der Kollege ja ein zu etwa 50-70% originales Bauer erstanden, da wäre es schon etwas bitter DARAUS dann so ne Pseudo-Retro-Kiste draus zu bauen (dürfen tut er natürlich alles)...
Hatt er ja auch nicht vor, wie ich das verstanden habe. ;)
Das Bauer wird soweit alsmöglich auf Original zurückgebaut. Ist ja immer die Frage wie und wo man Teilchen bekommt. Wird dann das Sonntagsrad:)
Fünfziger- und Sechzigerjahre-Teile zu finden ist auch so eine Sache. Da kann man schnell ne Menge Geld lassen, oder bekommt nur ausgleiertes Zeug. :(
Meiner zwölfjährigen Tochter würde so ein Halbretroteil vermutlich gut gefallen. Ich hab letztes Jahr mit ziemlichem Aufwand einen nosigen Hercules-Rahmen von '81 (bis auf Schaltung und Bremsgriffe) originalgetreu aufgebaut, aber das Rad kommt bei ihr irgendwie nicht so richtig gut an. :mad: Nächster Versuch ist mein etwas zu kleines Benotto, das ich auf gerasterte Schaltung und Dual-Pivot-Bremsen umbauen werde. Ohne die Suicide Bremshebel will sie nicht fahren.:rolleyes: Ich denke mit Shimano Tricolor könnte das ein vertretbarer Kompromiss werden.....
 
Man kann ja ruhig auch Custom-Räder aufbauen, spricht ja nichts dagegen. Man sollte nur nicht unbedingt SO ein Rad als Basis hernehmen.

Bei nem verwöhnten Rad aus den 80ern oder nem nackigen Rahmen ohne erhaltenswerten Originallack kann das durchaus das Mittel der Wahl sein, ein zu großen Teilen original erhaltenen Top-Rad aus den 60ern sollte man das vielleicht eher sein lassen und sich ne andere Basis für so nen Aufbau suchen.

Und klar, hochwertige 60er Jahre-Komponenten können schon einiges an Geld und / oder Zeit für deren Suche verschlingen.

Aber das BAUER von @MarcoSchaefer scheint ja fahrbar und ziemlich Original zu sein (bis auf Bremsen, Bremshebel, event. Lenker-Vorbaukombi und event. LRS). Das lässt sich schon mit vertretbarem Aufwand wieder time correct aufbauen.

Vor allem muss man ja nicht alles sofort umrüsten.

Reinigen, polieren, alles fetten und einstellen, eventuell ein paar neue Verschleißteile und vor allem die unsäglichen Speichenreflekroren uns Sicherheitsbremshebel runter und dann ist das Rad doch wieder ganz schick.

...den Rest kann man dann nach und nach austauschen...
 
Klar, wenn das die zwei einzigen Optionen sind, ist das gezeigte wohl die bessere von beiden.

Im realen Leben gibt es ja oftmals mehr als nur zwei Optionen und vor allem meist nicht nur die beiden Extrempositionen, sondern auch noch ein paar Abstufungen dazwischen... ;)

Außerdem hat der Kollege ja ein zu etwa 50-70% originales Bauer erstanden, da wäre es schon etwas bitter DARAUS dann so ne Pseudo-Retro-Kiste draus zu bauen (dürfen tut er natürlich alles)...
Nix mit Pseudo. Soll wieder weitgehendst Originalzustand erreichen. Schaun mer mal wie ich die Teile bekomme.
 
Zurück